Wo fülle ich kühlwasser in den seat toledo

seat toledo … bj.1996 ein?
wo fülle ich kühlwasser ein,kann mir jemand möglichst in ener darstellung des motors zeigen wo genau ich wasser einfüllen muß?

Moin!

In z.B. Google-Bildersuche findest Du bestimmt noch mehr, aber ich vermute dieses reicht auch -> klick

Unten links siehst Du das Wischwasser und darüber den Behälter, den Du suchst.

Solch ein Behälter hat bestimmt auch 2 Markierungslinien, beschriftet mit Max & Min.?
*s*

Da kommt Dein Kühlwasser rein.
…aber WAS da rein darf, weißt Du hoffentlich?!
:wink:

LG, Nicky

Moin , wenn du vor dem motorraum stehst ist links hinten/mitte (richtung Fontscheibe) ein kugelförmiger Behälter mit einem schwarzen großen schraubverschluss
der ist für dein Kühlwasser meist auch ein Dreieck oben auf dem Schraubverschluss wegen Heißwasser wenn er gelaufen hat dann kommt dir heißes Kühlwasser entgegen also vorsicht oder nur bei kühlem motor auffüllen.

^^ist das falsche Baujahr was du rausgesucht hast ^^

aber der Kugelförmige Behälter ist klar zu erkennen aber auf dem Foto mit einem Blauen Schraubverschluss. aber der ist das egal wo er sitzt ^^

ist das falsche Baujahr

jetzt wollen wir aber mal nicht pingelig werden!
:wink:

Ich frage mich, wie ich als Frau bisher Kühlwasser nachgefüllt/kontrolliert habe - so ganz ohne Internet/Community…
*ggg*

LG, Nicky

hat mich auch schon gewundert das eine Frau auf dieses Thema antwortet ^^ aber die Frauen sind ja auf dem vormarsch in der KFZ Branche
meine Tochter fängt auch 2014 ihre Lehre zur KFZ Mechatronikerin an ^^

Hallo!

hat mich auch schon gewundert das eine Frau auf dieses Thema
antwortet ^^ aber die Frauen sind ja auf dem vormarsch in der
KFZ Branche

Na, wenn die Nicole eine gelernte KFZ-Lackiererin ist,
wird sie wohl wissen, wo der Behälter ist.

meine Tochter fängt auch 2014 ihre Lehre zur KFZ
Mechatronikerin an ^^

Das ist aber selten,
zu meiner Berufsschulzeit gab es da immer 3 Berufsschulklassen pro Jahrgang, a 30 Azubi´s,
da war von den 90 Azubi´s manchmal max. eine Frau dabei.
Das waren aber meist schon etwas ältere Damen.
Aber ich wüsste nicht, dass irgendeine der KFZ-Mechanikerinnen noch in dem Beruf tätig ist. Also aktuell glaube ich nicht, dass in irgend einem Autohaus in meinem Umfeld eine Frau als Mechanikerin tätig ist.
In einem ehemaligen BMW-Autohaus hat mal eine junge, hübsche Dame den Teiledienst gemacht, das hat auch recht gut geklappt, aber das hat sich dann nach der Pleite auch erledigt.

Selbstverständlich kann man mit einer entsprechenden Ausbildung und dem nötigen Fachwissen im Service / Annahme arbeiten, auch als Frau, das kommt bei den Kunden sogar gut an, (wenn man weiß, was man tut).
Aber mein Leben als KFZ-Mechaniker in irgend einer lausigen Hinterhofbude oder lumpigen Vertragswerkstatt zu verbringen, da hätte ich echt keinen Bock,
es gibt da viel schönere und bessere Arbeiten, die auch besser bezahlt werden.
Ich hab da aktuell auch was feines bekommen, nach langer Vorarbeit und Belastungsprobe,
wo ich ev. bis zur Rente gut hinkomme, wenn ich keine Sch… baue.

Grüße, E !

Moin

Der Plan sieht auch was anderes vor wie es weitergeht ^^

1 Jahr Berufsfachschule Fachrichtung KFZ Mechatronik
2 1/2 Jahre Lehre bei Renault
Ausgelehrnt mit 18 ^^ wenn alles glatt geht.
Dann möchte sie zur Bundeswehr und eine Lehre als Hubschraubermechanikerin machen weil da bevorzug Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung im Handwerk genommen werden
macht sie die Lehre im KFZ Bereich.

Ich habe ihr auch schon erklärt das KFZ Mechatroniker eh nach ihrer Lehre arbeitslos werden und kaum erfolgsausichten auf eine Arbeitsplatz haben .

Tach!

Na, wenn die Nicole eine gelernte KFZ-Lackiererin ist,
wird sie wohl wissen, wo der Behälter ist.

Neee, ab Kante Kotflügel war Ende im Gelände - bis hier her wurde nur ab geklebt.

„Innereien“ eines Fahrzeuges wurden uns nicht näher gebracht.
…wollte aber auch eher selten wer lackiert haben…
:wink:

Frohe Ostern, Nicky

Hallo!

1 Jahr Berufsfachschule Fachrichtung KFZ Mechatronik
2 1/2 Jahre Lehre bei Renault
Ausgelehrnt mit 18 ^^ wenn alles glatt geht.

Hä, arbeitet ihr mit einer Zeitmaschine, oder wie geht das?
Da müsste Sie ja mit 15 anfangen, wenn sie nach 3 1/2 Jahren fertig ist, und dann noch 18 Jahre alt sein soll.

Ansonsten klingt der Plan recht vernünftig,
hoffentlich klappt alles! Also ich selbst habe aber festgestellt, trotzdem dass ich ein sehr langfristiger Stratege bin,
dass man sein Leben in dieser kurzlebigen Zeit nicht genau von Anfang bis zur Kiste planen kann. Da muss man immer mal bischen umdisponieren, und anpassungsfähig sein, sonst wird das nichts gescheites.

Ich habe ihr auch schon erklärt das KFZ Mechatroniker eh nach
ihrer Lehre arbeitslos werden und kaum erfolgsausichten auf
eine Arbeitsplatz haben .

Bei uns regional ist das nicht mehr so,
KFZ-Mechaniker sind sehr gesucht, weil Porsche und BMW in Leipzig sowie die VW-Werke in Zwickau und Chemnitz den Arbeitsmarkt regelrecht leergesogen haben.
Nicht nur KFZ-ler, auch andere Handwerker, z.B. die Gas-Wasser-Sch-und Blech- Leute haben die gern eingestellt.

Das hat zu einem regelrechten Unmut unter den Handwerksfirmen geführt,
weil die plötzlich keine Arbeiter haben,
aber irgendwie auch nicht soviel Lohn zahlen wollen oder können,
damit sie ihre Handwerker behalten, oder gar neue bekommen.

Grüße, E !

Hä, arbeitet ihr mit einer Zeitmaschine, oder wie geht das?
Da müsste Sie ja mit 15 anfangen, wenn sie nach 3 1/2 Jahren fertig :ist, und dann noch 18 Jahre alt sein soll.

Richtig geraten ^^sie ist noch 14 jahre alt und fängt dieses Jahr mit der Berufsfachschule an ,da sie schon ein Vorvertrag von einem KFZ Betrieb hat gehts nächstes Jahr gleich in das 2te Lehrjahr.