Wo gibt es günstig Emaille Topf-Set zu kaufen?

Liebe Experten,

ich brauche dringend ein Emaile Topf-Set für den Hausgebrauch (4
Personen), z. B. großer Topf + mittelgroßer Topf + Stielkasserolle +
Bratpfanne. Es muss unbeschichtet, also ohne Teflon, und unbedingt
Emaille sein. Ich bekomme Besuch für eine Woche und ein Gast hat eine
starke Nickel-Allergie. Da ich darauf hinarbeiten will, dass der
Aufenthalt den Gästen so gut gefällt, dass Sie hoffentlich bald
wieder und vor allem öfter kommen, würde ich es auch aus
langfristiger Sicht auf mich nehmen, meine Küche entsprechend
auszustatten.

Auf den gängigen Web-Seiten (ebay, google-Ergebnisse) usw. finde ich
zwar einige angebotene Topf-Sets. Aber entweder ist es ein ganz doll
schreckliches Blümchenmuster oder sie sind innen mit Teflon
beschichtet oder sie sind viel zu teuer. Ich dachte da an eine
Preisklasse von ca. 15 - max. 30 EUR für ein 4-teiliges Set.

Ich meinte anfangs sogar, mich daran zu erinnern, dass in den
größeren Discountern (real, toom etc.) oder in den kleineren
Haushaltswarengeschäften derartige Sets günstig zu bekommen sind.
Aber leider weit gefehlt.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

Vielen lieben Dank schon einmal im voraus.

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo,

sorry, aber in der Preisklasse bekommt man nicht mal einen auch nur annähernd anständigen Topf mit ordentlichem Boden, in dem einem nicht alles sofort anbrennt. Das ist rausgeschmissenes Geld. Entweder gleich richtig kaufen, oder besser sein lassen.

Gruß vom Wiz

Hi,

Im Wertstoffhof!
Ich würde es mit Glas oder Glaskeramik probieren.

Good luck, Manfred

Eins verstehe ich nur nicht …
… warum kannst du für deinen Gast nicht ganz normal in deinen (vermute ich mal) Stahl- oder Alutöpfen kochen? Es hat schließlich „nur“ eine Nickelallergie und nicht gegen sonstiges metallisches Haushaltsgerät, oder?

Versteh mich nicht falsch, ich denke nur, dass du dir viel Aufregung und Kosten sparen kannst. Zudem habe ich selbst eine Nickelallergie, hatte aber noch nie Schwierigkeiten mit woraus auch immer bestehendem Kochgeschirr.

Gruß
Ann da Càva

Hallo,

wäre das nicht mal eine Frage an die Fachgeschäfte wert? WMF fällt mir spontan ein, Cook mal evtl. Evtl. gibt es eine Lösung, die nickelfrei ist und energiesparend.

Gruß Carmen

Hallo,

Du hast nicht erwähnt, für welche Herdart Du die Töpfe gebrauchst?
Bei Gas kannst Du zumindest fürs Kochen auch Alutöpfe nehmen. Und Gußeisen geht bei Nickelallergie ebenfalls.
Aber grundsätzlich bekommst Du für 15.- Euro keine halbwegs enrstzunehmenden Töpfe zum Braten oder für anderes als Gas - oder eben doch mit häßlichen Blümchen.

Wenn Du die Töpfe weiterhin benutzen willst, ist es auch sinnvoll, Qualität zu kaufen. Die kaufst Du einmal und dann is gut. Billigware ist nur kurzfristig billig, weil sie schnell kaput geht und dauernd erneuert werden muß - d.h. viel Nerverei, viel Unkosten und nie gute Töpfe.

Suche Dir lieber bei Ebay oder im Trödel ein paar gebrauchte Markentöpfe zusammen. Von WMF und Silit müßte es auch Emailletöpfe geben, bei Fissler bin ich mir nicht sicher.

Gruß, Anne

Hallo Hovke,

vielen lieben Dank für Deine Antwort.

Also ich „brauche“ wirklich Emaille-Töpfe, da die Nickelallergie so stark ist, dass bei Essen aus Stahltöpfen sich diese sofort bemerkbar macht. Der Gast hat - weil die Allergie vor ein paar Jahren sich stark verschlimmerte - bereits seinen Haushalt von Edelstahl auf Emaille umstellen müssen.

Zur Billigware: Meine Töpfe sind alle sehr günstig gekauft und zwar angefangen vor 15 Jahren und nach und nach die Anzahl ausgebaut (ich koch halt gern). Die jüngsten „Billig“-Töpfe sind 5 Jahre alt. Die funktionieren alle einwandfrei und mir ist noch kein einziger kaputt gegangen (ich behandle sie auch nicht besonders vorsichtig oder so). Ich verstehe daher ehrlich gesagt nicht, warum ich teure Markenware kaufen sollte. Meine Schwiegermutter hat sich vor Jahren sehr teure Markentöpfe (WMF) angeschafft und dafür einen Haufen Geld gezahlt. Diese teuren Töpfe sehen genauso abgenutzt aus wie meine billigen, mit dem Unterschied, dass erstens meine Schwiegermutter nicht halb so oft kocht wie ich und zweitens meine Investitionen immer noch nur einen Bruchteil im Vergleich zu dem von ihr gezahlten Preis sind.

Gebrauchte Töpfe wollte ich ehrlich gesagt mir nicht anschaffen und bei ebay hatte ich schon geschaut. Die Silit-Töpfe sind innen leider beschichtet und kommen daher auch nicht in Frage.

Aber ich bin auch für jede Meinung/Sichtweise dankbar!

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo Carmen!

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Die Fachgeschäfte sind mir leider zu teuer und außerdem sind fast ausnahmslos dort die Töpfe entweder aus Edelstahl (wegen der sehr starken Nickelallergie nicht in Frage kommend) oder sie sind beschichtet mit Teflon oder irgendeinem anderen Zeug (auch wenn sie außen Gusseisen oder emailliert sind).

Auf eine mögliche Energieersparnis kommt es mir nicht wirklich an, da der Besuch - wenn er hoffentlich öfter kommt - vielleicht 4 bis 5 mal im Jahr wäre und ich sonst natürlich vorwiegend meinen bisherigen Topf-Bestand verwende.

Mit WMF habe ich es nicht so: Meine Schwiegermutter (arbeitet in einem Haushaltswaren-Fachgeschäft) hat sich vor Jahren sehr teure Markentöpfe (WMF) angeschafft und dafür einen Haufen Geld gezahlt. Diese teuren Töpfe sehen genauso abgenutzt aus wie meine billigen, mit dem Unterschied, dass erstens meine Schwiegermutter nicht halb so oft kocht wie ich und zweitens meine Investitionen immer noch nur einen Bruchteil im Vergleich zu dem von ihr gezahlten Preis sind.

Gibt es vielleicht einen Markenhersteller (so mir denn nichts anderes übrig bliebe …), der so was wie einen Lagerverkauf hat oder einer, der pleite gegangen ist und wo man vielleicht Restbestände (wo?) günstiger bekommt?

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo Ann da Càva,

Also ich „brauche“ wirklich Emaille-Töpfe, da die Nickelallergie so stark ist, dass bei Essen aus Stahltöpfen sich diese sofort bemerkbar macht. Der Gast hat - weil die Allergie vor ein paar Jahren sich stark verschlimmerte - bereits seinen Haushalt von Edelstahl auf Emaille umstellen müssen. Mit Alu-Töpfen ist es dasselbe.

Laut Allergiker-Foren: Jegliches Metall (es gibt kein 100%ig reines Metall einer Art) gibt bei Hitze und/oder Säure Nickel ab. Auch wenn die Hersteller von Edelstahl- oder (Guss-)Eisen-Töpfen versprechen, dass die Ware „nickelfrei“ ist, so meinen die tatsächlich damit nur, dass der Nickel-Anteil aus deren Sicht „verschwindend gering“ ist.

Kurzum, Du hast natürlich recht mit dem Aspekt, dass man sich viel Aufregung und Kosten ersparen könnte, wenn man sich einfach nicht total auf den Gast einstellt. Aber ich weiß halt, dass es meiner Stiefmama wirklich spätestens nach zwei Tagen ganz doll schlecht geht, und ich möchte einfach nicht, dass sie deswegen nur einen Kurzaufenthalt bei mir verbringt (oder sich nur von belegten Broten oder so ernähren muss).

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo Manfred Woite,

> Im Wertstoffhof!

Ja, daran dachte ich auch schon *grins*. Mir ist schon klar, dass ich es auch einfacher haben könnte …

Das mit Glas oder Glaskeramik ist ein guter Tipp! Ist jedenfalls laut Allergiker-Forum auch eine nickelfreie Alternative. Gibt es da irgendwelche Quellen, was die günstigere Anschaffung angeht?

Vielen lieben Dank für Deine Antwort schon mal in jedem Fall!!!

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo Wiz,

grundsätzlich ist das natürlich völlig richtig. Aber ich würde die Töpfe ja - wenn der Besuch hoffentlich öfter kommt - nur ein paar mal im Jahr verwenden.

Das mit dem ordentlichen Boden und dem Anbrennen habe ich schon auf einigen Foren (bei meiner „Vor-Recherche“) gelesen und kann das - ehrlich gesagt - nicht wirklich nachvollziehen. Meine Eltern (= Gäste) hatten und haben fast nur Emaille-Töpfe und kochen reichlich. Wenn was anbrennt, dann halt nur, weil man es entweder unvorsichtigerweise hat zu heiß werden lassen oder weil man nicht aufgepasst hat - das passiert doch dann aber auch in allen anderen Töpfen, oder?

Trotzdem vielen lieben Dank für Deine Antwort (ist NICHT ironisch gemeint).

Beste Grüße
mamakruemelchen

Hallo,

ich denke auch, da wirst du am ehesten am Flohmarkt, bei Haushaltsauflösungen oder am Wertstoffhof fündig.
Die Dinge dort sind oft hochwertig, manchmal sogar so gut wie neu und spott billig.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal im Urlaub in ein Haushaltswarengeschäft gehen.
In anderen Ländern gibt es diese Dinge oft in ausreichend guter (aber halt nicht High Tech super duper schicki micki) Qualität in großer Auswahl zum günstigen Preis.
Nicht überall auf der Welt sind die Leute bereit ein Vermögen für ein paar Töpfe auszugeben.

Gruß
Heidi

Liebes mamakruemelchen,

ich brauche dringend ein Emaile Topf-Set für den Hausgebrauch
(4 Personen), z. B. großer Topf + mittelgroßer Topf +
Stielkasserolle + Bratpfanne.

Nicht ganz Deine Preislage, aber wenn es wirklich alles Emaille ist: http://www.kuecheundhaushalt.de/ELO-42004-ELO1013.html

Auf den gängigen Web-Seiten (ebay, google-Ergebnisse) usw.

War übrigens ein Ixquick-Ergebnis.

Grüße,

Karin

Hallo KUHmayx,

SUPER!!! Ich hab’s gekauft/bestellt. Es ist zwar nicht ganz meine vorgestellte Preisklasse aber immer noch mit Abstand (auch in Relation zur Anzahl der Töpfe und dann auch noch mit Glasdeckel) sehr günstig, also durchaus zu verschmerzen.

Ganz nach dem Motto: „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.“ :wink:

An dieser Stelle nicht nur Dank an Dich sondern auch an alle anderen Ratgeber! Problem gelöst!

DANKE!!!

Beste Grüße
mamakruemelchen