Wo gute Diagnose für Ausschlag im Gesicht finden?

Hallo,

seit etwa 3 Jahren besteht im Gesicht eine Art Ausschlag, der bisher nicht konkret diagnostiziert und bekämpft worden konnte. Nach mehrfach schlechten Erfahrungen mit mehreren Hautärzten suche ich primär nach alternativen Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung.

Details:
Der Ausschlag, bestehend aus roten Punkten, betrifft nur bestimmte Gesichtspartien und ist symmetrisch:

  • auf Nasenrücken über Nasenflügel nach unten verlaufend bis um die Mundwinkel
  • unterhalb der Schläfen beginnend nach unten verlaufned bis Höhe Mundwinkel
  • gesamte Stirn; weniger stark betroffen

Hier eine kleine, mausgezeichnete Skizze:
http://flockdraw.com/gallery/view/1826486

In den vergangenen Jahren habe ich inzwischen 3 Hautärzte aufgesucht, doch niemand konnte das Problem lösen. Diagnosen:

HA1: Diagnose Hautpilz; Ursache in Pflegeprodukte oder Rasieren vermutet. Rezept für pilzhemmende Creme (Wirkstoff Clotrimazol)

Anmerkungen:
Rasieren auf der Stirn? Hab ich noch nie gemacht. Ansonsten kommt außer Wasser, zwangsläufig Shampoo, Rasiergel und etwas Gesichtscreme nichts ran. Letzteres für trockene/spannende Haut nach dem Duschen/Rasieren.

HA2: Diagnose Hautpilz; Ursache „hat man halt“. Rezept für Salbe mit Cortison/Clotrimazol.

HA3: Diagnose: vermutlich seborrhoisches Ekzem; Ursache erblich bedingt; Rezept für div. pilzhemmende/-tötende Cremes (u.a. Nizoral)

Letztendlich steht eine konkrete Ursache nach wie vor aus.

Salben mit Wirkstoff Clotrimazol hatten bisher die beste Wirkung erzielt. Dies spricht dafür dass hier ein Hautpilz wütet. Aber auch nach monatelanger Anwendung haben alle chemischen Behandlungen eines gemeinsam: nach Absetzung kommt der Ausschlag innerhalb weniger Tage zurück. Cremes helfen hier nicht weiter. Das Problem ist wahrscheinlich von fundamentaler Natur. Irgendetwas liefert dem Pilz ständig guten Nährboden.

Da eine langfristige Verwendung von Cremes bestimmt nicht gesund ist, erfolgt inzwischen die Einnahme von LUVOS Heilerde-Kapseln. Diese hält die Symptome soweit in Grenzen und erzielen eine ähnliche Wirkung wie die Salben. Eine endgültige Lösung ist es natürlich nicht.

Hautärzte suche ich keine mehr auf. Da kommt nichts dabei raus. Generell kommt es mir zumindest so vor, als würde es mehr ums Verschreiben von Pharmazeutika gehen.
Ein Pricktest zur Bestimmung von Lebensmittelallergien verlief negativ.

Wer kann mir Rat geben, wie ich weiter vorgehen kann, um dieser Sache auf den Grund zu gehen?

Viele Grüße
Andreas

Hallo.

Deine Schilderung, als auch deine Zeichnung, legen den Verdacht auf eine Gesichtsrose nahe.

Näheres findest du unter Google.

Gruß, Nemo.

Hallo,

welche Symptome hast du denn außer der Rötung?

Trockene Haut? Nässende Stellen? Spannt die Haut? Juckreiz?
Immer gleichbleibend? Pickel oder ähnliches?

Wurde vor der Verordnung der Pilzcremes ein Abstrich gemacht und eine Kultur angelegt?

Auf den ersten Verdacht hin könnte es auch eine Couperose sein - schau mal bei Google oder einer ähnlichen Suchmaschine.

Evtl. ist es tatsächlich ein Pilz und nur der falsche Wirkstoff in der Salbe.
Generell solltest du nicht ständig den Arzt wechseln sondern, wenn eine Behandlung nach spätestens 4 Wochen keinen Erfolg zeigt,
den gleichen Arzt wieder aufsuchen, damit er eine andere Behandlung anordnen kann.

Auch eine Couperose wird sich langfristig nur mit ärztlicher Unterstützung behandeln lassen.
Verschwinden wird sie allerdings nie mehr…

Es grüßt
Yvisa

Hi,

auch ich habe eine Gesichtsrose im Verdacht, und auch ich kenne die Odyssee von Hautarzt zu Hautarzt.
Es wird nichts helfen außer den nächsten Hautarzt zu versuchen. Wenn wir hier recht haben, geht das irgendwann gar nicht mehr weg, die Rötungen bleiben und schwellen an, die Haut wird großporig. Säufernase nennt das der Volksmund
Um den Verdacht zu vertiefen: Du hattest Cortisonsalbe verschrieben bekommen. Wie reagierte der Ausschlag darauf?

Und bis du beim Hautarzt warst auf jeden Fall Alkohol und scharfes sowie sehr heißes Esen meiden, Sauna ist darüber hinaus genauso schlecht wie zu heiß baden. Bei Cuperose / GEsichtsrose spielen nämlich die kleinen Kapillargefäße verückt. Zirkuliert dein Blut schnell, blähen sie sich auf und platzen irgendwann. Solange sie sich nur aufblähen, geht es immer wieder weg. Sind sie geplatzt, bleibt es.

Ansteckend ist das Ganze nicht, aber auch nciht heilbar - du wirst den Rest deines Lebens eincrmen müssen. Dafür siehst du dann aber auch schick aus und hast die Rosen in der Hand statt im Gesicht :smile::smile:

die Franzi