… Bewerbungscoach?
Liebe Experten, ich werde im kommenden Jahr mein Abitur bekommen und sende nun erste Bewerbungen an Firmen. Ich bin etwas nervös, was die Voestellungsgespräche angeht. Kennt ihr einen guten Bewerbungscoach, der mich vorbereiten kann? Ich wäre euch echt dankbar
Hallo,
in manchen Gegenden hilft dieser Link:
http://www.patenmodell.de/arbeitsuchende/informationen/
In welche Richtung geht denn die Berufswahl?
Gruß
RHW
Hallo Isabella,
kein Grund, nervös zu werden!
Bewerbung an Firmen heißt wohl duales Studium oder betriebliche Ausbildung, nehme ich an. Dann gibt es eine ganz einfache, kostenlose, neutrale und fachlich sehr fundierte Lösung: Ein Termin bei dem Abi.Berater Deiner Agentur für Arbeit. Entweder macht er es selber oder er hat einen internen Spezi oder einen vertraglichen gebundenen Dritten. Das ganze basiert auf dem Investment eines Anrufes im Servicecenter.
01801 / 555111
Vorbereiten kann man sich autark über den besten Internetauftritt, seit es Schokolade gibt: http://www.planet-beruf.de/Bewerbungstraining.9.0.html
Viel Erfolg
Liebe Isabella,
ohne zu wissen wo Du wohnst, wid man Dir hier wohl kein direktes Coaching empfehlen können.
Allgemein ist zu sagen, dass es immer hilfreich ist, sich in die Situation des potenziellen Arbeitgebers zu versetzen und sich zu fragen, was man selbst an seiner Stelle würde wollen. UND? Richtig, man will für sein Geld nur das Beste/die Beste/den Besten.
Typische Prüfung beim Vorstellungsgespräch:
Teamfähigkeit, Argumentationsfähigkeit, Lernfähigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstbewusstsein, Standfestigkeit, Loyalität, Flexibilität und Sorgfalt.
Typische Fragen:
Was wissen Sie über unser Unternehmen?
Warum bewerben Sie sich gerade bei uns?
Wo sehen sie sich in 5 Jahren beruflich?
Warum sollten wir gerade SIE nehmen?
Was möchen Sie jetzt von uns wissen?
Wenn Du hier - neben fachlicher Eignung -authentisch schlagfertig parieren kannst, solltest Du sehr gute Chancen auf eine Anstellung haben.
Viel Glück und Erfolg
wünscht
JohBa
Für welchen Beruf/e, in welcher Gegend, nur online? Etwas präzieser sollten die Angaben schon sein.
Zunächst mal müsste man wissen, als was Du Dich bewerben möchtest. Den richtigen Beruf zu finden ist nicht leicht. In Die Berufswahl ist eine Entscheidung fürs Leben - zum wohl ungünstigsten Zeitpunkt.
Finde Deine Stärken heraus, dann findest Du auch heraus was am besten zu dir passt. Es gibt keinerlei Dogmen beim Bewerben, dafür aber vielerlei unterschiedliche Geschmäcker!
Wenn Dein Bewerbungstrainer / -Coach Dir sagt: „Das macht man so oder so! So wird das heute gemacht!“ oder ähnliches von sich gibt, hat er sich bereits disqualifiziert!
Ein guter Coach erklärt und belehrt Dich nicht, er interagiert mit Dir und klärt Dich ggf. über mögliche Tücken Deiner bisherigen Bewerbung auf.
Personaler sind Profis und kennen daher die gängigen Bewerbungsratgeber. Ganze Sätze kopieren und ideenlos ins eigene Anschreiben einfügen, kommt nicht gut an. Außerdem gilt: Lieber im Stil formaler schreiben als flapsige Formulierungen wählen. Ein Satz wie: „Ich wollte mal nachfragen, ob bei Ihnen noch eine Stelle frei ist“, kommt leider oft genug vor allem bei E-Mail-Bewerbungen vor.
Selbstbewusstsein ist gut, aber übertreiben sollte man es nicht. Eine „Todsünde“ ist es deshalb, schon im Anschreiben Ansprüche zu erheben, die man lieber persönlich verhandeln sollte.
Grundsätzlich denke man stets daran: In der Kürze liegt die Würze. Bewerber sollten ihr Anschreiben auf wenige Kernaussagen überprüfen. Wer bin ich, was will ich und was bringe ich dem Unternehmen.“
Ah ja, vielleicht beherzigst Du stets doch ein einziges Dogma der Bewerbung, dass ich kenne: Schreibe ein Anschreiben nie länger als 1 DIN-A4-Seite!
Beim Vorstellungsgespräch wähnen sich viele Bewerber bereits am Ziel. Doch sie können sich irren. Zum Beispiel wenn ihnen zu den Fragen der künftigen Chefs keine richtigen Worte einfallen. „Erzählen Sie etwas von sich“ Warum wollen Sie in unserem Unternehmen tätig sein? Welche Stärken und Schwächen haben Sie?“. „Haben Sie kurzfristige Ziele? “„Haben Sie noch Fragen? “
DU bewirbst Dich, also gib DEINE Verantwortung nicht an den Coach ab!
DU bist immer Chef im Ring! NUR wenn DU Dich mit ihr wohl fühlst, kann Deine Bewerbung stimmig sein.
Du bist der beste Coach!
All the Best
Sorry, da muss ich passen.
Hallo,
einen Bewerbungscoach kann ich Dir leider nicht nennen. Aber wenn Du einen Termin zum Bewerbungsgespräch hast, suche Dir im Internet
alle möglichen Inofs über die Firma. Was machen die überhaupt, sind die national oder international Tätig?
Überlege Dir ein paar gute Fragen. Auf keinen Fall Fragen nach Urlaub, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Entgelt im Allgemeinen. Sondern Fragen nach Deinen Aufgaben während der Ausbildung, Förderangebote während der Ausbildung usw.
Eine beliebte Frage der Ausbilder ist die nach persönlichen Schwächen. Niemals!!! erzählen, dass man gerne lange schläft oder probleme mit der Pünklichkeit hat. Eher so etwas wie, „ich kann die Finger nicht von Süßigkeiten lassen.“
Wenn Du das beherzigst brauchst Du keinen Coach. Sei so, wie Du bist. Schauspiel wird sofort durchschaut.
Viel Erfolg