Wo gibt's denn sowas?

Hallo,

in meiner Familie wird seit Ewigkeiten eine Küchenreibe benutzt, die ursprünglich wohl aus Polen stammt, uralt ist und schon so viel mitgemacht hat, dass nur noch ein kleines abgebrochenes Stück davon übrig geblieben ist, welches gleichwohl von meiner Frau Mutter als unvergleichliches Utensil zum Reiben von Zwiebeln geschätzt und tapfer weiterbenutzt wird.

Alle Versuche, ihr ein neues Werkzeug anzuempfehlen, werden höchstens mit einem verächtlichen Blick gestraft. Ich frage mich nun, ob es so ein Ding, wie sie es liebt, irgendwo neu zu kaufen gibt. Die üblichen Kaufhäuser habe ich bereits abgeklappert - Fehlanzeige - ebenso habe ich schon in den Beneluxländern sowie in Großbritannien Ausschau gehalten, ebenfalls ohne Erfolg.

Die Klingen der Reibe, für die ich einen intakteren Nachfolger suche, sind recht ungewöhnlich geformt, die Grundplatte ist (glaube ich) aus Bakelit (dürfte aber natürlich auch gerne aus einem anderen Kunststoff sein). Hier ein Bild:

http://img840.imageshack.us/img840/4458/imag0096u.jpg

Kann mir jemand verraten, ob und wo es so etwas heute noch gibt?

Viele Grüße,
Lemmy

Moin,
ist zwar ein wenig anders im Model… aber die Reibefläche ist ähnlich.
Ich benutze das für alle möglichen Rohkostsalate

Hallo,

neumodern habe ich so ein Teil noch nicht gesehen. Ganz eventuell kannst du auf Flohmärkten, in Second-Hand-Läden oder in „Sozialkaufhäusern“, in denen für gemeinnützige Zwecke Hausrat aller Art z.B. aus Wohnungsauflösungen verkauft werden, fündig werden. Kann aber Jahre dauern und eine Menge Glück gehört auch dazu.

Manufactum (such mal im Internet nach Filialen in deiner Nähe) hat ein sehr schönes Angebot an Küchenutensilien, auch sehr eigenwillige, die man sonst kaum bekommt. Vielleicht haben die was vergleichbares oder können weiterhelfen bei der Suche.

Dann empfiehlt sich eine Reise nach Polen. Kann ja sein, dass man dort so eine Reibe auch heute noch im Geschäft bekommt.

Viel Glück
Barbara

Hi,
die Reibe, auf die du linkst, kenne ich, aber das Funktionsprinzip ist das traditionelle und ähnelt nicht dem des Werkzeugs, das ich suche. Dennoch danke für den Tipp.
l.

Hallo Barbara,

danke für die Tipps! Auf Flohmärkten, in Sozialkaufhäusern etc. suche ich jetzt schon seit gut fünf Jahren ohne Erfolg und auch bei Manufactum habe ich schon nachgeschaut.

Ich hege die vage Hoffung, dass irgendjemand hier genau die kleine Spezialfirma kennt, die exakt solche Reiben in Kleinauflage für eine eingeschworene Gemeinde von Hobbyköchen mit Faible für alternatives Küchenwerkzeug in Kasachstan oder so herstellt. :smile:

Ins Blaue nach Polen fahren möchte ich dafür eigentlich nicht, das würde den Rahmen doch etwas sprengen. Aber ich würde über eine entsprechende Urlaubsverlagerung in den nächsten Jahren nachdenken, wenn mir jemand versichern könnte, dass ich tatsächlich so eine Reibe dort bekommen könnte…

Viele Grüße,
lemmy

Hallo Lemmy,

ich kann dein Bild leider nicht sehen, aber eine Idee hätte ich. Warum kontaktierst du nicht einfach Haushaltswarengeschäfte in Polen?
Hier im Forum findest du bestimmt jemanden, der sich in Polen auskennt und der dir mit Namen und Adressen weiterhelfen kann.
Vielleicht gibt es so etwas wie „Manufactum“ ja auch in Polen?

Grüße
Udo.

leider kann ich auf deinem Bild nicht wirklich was erkennen…
ist das sowas
http://img205.imageshack.us/img205/3352/reibe012s.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/1239/reibe008s.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/2743/reibe009s.jpg
http://img151.imageshack.us/img151/594/reibe010s.jpg
http://img806.imageshack.us/img806/8255/reibe011s.jpg

Jetzt bin ich aber baff - wieso kannst du auf dem Bild nichts erkennen? Es ist doch recht groß und in Nahaufnahme!?
Die auf meinem Foto abgebildete Reibe ähnelt zwar nicht der deinen, aber die Schnittweise scheint die gleiche zu sein: eine Klinge, die die Zwiebel vertikal einritzt und eine, die horizontal schneidet. Bei meinem Modell sind die beiden Klingen in einer vereint (die dann jeweils oben rechtwinklig abgeknickt ist).
Hat dein Gerät einen Namen?

lemmmy

weil deines ein Fragment aus der Steinzeit zu sein schein, dem ich keine Form mehr zuordnen kann… einzig die Klingen sind noch als solche zu erkennen.

1 Like

es hört auf den Namen TCM (Tchibo)

Hallo Lemmy,

meiner Meinung nach ist das keine Reibe sondern ein Gemüsehobel, so wie dieser da: http://www.amazon.de/GSD-Universal-Gem%C3%BCsehobel-…

LG von Suse

Hi,

scheint ein ganz normaler, total verbogener V-Hobel zu sein,

da gibts jetzt weitaus bessere Systeme,
schau dir das mal genauer an:
http://www.boerner-germany.de/hobel/v5/v5-vpower.html

Grüße
miamei

Moin,

das Ding hier hat zumindest dieselbe Messerform:

http://www.kaufmarkt24.biz/p/5051197/boerner-zwiebel…

Gruß
Stefan

Stefan!

Yeah!
Das Ding scheint genau das zu sein, was ich suche - wird sofort bestellt!
Wie hast du das gefunden???

Tausend Dank und viele Grüße,
lemmy

1 Like

Hi!

Wie hast du das gefunden???

Pures Genie! *protz*

Ok, für so was ist die Google-Bildsuche sehr probat. Aus der doch sehr speziellen Form der Klingen auf Deinem Bild habe ich geschlossen, dass es eher nicht unter „Reibe“, sondern unter „Schneider“ zu finden sein müsste. „Zwiebelschneider“ hat dann auch gleich Erfolg gebracht.

Nebenbei - es gibt auch noch Alternativen: http://www.hofmeister-holzwaren.de/artikel/10461.php

Tausend Dank und viele Grüße

Büdde büdde…

Gruß zurück
Stefan

Hi,

doch sehr speziellen Form der Klingen auf Deinem Bild habe ich
geschlossen, dass es eher nicht unter „Reibe“, sondern unter
„Schneider“ zu finden sein müsste.

in der Tat genial! Dass ich darauf nicht selbst gekommen bin!

Das Holzding gibt’s tatsächlich bei eBay für fast kein Geld. Werd ich gleich auch mal testen!

Gruß vom
lemmy