Wo finde ich etwas Esperanto

Hallo,

ich suche Informationen zu Esperanto. Weiß jemand wo ich was finden kann wir sollen nicht Wiki benutzen. Ich muss bis Montag einen Aufsatz darüber schreiben und weiß nicht wo ich suchen soll. Falls jemand Informationen hat wäre ich sehr dankbar wenn ihr sie mir schreiben könntet oder sagen könntet wo ich was finde um mir das rauszuarbeiten.

Mfg

Hallo Susan!

Oh, man kann Wikipedia auch benutzen, ohne Wikipedia zu benutzen :smile:.
D.h: auch wenn Du keine direkten Infos von der Seite selbst ziehen sollst, findest Du dort oft auch ganz hilfreiche Literaturtipps oder Weblinks (falls Internet grundsätzlich erlaubt ist). Schau Dich einfach mal um, vielleicht findest Du etwas brauchbares.

Liebe Grüße,
Polymnia

Saluton Susan,
Ich bin selbst Esperanto-Sprecher seit über 9 Jahren. Ich hätte dir jetzt auch Wikipedia vorgeschlagen, aber da ihr ja einen Aufsatz schreiben sollt, nagut…

http://de.lernu.net/
Diese Seite bietet z.B. sehr viele Infos, dort kann man die Sprache lernen, es gibt Kurse, Spiele, ein Forum, einen Chatroom und alles. Da findest du im Menü auch Infos „Über Esperanto“ und über die Sprechergemeinschaft, die Kultur und die Entstehungsgeschichte. Wenn du Lust hast, kannst du da (später, nach deinem Aufsatz) die Sprache dort lernen.

http://www.esperanto.net/info/index_en.html
Hier gibt’s auch sehr viele Infos zum Thema, ich kenn die Seite aber nicht näher. Da musst du selbst mal gucken.
Oh, offenbar gibt’s das doch auch noch auf Deutsch: http://www.esperanto.net/info/index_de.html

http://www.omniglot.com/writing/esperanto.htm
Hier findest du noch mehr, v.a. etwas über die Aussprache der Laute. Auch auf Englisch.

Ansonsten gibt es noch einen interessanten, erwähnenswerten Aspekt, nämlich den Pasporta Servo, sowas wie CouchSurfing: Esperantisten können so gratis andere Esperantisten in der Welt kontaktieren und bei einer Reise dort kostenlos übernachten, und kriegen vllt. sogar die Stadt gezeigt, wenn derjenige Zeit hat. Sehr praktisch!
Die Webseite vom Pasporta Servo ist http://pasportaservo.danyuy.com/
Ist allerdings natürlich alles komplett auf Esperanto.

Per Google findest du auch noch mehr Seiten.

Es gibt dann noch einige Bücher, in denen du Informationen findest, z.B. den Kauderwelsch – Esperanto Wort-für-Wort, aber ich denke nicht, dass du den jetzt schnell kaufen wirst…

Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du auch gerne noch mal schreiben.

Amike,

  • André

Weitere Informationen gibt es unter www.esperanto.de

Es gibt übrigens eine Esperantosprachige Wikipedia. Was wenige übrigens wissen ist, dass die Wiki urspüngliche nur auf Englisch war und Esperanto - sozusagen als Testfall - die erste Wikipedia-Sprache nach Englkisch war.

Im dem System von übersetzten Sätzen „Tatoebe“, das ursprünglich nur für Übersetzungen zwischen Japaniscd und Englisch geschaffen wurde, sind später andere Sprachen hinzugekommen. Die nach den schon erwähnten Ursprungssprachen von Tatoeba liegt Esperanto noch vor Französisch und Deutsch nach Anzahl der Sätze auf dem 3. Platz.

Seit einigen Tagen ist Esperanto auch beim Sprachübersetzungs-Toll von Google verfügbar.

Das Esperanto keineswegs tot ist, wie immer gerne behauptet wird, zeigen die zahlreichen Treffen, die für Esperanto-Sprecher organisiert werden. Dort findet man bei Treffen für Familien auch zahlreiche Esperanto-Mutetrsprachler. Bekannte deutesche Esperanto-Muttersprachler sind Prof. Dr. Reinhard Selten, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, und Ulrich Brandenburg, Deutscher Botschafter in Moskau.

125 Jahre nach Veröffentlichund des Sprachprojekts ist Esperanto durch seine Sprechergemeinde zu einer lebendigen Sprache geworden.

Hallo Häkchenhäkchen,
Wollte nur kurz den Namen der Webseite korrigieren:

http://tatoeba.org/eng/home

Tatoeba also. Da bin ich auch recht aktiv. :smile:

Viele Grüße,

  • André