Ich suche für meinen sehr schlanken 10-Jährigen Sohn eine Jeans
in Größe 134 mit extra engem Bund. An den Beinen passen ihm die
Super-Skinnys in dieser Größe sehr gut, aber am Bund sind sie ihm viel
zu weit, da er selbst für seine Figur eine sehr schlanke Hüfte hat. Sein
Hüftumfang liegt nur bei 65cm, das entspricht etwa Größe 116/122. Hatt
jemand einen Tipp, wo man so eine bekommt?
Und ja, wir wahren schon beim Arzt mit ihm und sein Gewicht liegt noch gerade so im grünen Bereich.
Bei der 134 trennst Du die Beine ab, Rest gibt vielleicht noch Hot Pants für Dich
Und bei der kleinen Größe nimmst Du nur das Hosenteil und nähst alles wieder zusammen.
Aber die Kinderhosen haben doch diese verstellbaren Gummis in der Taille, und so groß ist der Unterschied nicht, als dass sie sich nicht verstellen ließen.
Oh mein Gott, ich verzweifle schon mit meiner Tochter, der ich die Röcke (ohne verstellbares Gummi) zwei Nummer kleiner kaufen muss, damit sie sie nicht verliert, aber mit den Hosen haben wir mit der oben beschriebenen Lösung kein Probleme, auch wenn sie der Meinung ist, ihre Oberschenkel sehen darin zu dick aus (sie ist auch 10).
Wollte ich auch gerade schreiben - gerade Skinny Jeans werden oft selbst für Erwachsene mit Gummizug oben (und nicht Reißverschluss und Taschen) angeboten. Vielleicht tut es auch ein Gürtel.
Ansonsten: solltest du in einer größeren Stadt wohnen, schauen, ob es da ein ostasiatisches Viertel gibt. Ich bin auch mit einem sehr zartgliedrigen Sohn gesegnet und wir haben ihn immer in Shops für Fillipinos eingekleidet.
Habe selber in meiner Jugend öfter den Bund meiner Jeans enger gemacht.
Nicht, weil ich zu dünn war, sondern „Fahradfahreroberschenkel“ hatte.
Dazu habe ich die Po-Naht aufgetrennt und enger wieder zusammengenäht.
Fummelig wird es mit dem Hosenbund. Aber es ist durchaus machbar.
Der freundliche Änderungsschneider (oft mit Migrationshintergrund) sollte das in angemessenem Preisrahmen hinbekommen.
Bei einem Erwachsenen mag man das Geld für die Änderungsschneiderei ausgeben, aber bei dem Verschleiß an Kinderhosen kaufe ich dann lieber Hosenträger.
ich antworte nochmal, weil man Mann das eben gelesen hat und von mir wissen wollte, warum das denn nun so eine blöde Idee sei (er kann nicht nähen):
Also: für ihn und dich und wer’s noch braucht:
Die Naht am Oberschenkel sieht nicht gut aus.
Die Naht am Oberschenkel ist, wie Nähte nun mal sind, etwas wulstig, d.h. Tragekomfort ist auch dahin.
und wahrscheinlich für die Umsetzung am wichtigsten: Größen unterscheiden sich nicht nur in der Bundweite und der Beinlänge, sondern auch im Beinumfang (deutlich wird das, wenn man Hosen mit mehr als 2 Größen Unterschied aufeinanderlegt). Das bedeutet dann, dass ich eine größere Röhre (Beine von unten) in eine dünnere Röhre (Beine von oben) nähen muss. Das geht nur mit kleinen Abnähern oder kleinen Falten. Das sieht dann noch blöder aus als bei gleichgroßem Umfang (im schlimmsten Fall hast du eine Art Schlaghose am Oberschenkel), und ist noch wulstiger und unbequemer.
Schwache Ausrede
Das hab ich als Junge mit Nadel und Zwirn hingekriegt.
Wenn du das nicht willst, ist das ne andere Sache.
Aber dann beschwere dich bitte nicht über Preise.
Wenn man nicht nähen kann, dann kann man überhaupt nicht beurteilen, was zu tun ist.
Und sorry, aber enger genähte Jeans, da braucht man schon ein bissel Erfahrung, um das hinzukriegen.
Und sie hat sich nicht über Preise aufgeregt. Sie hat lediglich gefragt, ob jemand weiß, wo es vielleicht Jeans gibt, die ihren Vorgaben entsprechen. Immerhin wäre es ja möglich, dass es im Wasweißich-Laden, die Marke Schlagmichtot gibt, die für dünnere gedacht ist.
Warum muss hier immer nur mit Vorwürfen rumgeschmissen werden?