Ich komme aus den niederlande und bin auf der suche nach zahlen durchbiegung , u.z.w. damit wir selber berechnen kónnen ob unser terassendach an die gesetsliche anfórderungen entspricht.
also wo finden ich die anforderungen fur Dld.
Hallo Marc,
sind Sie denn ein Fachmann, der eine Statische Berechnung durchführen kann?
Ich gebe Laien nur ungern einen Rat, die sich auf DIN-Vorschriften beziehen.
Außerdem machen Sie keine Aussage aus welchem Material das Terrassendach besteht.
Grundsätzlich kann ich Ihnen aber mitteilen, dass Terrassen neben Ihrem Eigengewicht und der Abdichtung und dem Belag eine Verkehrslast von 350 kg je qm tragen muss. Die zulässigen Durchbiegungen sind beim Holzbau, Stahlbau und Stahlbetonbau sehr unterschiedlich.
Gruß aus Hagen in Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur
Mitglied der Ing.-Kammer NRW
Hi, in Holland ist ja alles viel besser! Darum kosten die Häuser da auch 35% weniger als hier in der BRD. Wenn allerdings die Vorschriften angepasst werden, sind sie gleich teuer.
So auch die Terrassendächer. Es gilt die DIN 1055 für Lasten und DIN 1052 für den Holzkram.
Für die Durchbiegung nach der alten Norm:
Bei der Durchbiegung von l/300 heißt es 312 * M * l.
l/300 ist für Wohnungen vorgeschrieben. Bei l/200 sin erf I= 208*m*l erforderlich!
Die Berechnung ist EU- weit gleich geregelt
Dazu gibt es die Euronormen mit den entsprechenden nationalen Anhängen.
Dies betrifft sowohl die Lastannahmen als auch die Berechnungen von Holz oder Stahl.
hallo, also im netz gibt es sehr wenig darüber zu lesen
alles was über 6 meter ist da solltest du einen statiker fragen ansonsten balken 20x6 cm die halten im abstand von 1 meter locker ein ziegeldach mit schneelast.
mfg heiko
Sie Haben recht wir sind producent von Alu terrassendácher. wir haben statiker / techniker im haus die sowas berechnen können.
die frage war eigentlich auch gemeint welchen Din??
und wo finden wir das.
ich werde mir auch beim frauenhofer institut erkundigen.
Mir ist der Begriff „Terrassendach“ nicht ganz klar.Wenn du ein begehbares Flachdach aus hölzernen Deckenbalken meinst, gilt hinsichtlich der max. Durchbiegung f =
Hallo Marc,
seit August 2012 gelten in Deutschland im Bauwesen nicht mehr die DIN-Vorschriften, sondern wie in ganz Europa die Eurocodes. EuroCode 1 betrifft zum Beispiel die Lastannahmen, die jetzt Lasteinwirkungen heißen.
Unter den Nummern 2 bis 6 finden Sie die entsprechenden Vorschriften für Holzbau, Mauerwerk, Stahlbau, Stahlbetonbau und den Baugrund.
Hallo,
eine ganz große Hilfe kann das Buch „Bautabellen Schneider“ oder „Wendehorst“, beide sind stehts Begleiter im Studium jeder Bauingenieur/Architekt. Hier ist ein Kompendium fast aller Normen und technischen Vorschriften, die in Deutschland gültig sind.
Grüße
Eraln