Wo ist der Rechenfehler?

-1 = ei Pi = (ei 2*Pi)1/2 = 11/2 = 1

Viel Spaß
Oliver

-1 = ei Pi = (ei 2*Pi)1/2 =
11/2 = 1

Viel Spaß
Oliver

Ist das tatsächlich dein Ernst?..

Ist das tatsächlich dein Ernst?..

Nein, mein Volker! (Tataaaaa…)
(Zur Fasnacht ist mir kein Kalauer zu platt)

Gruß
Oliver

Hallo Oliver,

leider weiß ich nicht wie ich es am besten eintrage, deshalb so:

-1 = ei Pi =(hier kommt der Fehler)= (ei 2*Pi)1/2 = 11/2 = 1

bei komplexen Zahlen kann man nicht einfach so mal eine Wurzel ziehen und damit das Quadrieren umkehren. Die Wurzel ist nicht mehr eindeutig definiert und deshalb nur auf einem Teilbereich der komplexen Zahlen die Umkehrfunktion zum Quadrieren.

Viel Spaß
Oliver

Ciao, Holger

Urs Kollbrunner, Mathebrett??

By the way:

Ist das tatsächlich dein Ernst?..

Nein, mein Volker! (Tataaaaa…)
(Zur Fasnacht ist mir kein Kalauer zu platt)

Gruß
Oliver

Könntest du mir das so übersetzen, dass sogar ich Austrianer es verstehe?

Hi Holger,

habe leider auch keine höhere Mathematik genossen, daher darf ich hoffentlich unrichtiges hier vermuten.

m.E. ist die Formel bis zum Schluß O.k, nur dass von den 2 Möglichen Lösungen für Wurzel(1) halt die falsche hingeschrieben wurde, also:

-1 = ei Pi = (ei 2*Pi)1/2 = 11/2 = - 1

Gruß
achim

Hallo Achim und Holger,

tja, hier sieht man wieder schön den Unterschied in den Denkweisen zwischen Mathematikern und Physikern bzw. Ingenieuren:

Aus mathematischer Sicht hat Holger recht, da nach dem zweiten Zeichen keine eindeutige Zahl mehr steht. Physiker bzw. Ingenieure stören sich an dieser Mehrdeutigkeit nicht, rechnen allgemein weiter und nehmen dann einfach am Schluss die richtige Variante. Danach würde deine Antwort stimmen.

Somit habt ihr gewissermaßen standesgemäß beide recht.

Gruß
Oliver

Urs Kollbrunner, Mathebrett??

Voll erwischt! Ich geb’s ja zu…

Könntest du mir das so übersetzen, dass sogar ich Austrianer
es verstehe?

was meinst du?

Gruß
Oliver

Danach würde deine Antwort stimmen.

Somit habt ihr gewissermaßen standesgemäß beide recht.

Hi!
By the way: Nur weil die Ingenieure es machen heißt es noch lange nicht, dass es richtig ist… (nur praktikabel. Aber richtig noch lange nicht…)

Gruß
Christina

By the way: Nur weil die Ingenieure es machen heißt es noch
lange nicht, dass es richtig ist… (nur praktikabel. Aber
richtig noch lange nicht…)

Naja… streng genommen schon, aber wenn die das alles so eng sehen würden, würde heute kein einziges Haus stehen.

By the way:
Die Physik verhält sich zur Mathematik wie eine aufregende Liebesnacht zur Selbstbefriedigung. :wink:

Gruß
Oliver

By the way: Nur weil die Ingenieure es machen heißt es noch
lange nicht, dass es richtig ist… (nur praktikabel. Aber
richtig noch lange nicht…)

Naja… streng genommen schon, aber wenn die das alles so eng
sehen würden, würde heute kein einziges Haus stehen.

By the way:
Die Physik verhält sich zur Mathematik wie eine aufregende
Liebesnacht zur Selbstbefriedigung. :wink:

Gut, dass ich es als Nebenfach habe, daher weiß ich: Das kann nur ein nicht-Mathematiker bzw. Physiker (Anwender…) sagen :wink:

Gruß
Christina

Gut, dass ich es als Nebenfach habe, daher weiß ich: Das kann
nur ein nicht-Mathematiker bzw. Physiker (Anwender…) sagen
:wink:

Komisch, bei mir ist/war es gerade umgekehrt, daher weiß ich, dass da was dran ist.
Aber letztendlich kann sich nur derjenige ein Urteil darüber erlauben, der so krass ist und beides durchzieht…

Gruß
Oliver