…die Pol belegung von TAE(Telefon) Dosen oder Steckern?? Ich will damit auch noch ISDN betreiben können!!
…die Pol belegung von TAE(Telefon) Dosen oder Steckern??
Ich
will damit auch noch ISDN betreiben können!!
Hört sich trotz der unklaren Aussage sehr ungesund an. Such’ dir schonmal die Nummer vom Servicetechniker raus, wenn du dann was zerschossen hast.
Der ERSTE Tipp war gut.
Der ZWEITE aber besser.
Gruss
Torx
…die Pol belegung von TAE(Telefon) Dosen oder Steckern?? Ich
will damit auch noch ISDN betreiben können!!
Hallo,
also wo Du die Belegung findest wurde ja schon gepostet.
Nun zu dem zweiten Teil, Du möchtest ISDN damit betreiben?! Soll das nun aussagen, dass Du mit sogenannten TAE-Steckern ISDN-Endgeräte an eine TAE-Dose anschliessen möchtest? Das wird nicht wirklich gehen, da ISDN-Endgeräte einen S0-Bus Anschluss haben und in diesem Fall 4 Adern (2 Doppeladern) benötigen.
Bei den meisten Verstrippungen innerhalb eines Hauses werden allerdings 3-6 DA (Doppeladern) Kabel verlegt. So kannst Du z.B. neben eine vorhandene TAE-Dose eine zweite nämlich eine ISDN-Dose legen und das Kabelpotential der ersten Dose mitverwenden, sollten denn noch 4 Andern übrig sein, da ja die TAE-Dose nur 2 Adern benötigt.
Alternativ gibt es (nicht wirklich einfach zu beschaffen) auch „Mischdosen“ das sind normale TAE-Dosen z.B. mit NFN-Belegung und zustätzlich RJ-11-Buchsen (teilweise im RJ-12-Styling) im unteren Teil, die sind dann meist frei belegbar und somit auch für ISDN verwendbar. Dazu musst Du Dir allerdings spezielle Kabel „Krimpen“ die von RJ-11 auf RJ-45 convertieren, was nicht besonders aufwendig ist, wenn Du das entsprechende Werkzeug besitzt (wobei Du dann hier wahrscheinlich nicht angefragt hättest).
Meist ist es allerdings sinnvoll eine vorhandene TAE-Dose gegen eine ISDN-Dose auszutauschen und die vorhandenen Kabel zu verwenden.
Vielleicht solltest Du einfach mal schreiben, was denn nun genau Dein Ziel ist?! Dann könnte man Dir ggf. gezielter helfen!
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de