Wo gibt es echte italienische Pizza in HH?

Hi! Ich lebe seit ein paar Jahren in Hamburg, komme aber aus dem Süden. Und ich habe festgestellt, dass ich hier richtige Entzugserscheinungen :wink: nach echter italienischer Pizza entwickle. Ich meine die echte, die in Italien auf den Teller kommt! Die Norddeutschen scheinen nicht wirklich zu wissen, wie eine richtige Pizza auszusehen und zu schmecken hat. Gibt es in Hamburg eine Pizzeria, wo man wirkliche, richtige, echte PIZZA bekommt? Bitte nur antworten, wenn du schon mal in Italien eine Pizza gegessen hast, denn wenn nicht, hast du keine Ahnung, wovon ich rede (sorry)! ^^ Danke!

Grindelallee gibts nen guten Italiener, hab grad den Namen nicht im Kopf…

Ansonsten hat Vapiano auch ganz gute Pizzen (sagen selbst meine italienischen (napolitanischen) Mitarbeiter)

Testbericht Vapiano - Pizza Capricciosa
Vorweg meine Bewertung (der Pizza, nicht des Lokals!): 7/10

Ich habe nun das erste Restaurant getestet, das Vapiano (Hohe Bleichen 10, 20354 HH). Zu Fuß in 10 Minuten vom Jungfernstieg erreichbar. Erster Eindruck: Ungewöhnlich (wer das Vapiano kennt, kann die nächsten beiden Absätze überspringen).

Man bekommt am Eingang eine Chipkarte, mit der man an den verschiedenen Essensausgabetresen sein Essen bestellt. Am betreffenden Tresen werden die Gerichte auf die Karte gebucht und man bekommt ein Handy-ähnliches Gerät, das vibriert, biept und leuchtet, wenn das Essen fertig ist. Dann holt man sich’s an diesem Tresen ab. Nach dem Essen zahlt man mit wiederum am Eingang, was auf die Karte gebucht wurde. Hmmm. Das Lokal ist auf Massenabfertigung während der Mittagszeit ausgerichtet, aber die Effizienz des Systems kann ich nicht beurteilen, da ich um halb vier Nachmittags dort war, wo kaum was los war.

Einrichtung und Ambiente entsprechen dem (teuren) Standort. Ich habe es vorgezogen, vor dem Lokal im Freien in der Sonne zu sitzen. Hierbei ist positiv zu bemerken: Keine Sonnenschirme, man kann tatsächlich in der Sonne sitzen (so sie scheint…), ausserdem gibt es an jedem Tisch frischen Basilikum und Thymian (oder war’s Rosmarin?) sowie Olivenöl und Essig. Die Preise sind weder günstig noch überzogen und entsprechen der Leistung.

Aber nun zum Wichtigsten, der PIZZA: Bekommen habe ich sie schon nach 5 Minuten Wartezeit. Das ist gut und schlecht zugleich. Die Pizzas scheinen eine Mischung aus Fertigware und frischen Zutaten zu sein.

Punkteabzug gibt es von mir für den Teig an sich, der zu trocken war, die Größe (gut für den Mittagstisch wenn man danach noch arbeiten muß, aber richtig satt wird man nicht, wenn man mit leerem Magen ankommt), sowie die Champignons, die weder frisch waren noch besonders gut schmeckten (auch optisch nicht besonders ansehnlich).

In Ordnung waren die Artischocken (schön saftig), Schinken und Tomatensauce, sowie die ungewöhnlich große Menge an schwarzen Oliven (ca. 18 Stück!). Da ich Oliven liebe, war das eine angenehme Überraschung, aber wer keine Oliven mag (es soll tatsächlich solche Leute geben) sollte das bei der Bestellung wohl besser anmerken.

Fazit: Bis jetzt trotz Abzügen die beste Pizza die ich in Hamburg gegessen habe, darum 7 von möglichen 10 Punkten.

3 Like

Hallo,

ich bin zwar eher selten bis gar nicht in Hamburg, die Bewertung fand ich aber jetzt sehr plastisch.

Zum Teig - und weil du das Stichwort trocken gebracht hast: Das ist genau die Krankheit, die ich auch oft bemängele. Wobei man den Teig näher betrachten müsste, um zu gucken, woran es liegt. Du hast so nett von original italienischer Pizza gesprochen. Da gibt es ja nun landesweit mehr als eine Variante. Nur die neapolitanische gildet nicht - und die römisch ist mir bspw. auch immer viel zu trocken. Vor zwei Jahren haben wir extra mal in Rom die angeblich besten Pizzerien abgeklappert… nach dem dritten Test war mit das Geld zu schad B-)

Als Lektüre bis zur Überbrückung zum nächsten Test:
http://goccus.com/magazin.php?id=356
Und der Teig hier ist meiner:
http://goccus.com/rezept.php?id=1009

Dafür lass ich inzwischen die Pizze der meisten hiesigen Pizzerien stehen. Gebacken wird mangels Alternative auf Granitplatte bei 260 Grad.

LG Petra

2 Like

Moin,

probiere es mal mit dem Eisenstein in Altona. Dort gibt es sehr gute Pizzas.

http://www.restaurant-eisenstein.de/

Viele Grüße
Tiri

Testbericht Grindelallee…
Wie schon zuvor, hier gleich mal die Pizza-Bewertungen:
Cafe Campus (Grindelalle 18): 3/10
Joey’s Pizza (Grindelallee 182): 4/10

Nun ja, der Tipp mit der Grindelallee war wohl nichts. In der Straße gibt es genau zwei Lokale, wo man Pizza bekommt (siehe oben). Joey’s habe ich nicht getestet da ich mir schon ein paar Mal von denen eine Pizza zustellen ließ, darum nur zur Ergänzung eine Bewertung aus dem Handgelenk: 4/10. Einfach so mal. Freihändig. Kennt eh jeder, und so schlecht sind die gar nicht mal.

Aber nun an’s Eingemachte: die PIZZA im Campus. Sehr gemütliches Studentenlokal mit netter Bedienung. Preise auf Studentenniveau. Getestet wurde ein Mittagsgericht um 5,50 EUR, die „Pizza Fantasia“. Das fantasievoll-fantastische daran waren die drei dicken Kartoffelscheiben. Ansonsten: drei große Scheiben Salami (eher Richtung Mettwurst), ein paar Champignons (etwa die gleiche Qualität wie im Vapiano), und Käse ohne Ende. Eine Kalorienbombe, von der man für den Rest des Tages zehrt. Der Teig war ziemlich dünn und ähnlich einem Flammkuchen.

Schlecht geschmeckt hat’s nicht, aber die runde Form war so ziemlich das einzige, das diese Pizza mit einer echten italienischen gemeinsam hat, darum sind leider nicht mehr als 3 von 10 möglichen Punkten drin.

Ich hoffe, es kommen hier noch ein paar bessere Empfehlungen…
Danke trotzdem, ich habe in der Grindelallee einen Schuster gefunden sowie einen Gebrauchtfahrradmarkt :smile:

Testbericht Bistro Chiolo - Pizza Parma
Nachdem hier wohl niemand eine wirklich gute Pizzeria kennt, muß ich wohl selber weitersuchen. Diesmal kein Roman, sondern die Kurzfassung.

Adresse: Bahrenfelder Steindamm 109a, 22761 HH. Das Lokal ist eine Mischung aus Bistro und Lebensmittelgeschäft, die Besitzer sind Italiener. Teig: ok, nicht trocken, aber noch nicht ganz perfekt, und etwas zu dick. Dafür ist die Pizza selbst zu klein. Qualität der Zutaten 1a, Parmaschinken, Parmesan, Ruccola: alles frisch. Hat sehr gut geschmeckt, und kann locker mit dem Vapiano mithalten, darum die gleiche Bewertung. 7 Punkte von 10. Dazu gab’s übrigens ein Schälchen Oliven in Öl und frisches Brot.

Diesmal mit Foto: http://bayimg.com/image/kamfoaacl.jpg

Servus,

wenn Du die Amerikanerpizza auf dem Foto etwas zu dick und nicht meilenweit zu dick nennst, lade ich Dich gerne einmal zu Pino in Monnem ein. Die Pizze dort haben ungefähr die viereinhalbfache Fläche von der, die das Foto zeigt, und dabei etwas weniger Teigmasse als diese. Che carina!

Schöne Grüße

MM

Hallo!
Ich kann mich noch gut an eine Pizzeria erinnern, bei der in der Calzone, die mein Freund aß, offensichtlich Dosengemüse war. Ich sprach den Cameriere auf italienisch an (habe 2 Jahre in Italien gelebt) und sagte, in Italien würde man so etwas nicht servieren. Da machte er die typische Handgeste und sagte: „Ma scusa, mica siamo in Italia!“ (Wir sind hier schließlich nicht in Italien!") Das sagt doch alles, oder?
Gruß
Mika