Wo gibt es Evakuierungspläne für Hochhäuser?

Ich würde mich gerne mit Evakuierungsplänen für Hochhäuser beschäftigen. Weiß jemand wo im Internet darüber diskutiert wird oder welche vorgestellt werden?
Speziell bei drohenden Terrorangriffen erscheinen mir bei Hochhäusern Abweichungen von normalen Brand-Evakuierungen notwendig?

Hi,was haben Hochhäuser u. Evakuierungspläne …
mit Inlandspolitik zu tun?

Ich würde einfach mal ein paar Architekten fragen. Oder sowas wie „Sicherheitsbeauftragte“ in Hochhäusern.

mfg,

Hanzo

Hallo !

Mal dumm gefragt,wieso werden da andere Evakuierungspläne vermutet,als im Brandfall ?
Müssen Personen nicht so und so schnell,geordnet und sicher ins Freie gelangen können ?

MfG
duck313

Hallo,

ja jetzt isser ja auch schon verschoben.

Innenpolitik wegen der Verbindung zu drohenden Terrorangriffen.

Architektur ist jetzt auch nicht der Punkt, aber ok:
Haus ist Haus.

Die Frage ist natürlich berechtigt.

Im Brandfall ist die Nutzung von Aufzügen strikt untersagt.
Im Terrorfall wäre die Evakuierung zusätzlich per Aufzug vorzuziehen, da das Freie so in knapp 5 Minuten statt über die Treppe in 10 bis 20 Min erreicht wird und die Aufzüge voll funktionsfähig sind.

Grüße
Chris

Hallo !

Das kommt sehr auf die Definition von „Terrorangriff“ an.

Was sollte denn das überhaupt sein ? Wie wüsste man vorher davon ?

Beispiel New York,11.September,Flugzeuge in Gebäude

Mit Vorwarnzeit,in 30 Minuten würde das passieren,gut da könnte man auch und zusätzlich über die Lifte evakuieren. Nur wieviel Personen kann man in der Zeit über Lifte rausbringen ?
Das muss man stets kombinieren,Lifte und Treppenhäuser.

Nur in so kurzer Zeit kann man niemals tausende Menschen rausbringen. Selbst wenn man Panik vermeiden könnte (Wie vermeiden ?).

Im Alarmfall gibt es ja allenfalls eine Lautsprecherdurchsage „Bitte verlassen sie das Gebäude,benutzen sie die Notausgänge“.
Mehr ist kaum drin,wenn es nicht vor Ort Sicherheitsdienst gäbe,der auch anleiten und anweisen kann.
Solche Situationen sind m.E. nie mit großen Menschenmengen real durchgespielt worden,das sind alles Simulationen und Erfahrungswerte.
Daraus gibt man die Zahl der Treppenhäuser vor.
Und dann nimmt man eine Evakuierungszeit an,in der soundsoviel Menschen geordnet über eine Treppe herauskommen.
Dabei ist kaum ein Fehler berücksichtigt. Panik,Gedränge,Sturz auf Treppe,schon ist der „Plan“ nicht mehr einzuhalten.
So etwas kann Stunden dauern,je nach Gebäudehöhe und Personenzahl.

Selbst wenn man so etwas real durchspielt,wissen die Personen ja,es ist eine Übung und verhalten sich auch so.
Keine Gefahr,also klappt es auch,weil kein Gedrängel.

In großen Firmen oder Fabriken gibt es Alarmpläne und auch Übungen,bzw. tatsächlich immer mal wieder echten Alarm,da klappt das weitgehend,weil schon mal durchgespielt oder erlebt.

Aber das sind eher weitläufige Gebäude,trotz Vielzahl an Personen,klappt das dann gut.
Ein Hochhaus ist ganz anders.

MfG
duck313

Hallo,

Im Terrorfall wäre die Evakuierung zusätzlich per Aufzug
vorzuziehen, da das Freie so in knapp 5 Minuten statt über die
Treppe in 10 bis 20 Min erreicht wird und die Aufzüge voll
funktionsfähig sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einem Hochhaus die Aufzüge dazu eine große Leistung beitragen, da dann jeder drückt und an jeder Station gehalten wird, sofern nicht die Außensteuerung über den innenliegenden Schlüsselschalter deaktiviert wird (Vorzugsfahrt).

MfG