Wo in Berlin kann ich spezielle Brillengläser in eine alte Brille vom Flohmarkt einpassen lassen?

Hi Leute, ich habe kürzlich auf einem Flohmarkt ne richtig geile alte Brille von JFRey gefunden. Kennt jemand einen guten Optiker in Berlin der mir in diese Brille Sonnenbrillengläser mit Stärke (so dass ich die Brille als Lesebrille am Strand verwenden kann) einbaut?

Hallo!

jeder Optiker kann es machen, Frage ist nur wie viel es kostet.
Das Glas wird doch für die Fassung zurechtgeschliffen. Das ist doch nichts besonderes , das geschieht IMMER so.

MfG
duck313

Auch Hi,

also wie duck schon beschrieben hat, kann das eigentlich jeder Optiker.
Ich habe aber schon bei einigen etwas schiefes erlebt.
Seit zehn Jahren gehe ich zu „Wenigfrau“ (soll jetzt keine Werbung sein, deshalb verstümmelt 8o) ) hier am Alex.
Da wurde ich immer sehr gut beraten und hat immer sofort gepasst.

Dass das jeder Optiker macht habe ich mir schon gedacht, aber es gibt doch sicher handwerkliche Unterschiede. Es gibt auch Schumacher die Massschuhe herstellen und Mr. Minute um die Ecke. Deswegen habe ich explizit nach einem sehr guten Handwerksbetrieb gefragt.

Deswegen habe ich explizit nach einem sehr guten
Handwerksbetrieb gefragt.

Hatte ich Dir doch schon beantwortet!

Hallo duck313,

jeder Optiker kann es machen, Frage ist nur wie viel es
kostet.
Das Glas wird doch für die Fassung zurechtgeschliffen. Das ist
doch nichts besonderes , das geschieht IMMER so.

Die meisten Optiker bestellen heute die Gläser aber gleich zugeschliffen.
Es geht immer mal ein Glas zu Bruch, dann trägt das Risiko der Glashersteller und es gibt keinen Zeitverzug durch das Nachbestellen.

Allerdings bekommt man zugeschliffene nur für aktuelle Gestelle, für die Alten hat er Lieferant keine Schablonen oder der Optiker keine Nummer für da Gestell.

Das Schleiffen der Gläser wird mit einer Art Kopierfräse gemacht, da braucht es eben die Schablone.
Viele Optiker haben aber seit ihrer Lehre keine Schablone mehr erstellt…

MfG Peter(TOO)

Hallo Sailfreak;

„DIES IST KEINE WERBUNG“

das macht dir auch jede Fielmann Niederlassung.

Gruß
Aus Hamburg.

MückeHH

http://www.fielmann.de/niederlassungen/berlin/

Sorry, genau deshalb habe ich ja " Wenigfrau" geschrieben. Aber nun ist es ja raus …

Das Schleiffen der Gläser wird mit einer Art Kopierfräse
gemacht, da braucht es eben die Schablone.
Viele Optiker haben aber seit ihrer Lehre keine Schablone mehr
erstellt…

Ja in der Schweiz …
Aber hier in D hab ich das schon zweimal machen lassen. Zwar waren die nicht sehr erfreut, weil sie konnten ja nichts verdienen (Fielmann), aber die Brille hat noch zwei Jahre gehalten.

auch weil es Aufstehfrau heissen müsste hat’s keiner verstanden.