Moin,
Sondern es
geht lediglich um die Beschaffung guter und günstiger
Bifokal-Brillengläser im Internet.
auch ich bestelle mitlerweile einige Sachen über das Netzt (früher und auch heute auch über Kataloge), aber es gibt einige Sachen, die hab ich noch nie übers Netz bestellt und werde es auch weiterhin nicht tun, weil sie schlicht zu beratungsintensiv bzw. zu individuell sind.
Dazu gehören u.a. Schuhe, meine Hörgeräte und eben auch Brillen.
Warum?
Bei Schuhen will ich sie an den Füßen haben und auch in den Händen und die Zurückschickerei ist mir schlicht zu mühsam.
Bei Hörgerät und Brille ist es so, daß ich die nienimmernicht ohne eingehende Beratung kaufen würde.
Und die gibt es vernünftig nun mal nur vor Ort.
Selbst wenn Du den Brillenpass von Deinem HNO hast wird es mit einiger Wahrscheinlichkeit nichts.
Mein Optiker misst immer selber nach und da gab es schon einige mals z.T. deutliche Diskrepanzen und immer waren die Messeungen des Optikers korrekt. Einmal wurde meine Pupillendistanz vom HNO mit 75 mm angegeben, sie ist aber 78 mm und mit einer Brille mit 75 mm wäre ich nicht glücklich geworden, höchstens schwindelig oder es hätte Kopfschmerzen gegeben. Wie der Arzt zu diesem Wert kam?
Sein Messschieber hat als Maximalauszug 75 mm und die Messdame konnte sich schlicht nicht vorstellen, daß es größere PDs gibt. Der Optiker hatte zwar auch einen Messschieber der nur bis 75 mm ging, der sah aber sofort, daß die PD größer ist und maß sie mit einem Lineal.
Bei meinem Optiker werde ich vom Inhaber mitlerweile mit Namen begrüßt und bin hochzufrieden mit seiner Arbeit. Da gebe ich gerne ein paar € mehr aus, obwohl ich mir gar nicht sicher bin, ob ich (vergleichbare Qualität vorausgesetzt) bei ihm mehr bezahlen muss.
Speziell Gleitsichtgläser sind überhaupt nicht einfach anzupassen(!), da würde ich auf keinen Fall eine Fernbestellung machen.
Gandalf