Wo finde ich große Rindenstücke für Terarrien?Köln

Hallo Zusammen,

ich komme aus Köln und bin auf der Suche nach resten von Bäumen bzw. genauer gesagt Rindenstücke?

Möchte selbstverständlich nicht lebende Bäume beschädigen oder gar gegen irgendwelche Gesetze verstoßen.

Wie trockne bzw. desinfiziere ich am besten solche Rindenstücke? Möchte ja für meine Terrarienbewohner keine Parasiten, Schimmel etc. einschleppen.

Und wo im Kölner Raum ist sowas zu finden?
Danke für Eure Hilfe!

Euer Pete

Hallo!

kurz: im Wald?

länger: also Rinde gibt es sicher ausreichend im Wald, für ein Terrarium (also einen Arm voll oder so) darfst Du die auch einfach mitnehmen (optimal wäre es natürlich, den Förster zu fragen…)

was brauchst Du so an „Funktionen“? Masse bringen dickborkige Baumarten wie Kiefer oder Lärche, evtl. Eiche; so halbröhrenartige Versteckgebilde könnte ich mir bei Fichte und Buche vorstellen…

wenn Du das professionell (also in Massen) betreiben willst, würd ich sowieso einen Förster oder Holzeinschlagsunternehmer fragen - oder ausserhalb des Waldes einen städtischen Grünguthof oder sowas, da fällt auch mehr Masse an…

wenn Du nicht die schon bröselig zersetzten Teile nimmst, halte ich die Schimmelgefahr auch für gering, Gift gibt es im Wald - abgesehen von in Einzelfällen gegen Nutzholzborkenkäfer gespritzten Poltern (Holzhaufen) am Wegrand - eigentlich keines…

eher wäre zu bedenken, dass Eiche viel Gerbstoffe und die Nadelbaumarten Harze enthalten - da die Reptilien usw. die Rinde aber kaum fressen, wird das nicht so wichtig sein, oder?

am einfachsten wird es sein, bei gefällten oder umgefallenen Stämmen von schon leben abgestorbenen Bäumen zu gucken: da hebt sich die Rinde oft schon ab durch die Trockenheit…

um evtl. Keime, Pilze oder Insekten abzutöten könnte ich mir 1 Std bei 80°C im Backofen vorstellen oder sowas - wenn die Mama/Freundin/Frau mitspielt :smile:

cu kai

Hallo!

Und wo im Kölner Raum ist sowas zu finden?

In jeder besseren Tierhandlung. Parasitenfrei! In allen Größen!

fg
N.

Schau mal auf Reptilica.de, die haben eine sehr große Auswahl an Aquarien- und Terrarienzubehör.

Hallo Pete

Wie trockne bzw. desinfiziere ich am besten solche Rindenstücke?

Ich habe schon öfters gehört, dass Leute Gegenstände desinfizieren, indem sie sie eine Woche in die Kühltruhe legen und/oder mehrere Stunden bei 70° oder so im Backofen braten. Wie zuverlässig das ist, und bei wie viel Grad die Rinde Feuer fängt, kann ich aber nicht sagen.

Und wo im Kölner Raum ist sowas zu finden?

Überall da, wo Platanen wachsen. Da blättert im Herbst die Borke immer von alleine ab. Der einzigste Platz in Köln, von dem ich genau weiß, dass da Platanen wachsen, ist der Ansgarplatz in Neuehrenfeld (Nähe Takuplatz). Aber es gibt bestimmt noch mehr Platanen in Köln …

Platanenrinde enthält viel Betulinsäure. Ich glaube aber, das ist gut und verhindert Schimmel. (wie gesagt, ich glaube es nur; bitte ggf selber noch erkundigen)

Viele Grüße