Wo ist mein Progrmamm?

Ganz doofe (Anfänger-)Frage: Habe unter Suse 9.1 Firefox installiert. Den Ordner mit den Installationsdateien habe in auf dem Desktop abgepeichert. Firefox läuft. Ich machs zu und finde jetzt leider den Knopf nicht mehr, um das Programm wieder zu starten. Wo isses?

Gruß

Jens

Hallo Jens,
shit happens. Du kannst den Firefox natürlich überall installiert haben.
Also suchen. Shell aufmachen (dieses Ding mit der Muschel), und dann (in etwa):

jens@linux:~\> su 
Password:\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
linux:~ # cd /
linux:/ # find . -name firefox 

Da müßte dann irgendwann der komplette Pfad zum Firefox auftauchen (und Profilverzeichnisse, die erkennst Du am Punkt im Pfadnamen, also z.B. /home/jens/.firefox - die interessieren jetzt nicht).

Dann Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.

Ich hoffe, Du surfst nicht als root?

Gute Nacht, Uwe

Hallo,

Ich hoffe, Du surfst nicht als root?

Ich hoffe, Du suchst nicht als „root“.

Sebastian, am ‚Morgen danach‘ „locate“ schätzend

Hallo,

Ich hoffe, Du surfst nicht als root?

Ich hoffe, Du suchst nicht als „root“.

Vielleicht unnötig, aber ungefährlich.

Sebastian, am ‚Morgen danach‘ „locate“ schätzend

Wenn’s denn installiert ist. Bei meiner Hausfrauendistribution nicht. Und Yast bemühen, nur weil ich ne Datei suche…
Schönes Wochenende, jetzt ist endgültig Feierabend!
Uwe

Hallo,

Ich hoffe, Du surfst nicht als root?

Ich hoffe, Du suchst nicht als „root“.

Vielleicht unnötig, aber ungefährlich.

Das sehe ich anders: http://www.theparallax.org/dcoul/user2root/stories.s…

Sebastian, am ‚Morgen danach‘ „locate“ schätzend

Wenn’s denn installiert ist.

Das könnte man ändern.

Und Yast bemühen, nur weil ich ne Datei suche…

YaST? Das ist nun die allerschlechtste Idee in dem Fall.

· find funktioniert als User

· Programme ausserhalb der Paketrverweltung werden normalerweise nach /usr/local/bin/ installiert.

Schönes Wochenende

Danke, Gleichenfalls.

Sebastian

Die Rückkehr der Hausfrau:

Habe firefoxmäig was gefunden. Aber unter home/mein name/mozilla . Und zwar die Dateien:

/home/Jens/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/Cache
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/chrome
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/extensions

Ich kappiers noch nicht. Wie ich kriegen Verknüpfung? Ich kenns nur Windows. Ein Klick auf .exe und waschen, putzen, kochen - Alles erledigt sich wie von selber…

Jens

Hi Jens,
eigentlich hab ich Wochenende :wink:.

/home/Jens/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/Cache
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/chrome
/home/mein name/.mozilla/firefox/rsffqkyq.default/extensions

Das sind alles keine Pfade zum Programm, nur zu den Nutzerdaten.
Hast Du es mit „find“ probiert? Ohne das „su“ vorher, dafür gabs ja schon eine Rüge, aber von ganz unten angefangen, also vorher

cd /

eingeben.
Da muß dann unter anderem so etwas wie

/usr/local/bin/firefox

herausfallen.
Kann es übrigens sein, daß Du den Firefox genau da installiert hast, wo Du die Installationsdaten abgespeichert hattest, also vermutlich /home/Jens/Desktop?

Ich kappiers noch nicht. Wie ich kriegen Verknüpfung? Ich

Schon klar. Wenn Du die Datei gefunden hast:
Wenn Du unbedingst klicken willst: konqueror starten, ins gefundene Programmverzeichnis gehen, ‚firefox‘ anklicken.
Du kannst wie unter Windows (ich hoffe, ich krieg nicht wieder Ärger…) auf dem Desktop mit rechter Maustaste klicken, dann
„Neu erstellen->Datei->Verknüpfung zu Programm-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme->Befehl“
und dann den vollständigen Pfad eingeben, sowie noch ein paar Einstellungen, wie Programmtitel, Icondatei usw.
Dann hast Du Dein Icon zum Anklicken auf dem Desktop.
Und wie Sebastian schon schrieb:

Programme ausserhalb der Paketrverweltung werden normalerweise nach /usr/local/bin/ installiert.

Damit Du beim nächsten Mal nicht wieder suchst.

Gruß Uwe

Hi Uwe

habe es in der Shell gemacht mit CD / und dann mit „find“ probiert wie beschriegen. Es rührt sich was:

das Ding öttelt und var, usr, etc, temp, proc und media durch. Findet nichts außer die Beschriebenen Nutzereinstellungen. Ich lese meißtens: Keine Berechtigung. Hat das irgendwie damit was zu tun, dass ich (warscheinlich) als root angemedet war, als ich das Programm installiert hatte??? Wenn ich unter Root rumöttel, bin ich doch sowas wie ein „Admin“ oder? Und heißt das, dass ich - wenn ich auf die Muschel drücke - ich , erstmal mich als root zu kennen geben muss (und wie geht das)???

Jens

Ohne das „su“ vorher, dafür

gabs ja schon eine Rüge, aber von ganz unten angefangen, also
vorher

cd /

eingeben.
Da muß dann unter anderem so etwas wie

/usr/local/bin/firefox

herausfallen.
Kann es übrigens sein, daß Du den Firefox genau da installiert
hast, wo Du die Installationsdaten abgespeichert hattest, also
vermutlich /home/Jens/Desktop?

Ich kappiers noch nicht. Wie ich kriegen Verknüpfung? Ich

Schon klar. Wenn Du die Datei gefunden hast:
Wenn Du unbedingst klicken willst: konqueror starten, ins
gefundene Programmverzeichnis gehen, ‚firefox‘ anklicken.
Du kannst wie unter Windows (ich hoffe, ich krieg nicht wieder
Ärger…) auf dem Desktop mit rechter Maustaste klicken, dann
„Neu erstellen->Datei->Verknüpfung zu
Programm-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme->Befehl“
und dann den vollständigen Pfad eingeben, sowie noch ein paar
Einstellungen, wie Programmtitel, Icondatei usw.
Dann hast Du Dein Icon zum Anklicken auf dem Desktop.
Und wie Sebastian schon schrieb:

Programme ausserhalb der Paketrverweltung werden normalerweise nach /usr/local/bin/ installiert.

Damit Du beim nächsten Mal nicht wieder suchst.

Gruß Uwe

Hallo Jens,

Ich bin kein SuSE-Spezialist, und habe auch kaum Erfahrung mit KDE (ich favorisiere WindowMaker), aber:
Kann es sein, dass Firefox in ein temporäres Verzeichnis (/tmp) entpackt wurde? Dieses Verzeichnis wird i.d.R. beim nächsten Boot-Vorgang geleert - d.h. die Daten werden gelöscht. Dies ist aber nur eine Vermutung.

habe es in der Shell gemacht mit CD / und dann mit „find“

Hoffentlich hast Du „cd /“ gemacht (die Shell ist nämlich case sensitive, d.h. es kommt auf die richtige Gross-/Kleinschreibung an).

das Ding öttelt und var, usr, etc, temp, proc und media durch.
Findet nichts außer die Beschriebenen Nutzereinstellungen. Ich
lese meißtens: Keine Berechtigung. Hat das irgendwie damit was
zu tun, dass ich (warscheinlich) als root angemedet war, als
ich das Programm installiert hatte???

Ähm - wieso glaubst Du, dass Du als root angemeldet warst? Kannst Du das näher erklären? Wie meldest Du Dich normalerweise an?

Wenn ich unter Root

rumöttel, bin ich doch sowas wie ein „Admin“ oder?

Du bist dann der Oberboss.

Mfg,
Pürsti

Hallo Pürsti,

Kann es sein, dass Firefox in ein temporäres Verzeichnis
(/tmp) entpackt wurde?

Ja kann, kann mich aber nicht mehr erinnern.

Hoffentlich hast Du „cd /“

ja ich habe kleingeschrieben.

Ähm - wieso glaubst Du, dass Du als root angemeldet warst?

Habe vorher mit Yast rumgemacht, da hat er mich zum root gemacht.

Kannst Du das näher erklären? Wie meldest Du Dich
normalerweise an?

In diesem Punkt habe ich - so glaube ich - schon etwas gelernt. Ich melde mich als „Hiwi“.

Jens

Hallo Jens,

ich nutze selber Suse Linux 9.2 und versuche Dir mal zu helfen.

Drücke mal die Tasten ALT-F2, dort gibst Du dann firefox ein und klickst auf Ausführen - da sollte sich etwas tun.

Zum suchen klickst Du auf das Suse Symbol und dann auf Datei suchen. In der oberen Zeile gibst Du firefox ein. In der unteren Zeile löscht Du alles bis auf file:/ und klickst dann auf Suchen . Unter anderm sollte eine Datei Firefox mit 6698 Bytes erscheinen. Wenn Du sie anklickst, öffnet sich Firefox.

Du kannst es auch mit dem neu erstellen einer Verknüpfung versuchen:

rechte Maustaste -> Neu erstellen -> Datei -> Verknüpfung zu Programm -> anklicken.
Bei dem Register gibst Du den Namen ein ( Firefox )
Bei Programm steht bei mir: firefox %u

Probiere es einfach mal und schreibe dann wieder.

Gruß Thomas