Wo kann ich mich über Banken beschweren?

Ich habe folgendes Problem. Meine Bank hat von meinem Konto Geld abgebucht für eine Adresssuche, da mein Briefträger zu dumm war mir einen Brief dieser Bank in meinen Briefkasten zu werfen. Dieser Brief ging zurück an die Bank. Darauf hin hat die Bank beim zuständigen Meldeamt meine Adresse erfragt. Es war natürlich immer noch meine alte Adresse. Für diese „Bearbeitung“ hat die Bank mir dann 14 Euro berechnet. Da ich nicht jedes mal wenn der Briefträger keine Lust hat einen Brief bei mir einzuwerfen 14 Euro zahlen will möchte ich einmal grundsätzlich wissen ob so etwas überhaupt zulässig ist und wo ich mich über diese Vorgehensweise beschweren kann.
Mit besten Grüßen aus dem Sauerland

Hallo skid row,
es müsste eigentlich reichen, wenn Du Dich beim Filialleiter über den Vorgang beschwerst und auf Erstattung der Gebühr bestehst. Der Betrag ist zu klein, um den Ombudsmann einzuschalten. Es gäbe auch die Möglichkeit, in der Zentrale der Bank zu monieren, aber i.d.R. kommt die Antwort dann von Deiner Filiale.Für wichtige Anrufe kannst Du ja Deine Tel.Nr. hinterlegen.
Wechsle die Bank, wenn Du öfter auf diese Art gegängelt wirst.

Viele Grüße
H.F.

Hallo skid row,

zuerst würde ich es bei der Bank an sich zu probieren, Kundenbetreuer und danach falls ohne Erfolg mit dem Kontoauszug (siehe Rückseite oder letzte Seite bei online Auszügen) an die Innenrevision der Bank wenden.
Überdies kannst Du auch mal versuchen einer Lastschrift (14,00 Euro) zu widersprechen. DIeses Recht hat man ein paar Wochen nach erfolgter Abbuchung. Da es sich jedoch um eine Abbuchung der Bank handelt, kann es evtl. etwas schwieriger werden.
Falls all das vor Ort nicht zum gewünschten Erfolg führt, dann kann ich Dir die Ombudsmänner der Banken empfehlen. Da gibt es verschiedene. Je nach dem um welche Bank es sich handelt, gibt es ein anderes System an Ombudsmann. Am besten diesbezüglich mal im Internet schauen.

Und die ultima ratio: Bank wechseln, denn Deutschland ist overbanked und es kann immer eine bessere Alternative geben. Gebühren müssen bei einem Bankkonto (inkl. Bank- und Kreditkarte) in Deutschland nicht anfallen. Siehe Vergleichsrechner im Internet.

Über ein kurzes Feedback wäre ich dankbar.
Tschöö

Hallo Jürgen,
hier meine Erfahrungen mit der Norisbank wegen einer Abbuchung für meine eigene Adressnachforschung.
Nachdem ich diese Bank wegen der Abbuchung angeschrieben hatte wurde mir mitgeteilt das dieses Problem nicht über E-Mail bearbeitet werden kann. Ich hatte die Möglichkeiten einen Brief an die Bank zu schicken, persönlich an einer Filiale vorzusprechen oder über eine kostenpflichtige Nummer via Telefonbanking.
Ich habe das Telefonbanking gewählt, da ich mir die Fahrt zu einer Filiale oder einem Briefkasten sparen wollte. (Okay, ich bin faul)
Dort versicherte man mir das Geld zurück zu buchen. Und ich sollte, falls es nochmal vorkommt, meine zuständige Post aufsuchen.
Anscheinend bin ich wohl nicht der Einzige, dem so etwas passiert ist…
Ich werde wohl deinen Rat befolgen und mir eine andere Bank suchen.
Mit besten Grüßen aus dem Sauerland
Skid Row

Hallo skid row,
die Norisbank gehört meines Wissens zu der Deutschen Bank und da ist jeder weitere Kommentar überflüssig.
Ich bin nun seit mehreren Jahren bei der DKB. Hauptgrund meinerseits war das kostenlose Konto inkl. Bank- und Kreditkarte, mit der letzteren kann man weltweit an VISA plus Automaten kostenlos Geld abheben. Da ich des öfteren im Ausland unterwegs bin und auch im Urlaub, ist das super praktisch und hat mich bisher nie im Stich gelassen. Nur wenn Du mit der Kreditkarte tatsächlich zahlst, sind die Auslandsgebühren etwas höher als andere Kreditkarten. Aber warum KK nutzen, wenn Du Dir das Bargeld besorgen kannst. Oder eine zweite KK zulegen, die geringe Auslandsgebühren berechnet. Und bei den Abrechnungen sind die verwendeten Wechselkurse auch mehr als fair - teilweise besser als Wechselstuben vor Ort. Falls Du weitere Tipps haben möchtest, lass es mich einfach wissen.
Anmerkung: Ich mache „Werbung“ für die DKB, weil ich als Kunde wirklich damit zufrieden bin. Ich habe keine kommerzielle Verbindung mit denen. Zahlreiche Freunde haben sich mir mittlerweile angeschlossen. Es gibt nur eines, um was ich diese und auch Dich bitten möchte. Falls Du Dich nach Sichtung des Marktes tatsächlich für die DKB entscheiden solltest, behalte bitte meinen Namen im Hinterkopf, damit Du diesen als „werbende Person“ bei der Kontoeröffnung erwähnen könntest. Damit würde mir ein kleiner Obulus von Seiten der Bank zugute kommen.
Hier vertraue ich auf die Ehrlichkeit meiner Gesprächspartner, die ich mit der Qualität meiner Antworten zu gewinnen suche. Vielen Dank und Grüße nach Deutschland.

Tschöö
Jürgen

P.S.: Bei Problemen mit Banken kann ich als ehemaliger Banker nur empfehlen, alles schriftlich (das bedeutet: Brief als Einwurfeinschreiben und falls zeitkritisch zusätzlich vorher per Fax) an die Bank schicken. Dann sollte es weniger Probleme geben.

Hallo skid row, zunächst einmal gehe ich davon aus, dass deine Bank in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt hat, dass sie bei Nichtzustellung eines Briefes kostenpflichtig deine Adresse recherchieren darf. Davon mal abgesehen gibt es für jede Bankengruppe einen Ombudsmann, bei dem du dich beschweren kannst. Unter www.voeb.de / www.vbr.de / www.bankenverband.de findest du die jeweilige Anschrift des für deine Bank zuständigen Ombudsmannes. Viele Grüße hermine1465