Hallo!
kurz: im Wald?
länger: also Rinde gibt es sicher ausreichend im Wald, für ein Terrarium (also einen Arm voll oder so) darfst Du die auch einfach mitnehmen (optimal wäre es natürlich, den Förster zu fragen…)
was brauchst Du so an „Funktionen“? Masse bringen dickborkige Baumarten wie Kiefer oder Lärche, evtl. Eiche; so halbröhrenartige Versteckgebilde könnte ich mir bei Fichte und Buche vorstellen…
wenn Du das professionell (also in Massen) betreiben willst, würd ich sowieso einen Förster oder Holzeinschlagsunternehmer fragen - oder ausserhalb des Waldes einen städtischen Grünguthof oder sowas, da fällt auch mehr Masse an…
wenn Du nicht die schon bröselig zersetzten Teile nimmst, halte ich die Schimmelgefahr auch für gering, Gift gibt es im Wald - abgesehen von in Einzelfällen gegen Nutzholzborkenkäfer gespritzten Poltern (Holzhaufen) am Wegrand - eigentlich keines…
eher wäre zu bedenken, dass Eiche viel Gerbstoffe und die Nadelbaumarten Harze enthalten - da die Reptilien usw. die Rinde aber kaum fressen, wird das nicht so wichtig sein, oder?
am einfachsten wird es sein, bei gefällten oder umgefallenen Stämmen von schon leben abgestorbenen Bäumen zu gucken: da hebt sich die Rinde oft schon ab durch die Trockenheit…
um evtl. Keime, Pilze oder Insekten abzutöten könnte ich mir 1 Std bei 80°C im Backofen vorstellen oder sowas - wenn die Mama/Freundin/Frau mitspielt 
cu kai