Wo fliegt das Flugzeug über meinem Haus hin?

Guten Tag,
über meinem Haus fliegen gelegentlich Flugzeuge, gehäuft zwischen 18:00 und 21:00 Uhr auch in ähnlichen Richtungen.
Wie kann ich herausfinden, wo diese herkommen und wo diese hin wollen (reine neugier, kein echter Wissensgewinn… ich weiß!)

Hi,

du nimmst einen Kompass und bestimmst die Himmelsrichtungen. Dann weisst du das es aus Norden kommt und nach Süden fliegt :smile:

Anonsten dürfte es schwer sein Abflugort und -ziel zu bestimmen. Du müsstest die Maschine kennen und die Flugnummer haben, und zumindest einen Start- oder Landeort wissen.

Vllt gibt es im Inet auch eine Seite auf der sich Flugverkehr verfolgen lässt. Evtl hat hier einer einen passenden Link dazu.

Für die Schweiz gibt es das schon:

http://radar.zhaw.ch/

Gruss

Vielen Dank für die Antwort.

Die Internetseite kenne ich bereits, funktioniert aber nicht über Mittelfranken (und nördlicher).

Das mit dem Kompass habe ich schon einmal ausprobiert aber es sind oft nur wenige Grad Unterschied

Zufällig komme ich aus der gleichen Gegend.

Du könntest höchstens, in zusammhang mit der Flugrichtung, noch schauen ob sich das Flugzeug im Landeanflug oder im Steigflug befindet.

Mit einer eventuellen Höhenschätzung und der Strecke in der Nähe befindlichen Flughäfen kannst du vielleicht dann ca. errechnen woher der Flieger kommt oder hin will, bzw die eventuelle Startzeit von z.B. Nürnberg abschätzen und dann auf der Flughafenseite das mit den Abflug- oder Landezeiten vergleichen.

Eventuell bekommst du über Google auch eine Karte mit Flugkorridoren und kannst hieraus etwas ableiten.

Gruss

Ja, nee, dazu bin ich zu nah an Nürnberg dran. Flughöhe der Nürnberger Flieger etwa 1000 - 2000 Meter.

Entfernung der Flieger, die ich meine sind ca. 10 - 15 km, also mit Abzug der senkrechten Entfernung zu meinem Standpunkt eine Flughöhe von ca. 6000 - 12000 Meter (gemessen mit Lichtgeschwindigkeit vs. Schallgeschwindigkeit: ich sehe einen Flieger und warte bis der Schall etwa aus der Richtung kommt, wo ich den Flieger gesehen habe. Dazwischen vergehen immer so ca. 25 - 35 Sekunden).

Hallo Alblondie,

im Grunde genommen ist es mittlerweile kaum noch möglich exakt zu bestimmen, wo wer hin fliegt. Die Luftstraßen werden einerseits immer mehr und andererseits gibt die Flugsicherung immer öfter „Directs“, also Abkürzungen.

Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor teilweise große Verkehrsströme, die sich zwar nicht präzise lokalisieren lassen, aber großräumig schon noch erkennbar sind. Der eine ist z.B. der Strom vormittags von Europa nach Nordamerika. Ein anderer ist der Strom nachmittags/abends Richtung Asien. Dieser ist aber nicht so konzentriert wie der nach Nordamerika.
Wenn also Du die Flugzeuge alle Richtung Ost / Nordost fliegen sieht, können das gut Flugzeug von Europa nach Asien sein. Auf reinem Ostkurs in etwas niedrigerer Höhe könnten es Maschinen aus Frankfurt sein, wenn es mehr Nordostkurs und größere Höhe ist, dann vielleicht eher aus Zürich, vielleicht Mailand und Südwesteuropa.

Gruß,

Nabla

Animation weltweiter Luftverkehr in 24h
Hi,

Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor teilweise große
Verkehrsströme, die sich zwar nicht präzise lokalisieren
lassen, aber großräumig schon noch erkennbar sind.

dazu sah ich neulich eine sehr anschaulich gemachte Simulation der „ZHAW“. Gut erkennt man auch die Tageszeitabhängigkeit. Jeder gelbe Punkt steht für ein Flugzeug…

http://radar.zhaw.ch/
Filme unter „AirTraffic Worldwide“

oder in etwas schlechterer Auflösung auch bei youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=99nmJ3mqXXg

VG,
J~

Hallo,

versuchs mal mit folgender Seite:
http://www.comsoft.de/html/atc/products/adsb/adsb_li…

Mit etwas Glück solltest du so die Flugzeuge identifizieren können.

Gruß
Steffen

Das ist genau was ich gesucht habe. Allerdings legt das regelmäßig meinen Rechner lahm!

Das ist genau was ich gesucht habe. Allerdings legt das
regelmäßig meinen Rechner lahm!

Hast du evtl. ne alte Java-Version auf dem Rechner? Könnte damit zusammenhängen. Ansonsten frisst das Zeug tatsächlich viele Ressourcen, aber Probleme hatte ich bisher nie.

Ja stimmt, am anderen Rechner läufts besser. Aber was bedeuten die Kürzel bei den Fliegern? Die Flugnummern sind es nicht…

Doch, es sind die Flugnummern. Und zwar die, mit denen die Flugsicherung arbeitet. Die ersten vier Zeichen = Fluggesellschaft in ICAO-Code (z.B. DLH = Lufthansa, BER = Air Berlin etc.) und die folgenden Zeichen = Flugnummer. Die offiziellen Flugnummern, die du in den Flugplänen findest weichen häufig von denen ab, unter denen die Flugzeuge tatsächlich unterwegs sind.
Evtl. hilft dir zum „Entschlüsseln“ diese Seite:
http://www.libhomeradar.org/databasequery/index.php

Gruß
Steffen