Wo finde ich Informationen zum Kazikenroman?

Liebe/-r Experte/-in,

ich schreibe gerade eine Hausarbeit über den Kazikendiskurs im Regionalroman Lateinamerikas. Nun ist es nicht schwierig verschiedenste Definitionen zum regionalistischen Roman zu finden, aber in der Fachliteratur habe ich bislang nichts zum Kazikenroman gefunden! Haben Sie vielleicht einen Tipp, wo ich Literatur zu diesem Thema finden kann, denn an sich sollte ich sogar verschiedene Ansätze zur Definition dieses Romantyps vorstellen?!

Vielen Dank und beste Grüße

Alexandra Brunner

Liebe Frau Brunner,
bin hier nicht ganz zuständig.
Ein Einstieg zur Definition schiene mir über Guido Rings: Erzählungen gegen den Strich, ab S. 218 (steht im internet)möglich.
Historische Perspektive und ideologische Verschiebungen in Texten: Gabriel Ferry: Costal der Indianer. Der letzte Kazike und Franz Trellers Jugendbücher.
Sorry,mehr is nich.
Christian Klotz

Nachtrag aus der „la maing“:
Kitzlige Sache, denn der Kernpunkt ist bei dieser Frage die jeweilige Stellung der Definition zum Herrschaftsdiskurs und zum europäischen Rassismus/Kolonialismus.
An der Mittelpunktsfigur des Kaziken entscheidet sich jeweils die Legi-/Illegitimität der von ihm ausgeübten Macht.Ein Jesuit denkt da ganz anders als eine Isabell Allende.Ein Juan Rulfo anders als ein Gabriel García Márquez.Ist nur ein Indigener(enge Definition)ein Kazike oder auch ein regionaler Herrscher spanischen Rechtsanspruchs?
Die von Thema her erforderliche Sortierungsaufgabe würde auch im bloßen Aufweis der disparaten Bedeutungszuweisungen keine schlechte Figur machen.
Gruß

Christian Klotz

Hallo Herr Klotz,

vielen Dank für die ausführliche Anwort und den interessanten Nachtrag! Sie hat mir sehr weitergeholfen! Ich versuche die verschiedenen Perspektiven miteinzubeziehen!

Vielen Dank und liebe Grüße

Alexandra Brunner