Wo finde ich Informationen über Meeresböden?

Hallo,

ich benötige Informationen über die BEschaffenheit und Struktur des Meeresbodens in Nord- und Ostsee. Wo finde ich solche Informationen, wer kann mir weiterhelfen?

hallo jigsaw,

für erste schnelle informationen googlest du am besten die begriffe „geologie nordsee“ und/oder „geologie ostsee“; versuche dabei möglichst eine qualitative auslese zu machen, soll heissen: schau dir links von verschiedenen unis an(achte darauf, ob die information von studenten oder professoren/uni bereitgestellt wird; letzteres ist vermeintlich besser)und versuche papers (wissenschaftliche artikel; qualitativ am besten) zu finden; genieße foren mit vorsicht und lass wikipedia nicht die einzige quelle deiner info sein!
Vielleicht hast du ja auch gleich eine uni-bibliothek um die ecke, welche geowissenschaftliche literatur für dich bereit hält!
viel erfolg bei deiner recherche

glück auf!
Danmoi

Hallo,
ich bin grad im Urlaub und kann dich deshalb nicht mit Material versorgen, aber ich empfehle dir, mal im Internet nach dem MARUM (Uni Bremen) oder dem GEOMAR (Uni Kiel) und auf deren Webseiten nach Informationen, Links oder Kontaktadressen zu suchen. Du wirst dort bestimmt fündig.

vg,
malte

hey,

brauchst du infos zu den sedimenten oder der ozeanischen kruste darunter?

chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey, also ich suche infos über die sedimente, und die tiefenwerte. nordsee habe ich eigentlich alle infos gefunden. nur ostsee is etwas schwieriger

Hey, also ich suche infos über die sedimente, und die
tiefenwerte. nordsee habe ich eigentlich alle infos gefunden.
nur ostsee is etwas schwieriger

hi,

hast du zugang zu fachlichen online datenbanken? in GEOREF gibt es eine ganze menge spezieller quellen dazu. wenn nicht dann mail mich doch direkt an und ich versuche dir die resultate zuzusenden…

auch eine suche in google (baltic sea sediments) bringt nützliche resultate

c.

leider habe ich keinen zugang. ich brauch nur 2 karten eine mit tiefenwerten und eine mit den sedimenten, ich probiere das mit google gleich mal aus, danke :smile:

Hallo,

hoffe es ist noch nicht zu spät… weiß ja nicht aus welchem Bundesland du kommst, aber in Hamburg gibt es eine Meereskundefakultät, einschließlich Bibliothek…da findest du sicher was:smile: