Wo kann ich meine Frau am besten Krankenversichern

Hallo,

ich (38) bin seit ca. 1,5 Jahren in einer PKV. Meine zukünftige Frau (31 Jahre, Hochzeit im Dez.)ist Griechin und ist nun aus Griechenland zu mir nach Deutschland gezogen und lebt bereits hier. Sie war im letzten Jahr in Griechenland arbeitslos und hatte keine Krankenversicherung. Im moment ist sie hier ebenfalls Arbeitslos.
Nun bin ich auf der suche nach der besten Lösung für eine Krankenversicherung für uns beide…
Kann ich nach der Heirat zurück in die GKV wechseln weil wir zusammen unter der Einkommensgrenze liegen, und sie dort mitversichern?
Wie wird der Beitrag berechnet wenn sie sich freiwillig in einer GKV versichert bzw. hat sie überhaupt ein Recht dort aufgenommen zu werden?

Hallo,

nein, wegen der Heirat können Sie nicht zurück in die GKV.

Ihre Frau kann in der GKV versichert werden, wenn sie eine gesetzliche Versicherung aus Griechenland vorweisen kann.

Viel Erfolg.

HI,

deine Frau kann, falls eine deutsche Vorversicherung besteht nach einer Bonitätsprüfung und einem Gesundheitstest in der PKV versichert werden, das könnte sogar die sinnvollste Lösung sein.

Andernfalls versicherst du sie in der GKV zum Beitrag von knapp 250€ allein, dort sind dann auch alle Kinder kostenfrei mitversichert, wenn du nicht über der JAEG liegen solltest.

Ein Sonderkündigungsrecht hast du in der PKV auf Grund der Hochzeit nicht…Gott sei dank, da du mit Sicherheit einen guten Tarif gewählt hast, mit dem du im Falle eines Unfalles oder einer Krankheit schnell wieder fit sein solltest, damit du als Hauptverdiener weiterhin arbeiten kannst ud Geld verdienst :smile:#

Weitere Rückfragen gern an [email protected]

Ob Ihre Frau in die GKV kommt, weiß ich nicht genau - einfach mit allen Papieren in eine Kasse am Ort gehen.

Wird sie aber genommen (und das solle eigentlich sein), dann wird ihr beitrag so berechnet:

Man nimmt Ihr Bruttoeinkommen, teilt es durch 2 - dies ist dann das s.g. fiktive Einkommen, auf welches Ihre Frau Beitrag zahlen muß.

Alles Gute

Stefan Koziol
Verscherungsmakler

Hallo

Sie müssen wohl in der PKV bleiben, es sei denn es ändert sich etwas beruflich.

Ihre Frau hat erstmal das Wahlrecht - PKV oder GKV. Leider wird beides wohl (je nach Ihrem Einkommen) recht teuer.

Je nach Vorerkrankung und Ihrem Verdienst sollte die Wahl ausfallen.

Schöne Grüße

Hallo Mogli,

Hallo,

ich (38) bin seit ca. 1,5 Jahren in einer PKV. Meine
zukünftige Frau (31 Jahre, Hochzeit im Dez.)ist Griechin und
ist nun aus Griechenland zu mir nach Deutschland gezogen und
lebt bereits hier. Sie war im letzten Jahr in Griechenland
arbeitslos und hatte keine Krankenversicherung. Im moment ist
sie hier ebenfalls Arbeitslos.
Nun bin ich auf der suche nach der besten Lösung für eine
Krankenversicherung für uns beide…
Kann ich nach der Heirat zurück in die GKV wechseln weil wir
zusammen unter der Einkommensgrenze liegen, und sie dort mitversichern?

Sind Sie Beamter oder Selbständig dann ist kein Wechsel in die GKV möglich.

Sind Sie Angestellter, dann können Sie in die GKV wenn ihr Jahreseinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt.

Wie wird der Beitrag berechnet wenn sie sich freiwillig in
einer GKV versichert bzw. hat sie überhaupt ein Recht dort
aufgenommen zu werden?

Ja sicher, die hälftigen Einkünfte werden von Ihnen berücksichtigt.

Gruß Merger

Hallo, Mogli,

Ihre Heirat hat keinen Einfluß auf Ihre eigene private Krankenversicherung. Es geht also nur um die Lösung der Krankenversicherung für Ihre zukünftige Frau. Nach meinem Verständnis dürfte sie kein Recht haben, ihn eine gesetzliche Kasse aufgenommen zu werden. Aber zur Sicherheit sollten Sie das mit einer größeren gesetzlichen Kasse klären, ob vielleicht doch eine Chance besteht. Falls das klappen würde, wird das halbe Einkommen des Ehegatten herangezogen zum Kassenbeitrag.

Eine PKV wird nicht besonders daran interessiert sein, sie aufzunehmen. Die wollen ja vor allem bleibende Mitglieder. Und durch eine Anstellung würde sie dann ja Pflichtmitglied der GKV werden. Vom Prinzip kann das ja jederzeit geschehen. Falls Sie selbständig sind, können Sie ja erwägen, sie bei sich anzustellen.

In meiner Homepage finden Sie weitere hilfreiche Daten.
http://www.pkv-netz.com/aktuell-f.htm

Ich hoffe, ich kann Ihnen damit weiterhelfen.

Michael Rischer
www.pkv-netz.com

Hallo Mmogli,

bin leider schon länger im Krankenhaus, Internet ist eine Katastrophe.

MfG Balu

ICh denke es kommt nur eine PKV, bzw. eine freiwillige MItgliedschaft in der GKV in Frage.