Wo in Rom,Paris Österreich kann man

… Argentinische Pesos in Euro umtauschen?
Hallo an alle Experten!
Ich reise Ende Juni von Argentinien nach Europa.Nachdem die Ausfuhrerlaubnis von US Dollar und Euro sehr, sehr beschränkt ist stellt sich die Frage wo in Rom, Paris oder Österreich kann ich ARS=Argentinische Pesos in Euro umtauschen. Ich habe schon etliche Anfragen gestellt, doch alle Antweorten waren negativ. Es muß doch eine Bank oder Wechselstube geben bei der ich offiziell und legal mein Geld wechseln kann.
Ich hoffe auf Expertenrat da ich nicht mehr weiter weis.
Grüße von rabsi

Ich kenne die Verhältnisse in Argentinien nicht, aber wäre vielleicht eine VISA-Karte oder was vergleichbares eine Option?

Damit hebe ich weltweit immer die Landeswährung ab.

Ich habe schon etliche Anfragen gestellt, doch alle Antweorten waren
negativ.

Das wundert mich doch sehr, wo und wen hast du denn gefragt?

Der Plem

Hallo Plemtau,

ich habe z.B. bei 6 österreichischen und zwei bayrischen Banken angefragt. Mir ist jetzt auch klar warum die Antworten negativ ausfielen; der ARS = Argentinische Peso ist keine frei konvertierbare Währung hat man mir erklärt. Aus diesem Grund will keine Bank die Pesos kaufen.
Gruß von rabsi

Hallo Zerschmetterling,
Ich habe keine Kreditkarte und möcht e mir auch nicht wegen einem Monat eine nehmen. Das kommt zu teuer. Außerdem habe ich ja genug Bares. Nur wer tauscht das um?
Gruß von rabsi

Hai!

ich habe z.B. bei 6 österreichischen und zwei bayrischen
Banken angefragt. Mir ist jetzt auch klar warum die Antworten
negativ ausfielen; der ARS = Argentinische Peso ist keine frei
konvertierbare Währung hat man mir erklärt. Aus diesem Grund
will keine Bank die Pesos kaufen.

Das hat mich nun denn auch mal interessiert.

Übrigens wir sind im falschen Brett, weiter oben gibt es was mit
Zahlungsverkehr, da sind auch Bänker vertreten vieleicht dort auch
nochmal fragen.

Dumm wie Brot habe ich mal meine Bank gefragt ob sie argentische Peso
umtauschen würden. Als Antwort kam es wäre keine „Touristenwährung“
und sie würden sie nicht nehmen. Nachdem ich ihr mal wieder
verdeutlicht hatte wieviel Geld sie von mir bekommen kam die Antwort,
sie könnten nicht die Echtheit prüfen und würden sie nur als inkasso
annehmen und weiterleiten. Der richtige Ansprechpartner wäre die LZB
oder die Bundesbank.

Hope That Helps
Der Plem

Hallo Plemtau,
wie ich schon geschrieben habe, die Banken wollen keine ARS=Argentinischen Pesos kaufen, weil das keine frei konvertierbare Währung ist. Nicht einmal die österreichische Nationalbank, welche ja mit den diversen Währungen handelt, kauft Argentinische Pesos. Mittlerweile habe ich in verschiedenen Foren mein Problem erörtert und folgendes herausgefunden. Am italienischen Flughafen Fiumicino (Rom)gibt es Forexchange-Wechselstuben die auch Argentinische Pesos wechseln. Der Kurs ist zwar mehr als schlecht, aber sie wechseln wenigstens. Somit hat sich meine Frage denke ich erledigt. Sollte jedoch jemand eine bessere Idee haben, ich bin für alle Ratschläge dankbar.
Danke an das hilfsbereite Forum
Gruß von rabsi

Hallo Rabsi!

Es gibt doch auch kostenlose Kreditkarten! Ich kann Dir nur empfehlen, eine zu holen. Es wird Dein Leben verbessern!

Ich schreibe jetzt bewusst keinen Anbieter, weil es einfach so viele gibt, die Kreditkarten ohne Gebühren anbieten. Im Ausland fallen ggf. Auslandseinsatzgebühren (z. B. 2%) an. Aber damit fährst Du vermutlich immer noch günstiger - und einfacher - als mit Argentinischen Pesos!

Gruß,
Nic

Servus,

wenn Währungen nicht frei konvertierbar sind, ist das in der Regel damit verbunden, dass der Wechselkurs vom jeweiligen Staat am Markt vorbei festgesetzt wird.

In der Regel bringt der Verkauf dieser Sorten außerhalb des Landes ungefähr nichts, aber der Ankauf kann sehr interessant sein - obwohl die Banken, die sich damit beschäftigen, natürlich auch einen gepflegten Schnitt daran machen.

Es ist als Reisender ganz wichtig, dass man sich bei so einer Aktion darum kümmert, ob es nur Ausfuhr-, oder auch Einfuhrverbote gibt, wie diese kontrolliert werden und mit welchen Sanktionen man ggf. rechnen muss. So wird z.B. in Tunesien Einfuhr und Ausfuhr des Dinar so gut wie nicht kontrolliert, obwohl auf dem Papier beides streng verboten ist; wenn man aber irgendwelche Dinge von Wert ausführen will, kann es schon passieren, dass man nachweisen muss, wo die Dinar zum Bezahlen gekauft worden sind.

Wenn es Dir drum geht, eine kleine Menge Argentinischer Pesos bei der Ankunft bei Dir zu haben, damit Du nicht gleich vom Flughafen weg gar zu sehr übers Ohr gehauen wirst, kannst Du Dir diese bei der Reisebank besorgen; nicht konvertierbare und seltene Sorten zuerst online bestellen, damit sie dann in Deiner Filiale auch verfügbar sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo weiss-nics,

danke für den Hinweis, doch hier in Argentinien gibt es keine Gratis Kreditkarten.}
Gruß von rabsi

Hallo Blumepeder,
Es verhält sich leider anders; ich reise von Argentinien nach Europa und der Ankunftsflughafen ist Rom.
Gruß von rabsi

Ankauf nicht konvertibler Sorten
Hiho,

ja, da habe ich zu schlampig gelesen, worum es Dir geht.

Unabhängig davon wäre wohl die Reisebank die Adresse der Wahl - die zahlt derzeit 13,31 € für 100 Argentinische Pesos, was immerhin noch ungefähr in der Nähe von der Interbankenrate 17,88 € / 100 Pesos liegt - die Interbankenrate bezieht sich auf Devisen, nicht auf Sorten, und der Sortenkurs ist davon beeinflusst, dass die Wiedereinfuhr von Argentinischen Pesos genauso verboten ist wie deren Ausfuhr, und eben auch davon, dass die Reisebank von Sortengeschäften lebt. Vorher erkundigen, ob dieses Angebot auf bestimmte Beträge beschränkt ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Filialen der Reisebank
Hallo nochmal,

betreffend „Reisebank“ habe ich nicht schlampig gelesen - die gibt es bloß in Deutschland, sie ist aber leicht zu erreichen, wenn Du z.B. Rom-Wien oder Paris-Wien mit der Eisenbahn fährst und dabei in München Hbf eine halbe Stunde oder eine Stunde Pause einplanst. Die Filialen der Reisebank sind jeweils in den Bahnhöfen untergebracht; in welchem Umfang sie auf Flughäfen erreichbar ist, und ob ein deutscher Flughafen für Deinen Reiseplan in Frage kommt, kann ich nicht sagen.

Z.B. Paris-Wien dauert auf diese Weise mit der Bahn etwa zwölf Stunden, mit Aufenthalt zum Tauschen in München (eventuell auch Karlsruhe, dann wird die Fahrt ein bissel länger).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Blumepeder,
das sind echt gute Nachrichten, weil ich von Rom über Paris nach München komme und dort auch Aufenthalt habe. Vielen Dank für Deine Nachforschungen.

Grüße von rabsi

Hallo Rabsi,

das ist ja fein.

Verlass Dich allerdings nicht zu sehr darauf - die Reisebank ändert ihre Angebote ohne Vorankündigung; wenn z.B. die Nachfrage nach Pesos ganz wegbricht, kann es sein, dass sie von heute auf morgen nicht mehr angekauft werden.

Nun, et hätt noch immer jot jejange…

Dä Blumepeder