Hey Tim,
eine Sauna kann man theoretisch, solange die räumliche Größe, insbesondere die Deckenhöhe passt, überall einbauen bzw. aufstellen.
Neben Keller- und Wohnraumsaunen habe ich auch schon eine Sauna auf dem Dachboden bzw Dachterrasse gesehen.
Als erste Maßnahme solltet Ihr euch Gedanken über mögliche Räumlichkeiten und deren Anschlüsse machen. Strom (evtl. Starkstrom) und ein Wasseranschluss incl. gegeignetem Abfluss) müssen vorhanden sein.
Danach informiert man sich in Fachhandel, Baumärkten oder vielleicht bei Herstellern in Eurer Nähen, was es an verschiedenen Saunatypen, -größen und -abmessungen gibt. Allein von der Größe her fallen da schon mal einige Saunen weg.
Diesen Leuten könnt Ihr auch erklären, wie es bei Euch daheim mit Be- und Entlüftung bestellt ist, sie beraten Euch in Hinblick auf Feuchtigkeitsentwicklung und Massnahmen dagegen und können sogar, je nach Kosten, eine geeignete Finanzierung vorschlagen.
Aber bevor das alles in die Wege geleitet wird, informiert Euren Hausbesitzer über Euer Vorhaben, damit es von seiner Seite keinen Ärger gibt. Vielleicht ergibt sich ja auch noch eine Möglichkeit, die er Euch anbieten könnte. Den bislang ungenutzen Kellerraum z.B.
Wünsche Euch viel Erfolg bei eurem Vorhaben und hoffe, Euch behilflich gewesen zu sein.
Beste Grüße von Jochen