Hallo,
ich habe eine etwas pikante Frage: Gibt es eigentlich Untersuchungen von Flugzeugabstürzen, auf welchen Plätzen bzw. Reihen es die meisten Überlebenden gab?? Danke und schöne Grüße!
Guten Tag!
Das ist schwierig… Welcher Platz der sicherste ist, hängt im Zweifel natürlich vom eventuellen Unfall ab. Studien gab es glaube ich schon, die sind aber zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen. Generell wäre natürlich einer der Plätze kurz vor den Notausgängen an der Tragfläche (von vorne gesehen) am besten. Bei einer Notwasserung sinkt das Heck als erstes ein und füllt sich mit Wasser, da ist es praktisch, direkt über den Flügel verschwinden zu können, ebenso ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Heck bei einem Absturz nach dem Start oder vor der Landung zuerst aufkommt. Wenn die Tragfläche allerdings Feuer fängt, nützt dir der beste Notausgang nicht viel. Weiter vorne sind ja leider die besseren Klassen, der vermutlich sicherste Sitzbereich ist also eingeschränkt.
Viele Grüße,
Tobias
Hallo,
ich habe eine etwas pikante Frage: Gibt es eigentlich
Untersuchungen von Flugzeugabstürzen, auf welchen Plätzen bzw.
Reihen es die meisten Überlebenden gab?? Danke und schöne
Grüße!
Hallo,
in der Tat zeigen Untersuchungen, dass die Chance einen Crash zu überstehen, im hinteren Bereich des Flugzeuges ist. Das erklärt ich aus physikalischen Gründen:es wird sehr viel Bewegungsenergie zur Verformung der Zelle aufgebraucht so, dass sehr oft das letzte Drittel/Leitwerk als Ganzes erhalten bleibt.
Wer Bilder von Flugzeugunglücken aufmerksam betrachtet kann dies auch sehr gut selbst erkennen. Unter diesen Gesichtspunkten einen Platz im Flugzeug sich auszusuchen halte ich jedoch nicht für sinnvoll.
Angesichts der Chance einen Unfall mit einem Flugzeug zu erleben ist derart gering, dass man z.B. niemals mehr ein Auto besteigen darf. Ein weiterer Aspekt zum Platz im hinteren Teil der Kabine: bei Turbulenzen ist es dort wesentlich unangehmer…
Schönen Flug
Am Sichersten ist es immer in den Bereichen mit der stärksten Struktur. So zum Beispiel direkt über den Tragflächen. Auch die Bereiche die aus einem Segment bestehen sind relativ sicher.
In neueren Untersuchung hat sich herausgestellt, dass die Bereiche an denen verschiedene Segmente oder Sektionen verbunden sind etwas strukturschwächer sind. (z.B. der Breich wo der vordere und hintere Rumpf mit dem Sehment zwischen den Tragflächen verbunden ist)
Im Falle einer Evakuierung ist es natürlich besser Nahe eines Notausgangs zu sitzen. So 1-2 Reihen dahinter. Da dieser Bereich aber auch meistens ein Übergangsbereich zwischen den Segmenten ist, hebt sich die Wirkung auf. Und man kann eh nie sichersein, dass der Ausgang der einem am nächsten ist auch im Notfall benutzbar ist. (z.B. wegen Feuer o.ä. draußen)
Somit kann ich abschließend nur sagen, dass alle Plätze gleich sicher sind. Und wie ja bekannt ist, ist die Fahrt zum Flughafen das gefährlichste an einer Flugreise.