Wir sind an einem Haus von 1984 interessiert, welches durch einen Makler angeboten wird. Von dem Makler sowie von glaubwürdigen Bekannten haben wir erfahren, dass es zahlreiche Anfragen gibt und es sehr wahrscheinlich Glück ist, wenn wir die Chance zum Kauf bekommen werden.
Sollte der Makler uns zusagen, so möchte ich mir trotz allem von einem Experten bestätigen lassen, dass der Preis gerechtfertigt ist und es keine Mängel gibt, die ich als Laie nicht sehe. Wie gehe ich da am Besten vor?
Wo finde ich eine solche Person, gibt es da etwas in den Gelben Seiten und wonach muss ich suchen?
Was kostet eine solche Prüfung in etwa?
Wie bekomme ich es hin, dass ich diese Prüfung erst nach Zusage des Hauses machen lasse und trotzdem noch das Recht habe, den Kauf ggf. zu stornieren?
…Haus von 1984…(2. Wärmeschutzverordnung erst 1985, daher mutmaßlich noch eine „Energieschleuder“)
Sollte der Makler uns zusagen, so möchte ich mir trotz allem von einem Experten bestätigen lassen, dass der Preis gerechtfertigt ist (Wer ein Haus kaufen möchte, sollte wissen, dass die Preisbildung keine „Gefühlssache“ ist, sondern vom Marktgeschehen am Ort abhängt. Wenn du davon keine Ahnung hast, rate ich vom Kauf ab. Verschaffe dir Ahnung, schaue Häuser an, was ist ein qm wert, was ist das Haus pro qm wert. Nach ca. 6 bis 12 Monaten Ahnung bekommen und ca. 5 bis 10 angeschauten Häusern würde ich dir empfehlen, deine Entscheidung zu treffen)
und es keine Mängel (mutmaßlicher energetischer Mangel) gibt, die ich als Laie nicht sehe. Wie gehe ich da am Besten vor?
Wo finde ich eine solche Person, gibt es da etwas in den Gelben Seiten und wonach muss ich suchen? (siehe meine erste Antwort) (auch Architekten vor Ort machen das, haben aber energetisch oft keine Ahnung)
Was kostet eine solche Prüfung in etwa? (je nach Aufwand 500-1000 €)
Wie bekomme ich es hin, dass ich diese Prüfung erst nach Zusage des Hauses machen lasse und trotzdem noch das Recht habe, den Kauf ggf. zu stornieren? (Zusagen gibt es nicht - Verträge gibt es. Verträge sind zweiseitig ! Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass ist immer schwierig.)
Es gibt dafür in jeder Stadt Fachleute, Architekten, Bauingenieure oder offizielle Gutachter.
Der Makler hat keine Befugnis irgendetwas zuzusagen oder abzulehnen, wenn er nicht eine Vollmacht des Eigentümers vorlegen kann, was in 99% aller Fälle nicht existiert.
Es sollte in jedem Fall Geld für eine Begutachtung ausgegeben werden. Das spart eine Menge Ärger…
Alle Vereinbarungen, in Verbindung mit einem Imobilienkauf sind Schall und Rauch und nicht bindend.Diese sind ausnahmslos notariell zu beurkunden. Sie können gerne dem Makler sagen, dass sie kaufen wollen. Das verpflichtet niemanden.
Nur wenn Sie eindeutig erklären, dass Sie kaufen wollen und der Notar auf Ihre Zusage hin den Kaufvertrag entwirft, sind Sie zur Zahlung dieser Leistung an den Notar verpflichtet.
Den Kaufpreis für eine Immobilie kann ein Gutachter (auch Sachver-ständiger für Immobilienbewertung genannt) fachgerecht feststellen. Zu1: Den finden Sie in den Gelben Seiten oder im Internet unter den vorstehend genannten Begriffen.
Zu2: Der Preis für ein Gutachten richtet sich immer nach der Objekt-größe (Wieviel Gebäude hat das Grundstück, gibt es in der Abt. II im Grundbuch des Grundstücks Rechte Dritter am Grundstück).
Zu3: Das müssen Sie mit dem Makler oder Verkäufer aushandeln. Bis zur Unterschrift unter den Kaufvertrag ist alles möglich.
Hallo Maiworm, Immobilienbewertungen erfolgen durch „Sachverständige für Grundstücke und Gebäude“. Auch der TÜV (zumindest der TÜV-Süd) hat hier Angebote, bzw. (zumindest in Bayern) die Gutachterausschüsse bei den Stadt- und Landkreisverwaltungen. Welche Kosten hierfür anfallen, ist mir leider nicht bekannt. Da Grundstücksverträge grundsätzlich notariell beurkundet werden müssen, besteht zwischen mündlicher Vereinbarung und notarieller Beurkundung ein Zeitraum in welchem noch die Möglichkeit besteht, vom Kaufvertrag abzusehen. Ob dadurch evtl. Schadensersatzansprüche entstehen können, kann m.E. nur ein Anwalt beurteilen.
Viel Glück beim Hauskauf. Gruß Arthur
Hallo,
ich habe einen sehr guten Sachverständigen netterweise vom Haus und Grundbesitzerverein genannt bekommen. Mein künftiges Haus wurde geschätzt, ich war beim Durchgehen dabei, direkt danach wurde alles besprochen. Da ich keinen schriftlichen Bericht angefordert habe, war es bei mir relativ günstig - ich glaube, ca. 300 Euro (das kann aber auch 1.500 Euro kosten - ist aber immer jeden Cent wert!). Mein Sachverständiger arbeitet auch für das Amtsgericht - vielleicht noch als Tipp für dich, um die Qualität zu erkennen. Der TÜV nennt glaube ich auch Sachverständige.
Zum Immobiienwert: Willst du dein Haus verkaufen oder eines kaufen? Wenn du deines verkaufen willst: schicke 3 Makler durch und schaue, was sie sagen. Ansonsten hat der Sachverständige sicher auch eine Meinung zum Preis. Und: vergleichen mit anderen Immobilien.
Ich persönlich würde nicht erst den Kauf festzurren mit Option, nach dem Sachverständigengespräch wieder zurückzutreten. Das ist ungeschickt, denn: du kannst mit den Mängeln, die ein Sachverständiger entdeckt, wunderbar den Kaufpreis drücken. So habe ich es gemacht. Hat gut geklappt, auch wenn mein Hausbesitzer nicht so glücklich darüber war. :o)
Wichtig, wenn das Haus gut ist: beeile dich. Sonst ist es weg. Und laufe auch mal mit ein paar Freunden durch, damit du noch mehr Meinungen bekommst.
Hope this helps. Viel Glück!
Hallo, ich würde einen Architekten bitten eine Einschätzung vorzunehmen. Dies kann passieren, wenn eine Zusage des Verkäufers gibt. Gekauft ist erst, wenn die Tinte beim Notar trocken ist
Hoffe das hilft dir.