Hallo,
habe ein Problem bei einer Aufgabe:
Ein mit H2 gefüllter Ballon (v= 0,01m³) wird losgelassen. wie hoch fliegt er?
gegeben ist außerdem:
Dichte Luft = 1,29
Molgewicht H2 = 2, Molgewicht Luft = 29
Eigengewicht Luftballon = 0,002kg
Die Temperatur und das Volumen sollen beim Aufstieg konstant bleiben.
Bei der Barometrischen Höhenformel geht mir ja nur der Druck in Höhe h ab.
ansonsten könnt ich einfach alles einsetzen (Normaldruck).
und den Druck in Höhe h hätte ich einfach wie folgt berechnet.
zunächst ist die Dichte von Luft oben ja
m/V also (0,002+0,01* (2/29)*1,3) : 0,01 = 0,29
und da die Temperatur konstant ist gilt für p(h)
0,29/1,3*101300 = 22597.7
aber irgendwie passt das mit der Lösung nicht zusammen. HAbe ich mich nur verrechnet oder ist hier irgendwo ein Denkfehler drinnen?
Danke schon mal