Um nicht alle Neon- Lampen wegen neuer dünneren Neonrören austauschen zu müssen, ist meine freundliche Frage:
Wo gibt es noch preisgünstige Neonröhren 65 82
- 65 Watt für alten, großen Anschluß-Sockel.
Um nicht alle Neon- Lampen wegen neuer dünneren Neonrören austauschen zu müssen, ist meine freundliche Frage:
Wo gibt es noch preisgünstige Neonröhren 65 82
Hallo !
Neonröhre = Leuchtstoffröhre ?
Und die Röhren unterscheiden sich nur im Glasdurchmesser,aber die Anschlußstifte haben den selben Abstand,sie passen da schon in die bisherigen Fassung rein.
Alter Durchmesser Glas = 38 mm, neu = 26 mm, sonst stimmt es überein.
Ein Ersatz auf die dünnen Röhren war immer ohne Umbau an den Leuchten gegeben.
65 W Röhre heißt heute 58 W und ist ebenfalls 150 cm lang,nur dünner.
Aber,wie gesagt,sie paßt in die Sockel rein.
MfG
duck313
… und gibts auch tatsächlich noch bei jedem Fachhändler in „dick“ zu kaufen.
Warum?
Weil noch viele Feuchtraumfreistrahler herumgeistern, deren Wasserdichtigkeit nur mit dem alten Durchmesser zu erreichen ist
nur so als Ergänzung
Und weil nur die 65W (20W/ 40W) Röhren mit KVG und Starter (richtig) kaltstartfähig sind.
Gruß
Holger
… und gibts auch tatsächlich noch bei jedem Fachhändler in
„dick“ zu kaufen.Warum?
Weil noch viele Feuchtraumfreistrahler herumgeistern, deren
Wasserdichtigkeit nur mit dem alten Durchmesser zu erreichen
ist
Da gab es aber Adapterringe, die das wieder passend machten.
Ich habe keine Ahnung, wo mein Vater die damals, als die Umstellung des Durchmessers geamcht wurde, her bekommen hatte.
Vielleicht gibt es die ja noch?
Um nicht alle Neon- Lampen wegen neuer dünneren Neonrören
austauschen zu müssen, ist meine freundliche Frage:
Wo gibt es noch preisgünstige Neonröhren 65 82
- 65 Watt für alten, großen Anschluß-Sockel.
Wie schon richtig gesagt wurde: Der Sockel ist der selbe wie bei den neueren 26mm Leuchtstofflampen.
Aber die alten 38mm Dinger bekommmt man noch!
Z.B. Osram Nr. 311 11121 "NL-T12 65W/640S/G13 "
Und weil nur die 65W (20W/ 40W) Röhren mit KVG und Starter
(richtig) kaltstartfähig sind.
…das für den Betrieb von T5-Lampen notwendige EVG ermöglicht einen flimmerfreien Betrieb der T5-Lampen. Je nach Hersteller liegen die Einsparmöglichkeiten bei ca. 50 % der Stromkosten. Diese Adapter reduzieren den Aufwand bei der Umrüstung der Leuchten auf eine höhere Energieeffizienz, es ist kein Elektriker nötig. Bei dem anstehenden Verbot der T8/KVG-Systeme 2010 (siehe Energielabel) kann dies eine sehr sinnvolle Alternative zum kompletten Umbau sein. In Deutschland sollen angeblich 400 Mio. Röhren im Einsatz sein, davon weit über 50 % noch T8 oder T12 mit KVG.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe#Adapte…
Gruß
T.
Mach mal ein Angebot zur Umrüstung! Hier ein Beispiel: http://img.fotocommunity.com/photos/11235436.jpg
Gruß
Holger
P.S.: Wir haben es schon mal durch gerechnet. Für ganz Deutschland.
Witzbold, aber hast trotzdem recht…, weil Mod’s immer recht haben.
Eine Umrüstung erfolgt immer im Rahmen des zyklischen Austausches. Das kostet keinen Cent mehr.
Gruß
T.
Witzbold, aber hast trotzdem recht…, weil Mod’s immer recht
haben.Eine Umrüstung erfolgt immer im Rahmen des zyklischen
Austausches. Das kostet keinen Cent mehr.
OK. Da gebe ich den Witzbold mal zurück. Weil zwischen Theorie und Praxis sehr viel Abstand ist.
Gruß
Holger
OK. Da gebe ich den Witzbold mal zurück. Weil zwischen Theorie
und Praxis sehr viel Abstand ist.
Genau, denn morgends ist es heller als draussen…
Gruß
T.
Wichtiger noch ist dabei die Anwendung im Außenbereich ohne Haube, den dünneren wird es da nämlich schnell zu kalt…