Wo finde ich ein elektrobauteil, wie einen

… drehschalter, welches keinen kondensator verstellt, sondern beim hoch und runterdrehen jedesmal einen spannungsimpuls gibt, den ich dann mit meinem microcontroller interprätieren kann. Beispiel: Ich drehe an diesem Rädchen und auf der LCD anzeige meines Microcontrollers wird einfach eine Zahl hochgezählt

Das ist viel einfacher als du denkst:

Nimm einfach ein Drehschalter

http://www.reichelt.de/Drehschalter/DS-1PC/index.htm…

und verschalte den so das er jedes mal wenn sich wieder ein Kontakt schließt 5V einstellen. Zwischen 2 Schalterstellungen gibt es immer kein Kontakt so das dort 0V sind.

Der Impuls ist ziemlich verrauscht und würde so nicht richtig ausgewertet werden. Man baut da noch ein Monoflop dahinter.

Da ich keine Qualifikationen kenne von dir habe ich jetzt halt mal etwas technisches geschrieben - wenn etwas unklar ist musst du dich nochmal melden…

Wobei:
Du willst wahrscheinlich Lautstärke oder irgendetwas einstellen mit Stufen.
Stufenlos wäre ein Potentiometer, dessen Spannung über den AD Port deines Mikrokontrollers abfragst. Und je nach Spannungswert kannst du auch dort „logische“ Stufen im Programm einbauen…
z.B.

Ganzer Bereich: 0-16000
1.Stufe: kleiner 1000
2.Stufe: kleiner 2000
usw.

MfG EGS

Hallo Conan2011,

die Lösung wird in Deinem Fall wohl ein Drehimpulsgeber sein. Das Bauteil gibt bei einer Drehung eine definierte Anzahl von Impulsen aus, die Dein Mikrocontroller dann auswerten kann.
Gib mal z.B. STEC11B09 bei Reichelt ein. Dann siehst Du, was ich meine. Bestes Beispiel ist das Rad auf einer Computer-Mouse…
Soetwas gibt es auch ohne Rastung und als Lichtschranke.

Ich hoffe, ich konnte helfen…

Gruß -

Nico :o)

es gibt tolle Impulsgeber bei reichelt und conrad zu bestellen, welche gut von einem Controller ausgewertet werden koennen. Sind auch guenstig.

Gruss Guido

Ach ja, wenn’s kein Endlos-Drehrad, sondern ein „Einsteller“ sein soll/kann, kann man mit einem AVR und einem linearen Poti über einen ADC-Eingang des AVRs das Problem sehr simpel lösen. Anregungen gibt’s im WWW genug…

Gruß -

Nico ;o)

Hallo,

man könnte einen Binär-Drehschalter verwenden. Dieser hat 16 Stellungen und gibt die Schalterposition binär aus. Diese kann sehr einfach vom Microcontroller ausgewertet werden.
Ein Beispiel des Drehschalters findet man unter folgendem Link:
http://www.mercateo.com/p/115-211764/BCK_1001_Stufen…
Wenn die Position egal ist, kann man auch nur 2 Bit auswerten, um eine Aussage über die Drehrichtung zu erhalten.

Mit freundlichem Gruß

Robert

Hallo!

Das Bauteil, welches Deiner Beschreibung am nächsten kommt, nennt sich „Drehimpulsgeber“ (einfach mal googlen oder bei reichelt danach suchen).

Gruß

Hallo Conan,
ich denke, da sollte ein Drehimpulsgeber das Richtige sein. Zu finden mit genau der Suchbezeichnung bei Conrad.de. Diese Teile gehen vorzugweise gleich mit 5V…passend zu Deinem Microcontroller.

… drehschalter, welches keinen kondensator verstellt,
sondern beim hoch und runterdrehen jedesmal einen
spannungsimpuls

hi, was du suchst nennt sich Drehgeber und sollte bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen sein: reichelt, Conrad und Pollin.

Viele Grüße, Ralf.

Das Bauteil nennt sich Inkrementalgeber:

http://de.wikipedia.org/wiki/Inkrementalgeber

Zu bekommen z.B. hier:
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html?search=in…

Im Netz gibt es auch Codebeispiele, wie man diese Geber mit einem Microcontroller auswertet.

Gruß!

Hallo,

du suchst einen Drehencoder. Z. B. so was: http://www.watterott.com/de/Drehencoder-mit-Taster-P…

Viele Grüße,

Christoph

Hallo conan2011, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, bei Elektronik-Bauteilen kenn ich mich nicht aus