Hi,
Ich bin aus Österreich und möcht mir nächste Woche ein Auto in München anschauen.
Nehmen wir an, dass ich es kaufe, kann ich das dann mit einem Kurzzeitkennzeichen nach Österreich überführen?
Ein Freund meinte, dafür brauch ich ein Zollkennzeichen. Der Zoll ist doch aber offen, d.h. das müsste doch auch mit nem Kurzzeitkennzeichen gehen oder?
Das Kurzzeitkennzeichen ist halt einiges günstiger, deshalb die Frage
es gibt EU-weit die Empfehlung, dass deutsche Kurzzeitkennzeichen anerkannt werden sollen (ich meine, so ist es formuliert). In manchen Ländern gibt es trotzdem Probleme. Bei Österreich ist mir aber nichts negatives bekannt.
Zu beachten ist:
Lasse Dir zur Versicherung eine grüne Karte ausstellen. Für Fahrten ins Ausland gibt es spezielle Versicherungen, die ca. 5 Euro mehr kosten.
Frage vorher in der entsprechenden Zulassungsstelle (direkt in München könnte es längere Wartezeit geben als im Umland) an, ob Dir ohne deutschen Wohnsitz die Kennzeichen zugeteilt werden. Das geht nicht überall.
In der Zulassungsstelle werden Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder Teil 2 (Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief) und bei älterem Fahrzeug die HU-Bescheinigung (von TÜV, DEKRA oder GTÜ, wie bei euch das Pickerl) benötigt. Sollte die HU-Bescheinigung nicht vorliegen, frage bei der Zulassungsstelle an, ob es ausreicht, wenn es in der ZB1 steht.
Optimal wäre es, wenn sich der Fahrzeugverkäufer auskennt und Dich begleitet.
zumindest bei uns im Norden gibt es nur wenige Kreise, in denen es dieses Problem gibt. Unter anderen aber bei uns. Und das kann für einen Ausländer ein richtiges Problem sein, wenn kein Einheimischer dabei ist. Keine Ahnung, wie es in Bayern aussieht.