Saluton Susan,
Ich bin selbst Esperanto-Sprecher seit über 9 Jahren. Ich hätte dir jetzt auch Wikipedia vorgeschlagen, aber da ihr ja einen Aufsatz schreiben sollt, nagut…
http://de.lernu.net/
Diese Seite bietet z.B. sehr viele Infos, dort kann man die Sprache lernen, es gibt Kurse, Spiele, ein Forum, einen Chatroom und alles. Da findest du im Menü auch Infos „Über Esperanto“ und über die Sprechergemeinschaft, die Kultur und die Entstehungsgeschichte. Wenn du Lust hast, kannst du da (später, nach deinem Aufsatz) die Sprache dort lernen.
http://www.esperanto.net/info/index_en.html
Hier gibt’s auch sehr viele Infos zum Thema, ich kenn die Seite aber nicht näher. Da musst du selbst mal gucken.
Oh, offenbar gibt’s das doch auch noch auf Deutsch: http://www.esperanto.net/info/index_de.html
http://www.omniglot.com/writing/esperanto.htm
Hier findest du noch mehr, v.a. etwas über die Aussprache der Laute. Auch auf Englisch.
Ansonsten gibt es noch einen interessanten, erwähnenswerten Aspekt, nämlich den Pasporta Servo, sowas wie CouchSurfing: Esperantisten können so gratis andere Esperantisten in der Welt kontaktieren und bei einer Reise dort kostenlos übernachten, und kriegen vllt. sogar die Stadt gezeigt, wenn derjenige Zeit hat. Sehr praktisch!
Die Webseite vom Pasporta Servo ist http://pasportaservo.danyuy.com/
Ist allerdings natürlich alles komplett auf Esperanto.
Per Google findest du auch noch mehr Seiten.
Es gibt dann noch einige Bücher, in denen du Informationen findest, z.B. den Kauderwelsch – Esperanto Wort-für-Wort, aber ich denke nicht, dass du den jetzt schnell kaufen wirst…
Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du auch gerne noch mal schreiben.
Amike,