Wo lasst ihr eure Hochzeitseinladungen drucken (interessant wären für mich v.a. Online-Druckereien). Brauche ca 130 Stück. Kleinster Preis, den ich momentan gefunden habe, liegt bei ca 65 € MIT Umschlägen. Geht’s noch billiger?
Hab mir vorgestellt, Format 12x12 der 14x14 cm. 1x gefaltet. Vierfarbig bedruckt. Keine Sonderwünsche.
am allerpreiswertesten wird das Ganze, wenn ihr die Einladung
selbsttätig am Computer gestaltet
aber dann auch unbedingt mit wordart in Farbverlauf blau und mit geschwungener Überschrift *g*
Im Übrigen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn denn 65 € für die Einladungen schon zu teuer sind, was wollt ihr denn dann euren 130 Gästen zu Essen und zu Trinken anbieten?
sowas lässt man nicht bei dem Online-Schlamper machen, den jetzt gleich eine Sockenpuppe von Dir aus dem Hut zaubern wird, sondern bei einer Druckerei in der Nachbarschaft, bei dem man die Gestaltung in echten Farben, echtem Material und echtem Tageslicht zusammenstellen kann, der ein Auge und ein Händchen für sowas hat und auch Anregungen geben kann.
selber drucken
So haben wir es gemacht. Technischer Fortschritt und Ausstattung, aber auch die Ansprüche waren längst nicht so weit wie heute.
Ein sehr gut passender Hägar-Comic aus der Zeitung, Ein herzlicher Text, alles s/w auf farbiges Papier gedruckt. Es hat sich niemand beschwert, die Hochzeit war ein rauschendes Fest von dem viele noch schwärmen, alles ziemlich low Anspruch, viele „das macht man so“ über Bord geworfen. Mit dem gesparten Geld haben wir lieber die Gästeliste erweitert:smile:
Heute würde ich mit Farblaser auf Postkartenkarton drucken… Diese Druckshopvorlagen fibde ich retortenmäßig einfallslos, aber das ist ja Geschmackssache.
die üblichen Sockenpuppen sind öfter mal mit irgendwelchen Eintragungen zur Person versehen. Struktur des Nicks passt auch, bloß das Anmeldedatum ist merkwürdig. Noja.
BTW: Gibts eigentlich bei Burger King schon Hochzeits-Arrangements, damit das alles ein bissle billiger wird?
tut mir leid, wenn ich so bös in der Überschrift bin,
aber wenn ich 130 Einladungen für etwa 50ct das Stück bekommen kann, wirds wahrscheinlich nur auf dem Kopierer im Lehrerzimmer billiger…
Wenns bei den Einladungen schon aufs Geld ankommt, sollte man sich überlegen die gute alte Sitte des Mahlgeldes wiederaufleben zu lassen und die auf der Einladung vermerkten.
Du könntest im Bekanntenkreis fragen, wer einen Farb-Laser-Drucker hat oder Zugang zu einem solchen.
Mit ca. 13 € für Papier und Umschläge und einer Tafel Schokolade müsstest Du hinkommen. Aber die Vorlage müsstest Du selbst gestalten.
Es geht noch preiswerter, so um die 4 - 5 € gesamt, wenn Du alles selbst auf billiges Drucker- bzw. Kopierpapier schreibst/druckst und Umschläge für ca. 3 € pro 200 Stck. verwendest. Die sind sogst selbstklebend, allerdings nicht in dem von Dir gewünschten Maß. Da müsstet Du Abstriche machen.
Gibts eigentlich bei Burger King schon Hochzeits-Arrangements, damit das alles ein bissle :billiger wird?
Wer oft heiratet, muss bei den Kosten schon mal auf die Nachkommastellen achten.
Billiger sw-Druck statt 4 Farben und Briefmarken sparen - Gebühr zahlt Empfänger.
Was so gängig zu drucken ist, erledige ich mit eigenem Farblaser.
Alles was mengenmäßig nach ‚viel mehr‘ aussieht, lasse ich hier drucken.
Diese Leute designen auch,
Der Druck war bisher immer einwandfrei.
Und der Preis stimmte auch.
Ein ‚Gutes Werk‘ fällt dabei auch noch ab.
Vielleicht gibt es in Deiner Gegend auch so etwas?
liegt bei ca
65 € MIT Umschlägen. Geht’s noch billiger?
in der Frittenbude oder der Pizzaria nebenan?
Da kann dann auch gleich die Hochzeitsfeier dort stattfinden.
Und beim Angebot für 62,53 € (das man nach Vertelefonieren von 5 € gefunden hat) wird sich dann natürlich auch über die mangelnde Qualität beschwert!
Au man!
mich würde interessieren, ob Eure „Einfachvariante“ bei 130Einladungen nicht schon ebenso teuer wäre, wie der Kampfpreis des UP. Papier, anteilige Patrone, Umschläge (und ich glaube, Porto war auch schon dabei:wink:
Mit solchen „nicht hilfreichen“ Antworten hab ich nicht gerechnet. Dann doch lieber gar keine Antworten, bitte. Denn wo ich drucke (ob online oder nicht), soll meine Entscheidung sein. Und wie viel es kosten darf, ebenso.
Wenn es 60 € kostet, naja, dann zahl ich’s eben. Aber wenn’s noch günstiger geht (bei guter Qualität), warum dann nicht sich erkundigen? Kostet doch nichts!
also wir haben unsere Hochzeitseinladungen selbst auf Büttenpapier gedruckt.
Eine Hochzeitseinladung kostet ja so schon unsummen an Geld, deshalb haben wir uns Büttenpapier geholt, welches man direkt in den Drucker legen kann. Mit ein wenig Geschick und tollen Schriftarten (bei google fonts gibts ganz tolle) kann man da etwas wirklich schönes zaubern!
Zwecks Büttenpapier musst du mal bei boesner oder anderen Papierfachgeschäften online schauen. Die gibts in allen Größen und du bekommst damit einen super vintage look hin.
Ich kann euch empfehlen, möglichst wenig Informationen auf eure Karte zu schreiben und sie nicht zu überfrachten. Lieber würde ich mir zusätzlich eine Hochzeitshomepage erstellen und auf diese auf der Einladung verweisen. Hier könnt ihr Detailinformationen hinterlegen und aktuell halten. Später könnt ihr auf der Homepage alle einsehbar für alle Gäste (geschützt per Passwort) ablegen. Wir haben das bei weddybird.com gemacht. Kam super an!