Wo gibts noch echte Frischmilch?

Welche Firma macht noch „echte“ Milch (NICHT „jetzt extra lange frisch“)?

Zurück in Deutschland stelle ich in den Supermärkten fest, dass es hier überall nur noch diese „extra lange frisch“ Pseudo-"Frisch"milch gibt, die ja quasi zur Hälfte aus h-Milch besteht und leider auch so schmeckt. Da mit Geschmack sehr wichtig ist, hätte ich weiterhin nichts dagegen gehabt, alle 7 Tage neue Milch zu kaufen. Wo gibts noch richtige Frischmilch?

Hallo,

von Demeter gibt’s noch die Vollmilch mit dem Rahmpfropf :wink: Hier im Marktkauf (Edeka-Gruppe) im Kühlregal erhältlich.

Viele Grüße
Diana

Bei uns (Münster) gibt es einen Milchlieferservice direkt vom Hof.
Da gibt es dann die Milch entrahmt und pasteurisiert. Sonst darf sie nicht verkauft werden. Und halten muss sie auch länger als einen Tag.

Google mal, ob es in deiner Stadt auch sowas gibt.

Frischmilch wirst du aber nur direkt vom Hof kriegen. Die kann man nicht so kaufen.

Haelge

Hallo erstmal,

es gibt durchaus kleine, regionale Produzenten, die sich dieser Marktlücke erfolgreich annehmen. Bei uns baut Hemme gerade komplett neu mit doppelter Kapazität, weil das Geschäft mit guten Milchprodukten jenseits Hansano und Co offenbar ganz gut läuft.

Gruß vom Wiz

Hallo,

die Demeter-Frischmilch gibts auch bei Rewe. Bei Rewe gibt es auch noch eine andere Sorte im Tetrapack, die auch richtige Frischmilch ist, aber mir fällt der Name gerade nicht ein, evtl. ist es auch eine Bio-Eigenmarke von Rewe. Musst du mal schauen. Ansonsten natürlich im Bioladen. Im Supermarkt hat es sich so langsam ausgefrischt :wink:

Grüße

Hi Wiz,

Hansano gehört meines Wissens zu den Anbietern, die noch „klassisch“ pasteurisierte Frischmilch anbieten.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Servus,

nach anhaltenden Prostesten hat Landliebe parallel zur ESL-Milch auch wieder herkömmlich pasteurisierte Frischmilch im Programm (leider bloß im Tetrapak; die in den Pfandflaschen ist ESL-Milch).

Hansano macht auch noch welche.

Vorsicht: Das meiste aus der „Bio“-Kante ist ESL- oder H-Milch.

Schöne Grüße

MM

Servus,

„Bio“ bedeutet nicht Frischmilch. Ein großer Teil der angebotenen „Bio“-Milch ist - u.a. wegen der Transportwege - H-Milch und ESL-Milch.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Servus,

Sonst darf sie nicht verkauft werden.

das ist nicht ganz richtig: Auch nicht rahmhomogenisierte (das meinst Du vermutlich mit „entrahmt“) und nicht pasteurisierte Milch darf verkauft werden, wenn sie den Anforderungen an Rohmilch entspricht. Ist allerdings wegen der Unmengen an Detergenzien und ggf. auch Desinfektionsmitteln, die in der Produktion gebraucht werden, ökologisch ziemlich bedenklich.

Frischmilch wirst du aber nur direkt vom Hof kriegen.

Auch das ist nicht ganz richtig. Die Bezeichnung Frischmilch bezieht sich auf pasteurisierte Milch, nicht pasteurisierte Milch (soweit sie legal in Verkehr gebracht wird) heißt Rohmilch.

Hier gibt es zwei Methoden, nämlich herkömmlich pasteurisierte und seit wenigen Jahren auch ESL-Milch. ESL-Milch ist die Frischmilch, auf der „länger frisch“ oder „länger haltbar“ oder sowas steht, sie hat einen viel leichteren Kochgeschmack als H-Milch, aber wahrnehmbar ist er (je nach Molkerei) schon.

Schöne Grüße

MM

Hi Diana,

wenn Milch aufrahmt, bedeutet das lediglich, daß sie nicht rahmhomogenisiert ist. Das ist kein Anzeichen dafür, ob und wie sie haltbar gemacht worden ist.

Auch schon bevor ESL-Milch den Markt erobert hat und konventionell pasteurisierte Frischmilch Standard war, war Frischmilch rahmhomogenisiert und lediglich Vorzugsmilch (Rohmilch) rahmte damals wie heute auf.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Demeterrichtlinien Milch
Hallo Martin,

danke für die Ergänzung, war von mir vereinfacht & damit unpräszise benannt.

Anbei die Demeterrichtlinien: http://demeter.de/index.php?id=1523&MP=13-1491&no_ca…

Viele Grüße
Diana

In Italien sogar noch bei LIDL und PENNY!
In Süddeutschland im V-Markt,
bei uns im Dorf obendrein noch offen und mit natürlichem Fettgehalt in der Molkerei!

Hallo,

ich hab nichts dergleichen behauptet, aber: die Bio-Milch vom Rewe - eine bestimmte Sorte - ist tatsächlich KEINE ESL-Milch, sondern Frischmilch. Im Bioladen bekommt man ebenfalls Frischmilch. Ob da jede einzelne Sorte Frischmilch ist, das weiß ich nicht. Aufs Etikett schauen muss man schon noch selbst. Die Frage war doch, WO man die Frischmilch bekommt.

Grüße

Servus,

ja, und genau für diese Frage ist die Antwort „Bio-Markt“ mit Verlaub irreführend. Wenn REWE, Edeka, Tengelmann etc. Bio-Märkte wären, und wenn es in jedem Bio-Markt Frischmilch gäbe, wäre die Antwort zielführend.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
echte Frischmilch, richtige, klassisch pasteurisierte Frischmilch, bitte bleibt bei den korrekten Begriffen.

Die Milch (in Deutschland) von der Kuh wird als Rohmilch ab Hof verkauft.

Soll sie verpackt woanders verkauft werden, bekommt sie den Namen Vorzugsmilch.

Man kann sie dann Erhitzen. Fett reduzieren und Fett in Kuegelchen zerhacken, sprich homogenisieren, kommt parallel dazu.

Erhitzt auf ordentliche Temperatur wurde es Frischmilch.
(Mancher glaubte diese Milch sei frisch von der Kuh weil das Wort frisch draufstand, nein mit den denaturierten Bakterienresten ist auch das Milcheiweiss denaturiert. Dafuer wird niemand mehr bakteriell verursacht krank.)

Mehr erhitzt ergibt ESL Milch, die heute uebliche laenger Haltbare.

Noch mehr erhitzt entsteht die H-Milch, haltbare Milch.

Bei den Zerarbeitungsstufen wird dies nie mit der Haelfte der Milch gemacht oder einem anderen Anteil, sondern immer mit der ganzen Milch.

Mit Bio hat das allesnichts zu tun, da gehts um Haltung und Schadstoffe, aber dieselben Zerarbeitungsstufen.

Gruss Helmut

Hallo,

technisch gesehen hast Du natürlich Recht, aber probier mal die Hemme-Milche oder die Erzeugnisse vergleichbarer Produzenten gegenüber den großindustriellen Produkten, dann weißt Du, was ich meine. Ich bin kein großer Milchtrinker, aber wenn - normalerweise eher aus Verlegenheit, Sonntags vom Bäcker eine Pulle den Weg zu uns findet, weil die Göttergattin sonst nichts mehr für den Tee hat, dann bin ich schon versucht.

Gruß vom Wiz

Servus,

bitte bleibt bei den korrekten Begriffen.

Ganz meinerseits:

Die Milch (in Deutschland) von der Kuh wird als Rohmilch ab
Hof verkauft.

Konsummilch darf nur als Vorzugsmilch in Verkehr gebracht werden. Insofern ist Rohmilch = Vorzugsmilch oder illegal in Verkehr gebracht.

Man kann sie dann Erhitzen. Fett reduzieren und Fett in
Kuegelchen zerhacken, sprich homogenisieren, kommt parallel
dazu.

Nein. Pasteurisieren ist auch ohne Rahmhomogenisierung möglich, und Milch mit 3,8% Fett (wohl auch noch mehr) wird durchaus vertrieben. Freilich ist für das Einstellen des Fettgehaltes immer zuerst das Fett abzentrifugiert und dann wieder kontrolliert zugesetzt.

Erhitzt auf ordentliche Temperatur wurde es Frischmilch.

Es gibt zwei Alternativen beim Pasteurisieren: Erhitzen auf 72-75° C für 15-30 Sekunden und Erhitzen auf 85° C für 4 Sekunden. Beide Verfahren werden für Frischmilch verwendet, beide. Das zweite für ESL-Milch, die genauso als Frischmilch bezeichnet werden darf wie die herkömmlich pasteurisierte. Einen festgelegten Begriff für „Nicht-ESL-Frischmilch“ gibt es nicht, daher mein Vorschlag „herkömmlich“ oder „klassisch“ pasteurisiert, den ich nicht für gar so dämlich halte wie Du meinst.

Zum Thema „Denaturierung von Eiweiß“ sage ich jetzt mal nichts weiter, sonst ufert das zu sehr aus. Ich kenne die ideologische Überfrachtung des Begriffes und mag ihn jetzt und hier lieber nicht diskutieren.

Mehr erhitzt ergibt ESL Milch, die heute uebliche laenger
Haltbare.

Die als pasteurisierte Frischmilch in Verkehr gebracht wird. Siehe oben.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Welche Firma macht noch „echte“ Milch (NICHT "jetzt extra

Die Kuh MACHT echte Milch.

Gruß, weissnich