Wo genau ist die Kurpfalz?

Hallo!

Könnte mir jemand genau sagen wo denn die Kurpfalz genau ist, und welche Orte dazu gehören??

Danke sehr!

Guten Tag!
Da dir das Ergebnis aus Wikipedia („Flickenteppich“) jedenfalls vorliegt, müssen wir weiter greifen: Was genau ist der „Chiemgau“, die „Fränkische Schweiz“, ja, oder auch der „Bayerische Wald“? - Eben! Heute greift die Fremdenverkehrswerbung gerne solche Begriffe auf bzw. schafft sie überhaupt erst. Dann mag es einen Streit geben, ob nun Gemeinde X, wo sie doch nicht zum Verband gehört, sich auch noch zugehörig nennen darf usw. Frag einen Trachtler, einen Tourismusmanager, einen heimatkundlich interessierten Lehrer - jeder wird dir eine andere Antwort geben!
Gruß
Sepp

http://lmgtfy.com/?q=kurpfalz+orte

Hi,
unter (rechtsrheinischer) Kurpfalz verstehe ich heutzutage diejenigen Gebiete, in denen „kurpfälzisch“ gesprochen wird. Also der Großraum Rhein Neckar.
Großraum Heidelberg, Mannheim/ Ludwigshafen
Dazu die Räume: Wiesloch, Sinsheim, Neckargemünd, Eberbach, Mosbach (Odenwald), Viernheim, Lampertheim (Ried).
In der Werbung heißt es:
Lebendige Kurpfalz - zwischen Pfälzer Wald und Odenwald sowie Darmstadt und Bruchsal" (Werbegemeinschaft Kurpfalz).

Vielerorts werden dennoch auch noch Worms, Speyer, Bruchsal zur Kurpfalz dazugezählt.

Die Grenzen der heutigen Kurpfalz sind demnach etwas verschwommen.

lg O

Historisch gesehen
siehst Du’s am besten hier (Vergrößern möglich…)
http://www.kartografie.com/progr/kurpfalz.html

Gruß

Vielerorts werden dennoch auch noch Worms, Speyer, Bruchsal
zur Kurpfalz dazugezählt.

Die Grenzen der heutigen Kurpfalz sind demnach etwas
verschwommen.

Hallo Osmond
Damit bin ich als Pfälzer aber überhaupt nicht einverstanden!
Meine Heimatstadt Speyer ist eindeutig linksrheinisch und damit pfälzisch. Kurpfälzisch ist rechtsrheinisch.

Gruß

Volker

Hi,
ich wollte niemand beleidigen :wink:)
Aber in Speyer gibts ne Kurpfalz Jugendherberge, ein Hotel Kurpfalz, einen Kurpfalz Yachthafen usw.
Muß doch ne tiefere Bedeutung haben, oder?
Zudem, Kurpfalz und Pfalz haben doch zumindest den Wortstamm gemein.
Also, nicht böse sein.
Ich bemerkte ja ausdrücklich (Zitat):
„Vielerorts werden dennoch auch noch Worms, Speyer, Bruchsal
zur Kurpfalz dazugezählt.“
Ich hoffe, das darf ich trotz Deiner Einrede so stehen lassen?
lg O

http://www.reise-baden-wuerttemberg.de/010.php

http://www.gruppenfahrten.com/Hausseite.php?UID=DidU…

Servus Sepp,

die Analoge passen nicht.

Die Kurpfalz ist im Gegensatz zu nur vage kulturell und topografisch definierten Gebieten wie „Fränkische Schweiz“, „Chiemgau“, „Bodenseegebiet“ etc. etc. als das Territorium, das den Kurfürsten von der Pfalz untertan war, historisch wechselnd, aber trotz einiger Erbfolgestreitigkeiten und dergleichen immer jeweils eindeutig definiert gewesen.

Die heutige Unterscheidung zwischen Pfalz (linksrheinisch) und Kurpfalz (rechtsrheinisch) ist ziemlich jung, genauer von 1794, als die linksrheinischen Gebiete des Kurfürstentums dem französischen Département Mont Tonnerre zugeschlagen wurden.

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Kurfürstentum noch grade mal sieben Jahre vor sich, dann erlosch es zusammen mit dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Die Zugehörigkeit der (linksrheinischen) Pfalz 1816 - 1949 zu Bayern (mit Unterbrechungen) hat dann die heutige Unterscheidung zwischen Pfalz und Kurpfalz ausgemacht.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo

historisch ist die Kurpfalz das Kurfürstentum, gleich ob rechts- oder linksrheinisch. Es hat bekanntlich die napoleonische Flurbereinigung nicht überlebt. Heute bezeichnen sich nur noch die zufällig badisch gewordenen Pfälzer als Kurpfälzer, wohl um sich von allen anderen (bayerischen, hessischen, preußischen) Pfälzern abzugrenzen.

Worms war übrigens keine (kur)pfälzische, sondern meines Wissens immer die südlichste rheinhessische Stadt. Es ist nur durch die Besatzungsgrenzen 1945 zu Rheinland-Pfalz gekommen, ebenso wie die Landeshauptstadt Mainz, deren rechtsrheinische Stadtteile darum heute zum hessisch gebliebenen Wiesbaden gehören („Wiesbaden-Mainz-Amöneburg“ heißt das darum beispielsweise).

Gruß
smalbop