… kleinbus ohne fahrer mieten mit mind. 12 sitzen in dortmund
Hi
Für einen Kleinbus mit 12 Sitzen braucht man einen P-Schein , haben Sie den ?
gruss
Toni
Hi
Für einen Kleinbus mit 12 Sitzen braucht man einen P-Schein ,
…wenn man die Fahrten gegen Entgelt oder gewerblich durchführt.
Dabei bleibt ein Entgelt, dass die Betriebskosten der Fahrt nicht übersteigt, unberücksichtigt.
haben Sie den?
Wenn er ihn überhaupt benötigen würde.
Howdy,
…wenn man die Fahrten gegen Entgelt oder gewerblich
durchführt.
Dabei bleibt ein Entgelt, dass die Betriebskosten der Fahrt
nicht übersteigt, unberücksichtigt.
viel berechtigter waere der Einwand gewesen, dass man hierbei den Fuehrerschein D1 benoetigt, welcher wiederum B voraussetzt …
Gruss
norsemanna
Hi
Als „alter Besitzer eines umgeschriebenen grauen Lappens“ ehemals Führerscheinklase 3 ( aus 1981 ) wäre dieser Kleinbuss in der Führerscheinklasse 3 mit drin , deshalb kam von mir kein Einwand über die Führerscheinklassifizierung
aber nach wie vor : Ein Inhaber eines PKW Führerscheines , nehmen wir einfach einmal an , der Thread Eröffner hätte den richtigen Führerschein , benötigt man zum Transport von mehr als 9 Personen , völlig unerheblich ob Privat oder Gewerblich , einen P-Schein.
Ich denke nicht das der Threaderöffner einen 12 Sitzer ausleihen will und dann nur mit maximal 9 Personen fahren will .
sollte dieser 12 Sitzer dann auch noch 3,5 Tonnen zul Gesamtgewicht überschreiten , benötigt der Fahrer auch noch eine Fahrerkarte
Toni
Howdy Toni,
ehemals Führerscheinklase 3 ( aus 1981 ) wäre dieser Kleinbuss
in der Führerscheinklasse 3 mit drin , deshalb kam von mir
kein Einwand über die Führerscheinklassifizierung
ja, so ein Teil hatte ich aus 1983 bis vor kurzem auch noch. Dann hab ich es umschreiben lassen, dabei habe ich aber nicht D1 zugesprochen bekommen … Ist mir da was entgangen? Duerfte ich dann so einen Bus nunmehr nicht mehr fahren?
richtigen Führerschein , benötigt man zum Transport von mehr
als 9 Personen , völlig unerheblich ob Privat oder Gewerblich
, einen P-Schein.
Auf der Seite (immerhin von einer Fahrschule) sind sie anderer Meinung:
http://www.fahrschule-123.de/personenbefoerderungssc…
Ich denke nicht das der Threaderöffner einen 12 Sitzer
ausleihen will und dann nur mit maximal 9 Personen fahren will
der will dann auch voll fahren, das ist klar.
Gruss
norsemanna
Hallo,
NEIN,das ist er nicht…KEINE der alten Führerscheinklassen beinhaltet
die Erlaubnis Fahrzeuge mit mehr als 9 Sitzplätzen zu führen.
Auch früher musste man schon einen Personenbeförderungsschein
machen…den gab es einmal als sogenannten
-„großen P-Schein“ (mehr als 16 Sitzplätze und Klasse 2 erforderlich)
und
-„kleinen P-Schein“ (bis zu 16 Sitzplätzen und mit Klasse 3)
Wobei damals der Fahrersitz nicht mitgezählt wurde.
Der „kleine P-Schein“ war deswegen damals relevant,weil es von den Autoherstellern noch keine SUV`s oder Mini-Vans mit 9 Sitzen gab,sondern nur Kleinbusse ,hier allen voran der sogenannte
Düsseldorfer von Mercedes (Baureihe O 319/ O 309, der
in der Standardausführung mit 16 Sitzplätzen gebaut wurde.
Der heute so geliebte VW-Bus hatte damals nur 7 Sitze einschließlich des Fahrers.
o.w.T.
Hi
Da ist viel unkorrektes dazwischen.
Ein VW Bus T2 ( Baujahr 1979 ) wie ich ihn damals hatte , hatte mit Fahrer 9 Sitzplätze .
( gebrauchter ersteigerter Bundesgrenzschutzbus )
Der P-Schein z.beispiel den Taxi Fahrer haben müssen für Personenbeförderung im PKW der auch für Kleinbusse gilt der von der Gewichtsklasse mit PKW Führerschein gefahren werden darf , ist nicht für Leerfahrten oder Überführungsfahrten nötig .
Auch darf ein LKW Fahrer der Klasse 2 besitzt , eine Leerfahrt / Überführungsfahrt mit einem Reisebus machen
ins besondere wird diese Regelung für Autowerkstätten benötigt bei Probefahrten.
Eine Person steuert den Bus , ein Ingeneur sitzt auf dem Beifahrersitz und liest den Laptop aus und 1 bis 2 weitere Mechaniker sind in dem Bus für Diagnosen und Fehlerortung .
Obwohl es ein Reisebus ist , der hier mit 4 Personen besetzt ist , wird in dem Falle kein P-Schein benötigt um diese Testfahrt auszuführen
Toni
12=11+Trainer?
In Wirklichkeit haben wir leider der Mannschaft von Luedenscheid Nord bisher nicht geholfen. Aber es dauert ja auch noch ein bisschen, bis die in Herne West spielen … (am 9. Maerz voraussichtlich)
Vielleicht auessert sich der UP ja mal, ob sich der Thread nun erledigt hat, weil niemand mit der entsprechenden Fahrerlaubnis unter den 12 ist …
Gruss
norsemanna
Wo denn?
Ich sehe jetz echt nicht, wo steht, dass eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nötig wäre.
D1 ist nötig - aber D1 geht doch auch ohne Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung?
Hallo,
nein…man sollte auch mal die Vermerke bei den Führerscheinklassen lesen…
Klasse D1
nur mit Klasse B
ab 21 Jahre
Bei Ersterteilung
Betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder medizinisch-
psychologisches Gutachten.
Nach jeweils 5 Jahren ärztliche Untersuchung, sowie ein
augenärztliches Gutachten. Ab dem 50. Geburtstag sowie bei jeder :folgenden Verlängerung wird wie bei der Ersterteilung verfahren.
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - zur Personenbeförderung mit :mehr als 8 und nicht mehr als 16 Sitzplätzen außer dem Führersitz
(auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr
als 750 kg)
Ohne entsprechendes Gutachten gibt es die Klasse D1 (bzw. auch die Klasse D) nicht und wer ein Fahrzeug ohne diese Bescheinigung führt,wird so behandelt wie jemand ohne Fahrerlaubnis…
Hallo,
ja da ist viel verworrenes bei dir…
Zunächst einmal ist der VW Bus Typ 3 erst 1979 eingeführt worden…und der Gesetzgeber hat recht schnell mit der Änderung der Straßénrechtlichen Vorschriften im Jahre 1980 gekontert.
dann zu den Probefahrten
FeV §6 Abs.4 FE der KLassen C,C1 CE oder C1E berechtigen im
Inland auch zum Führen von Kraftomnibussen-ggf.mit Anhänger-
mit einer entsprechenden zul.Gesamtmasse und
ohne Fahrgäste ,wenn
die Fahrten lediglich zur Überprüfung des techn.Zustandes des
Fahrzeuges dienen.
Allenfalls ein weiterer Werkstattmitarbeiter dürfte sich noch an Bord befinden,um ggf.Überprüfungen während der Fahrt zu machen,die der Fahrer alleine nicht ausführen könnte.
Inhaber der alten Führerscheinklasse 2
-DDR von Gründung bis 1998
-BRD von 1954 bis 1998
dürfen Busse Leer auch so durch die Gegend fahren…
Hallo,
Der heute so geliebte VW-Bus hatte damals nur 7 Sitze
einschließlich des Fahrers.
das Samba-Modell hatte schon 9 Plätze und wurde bereits 1955 gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_T1
Gruss Harald
Hallo,
der Name sagt es doch schon…
Der heute so geliebte VW-Bus hatte damals nur 7 Sitze
einschließlich des Fahrers.
Leider völlig falsch.
Berro
Hallo,
Fahrer plus 8 Personen, dann ist für den normalen Führerschein, egal ob Klasse 3 oder B Schluß.
Auch der Lkw-Fahrer darf auch nur 8 Personen im Bus mitnehmen, zusätzlich die Auflage, daß es keine Gewerbliche Fahrt ist.
Alles andere benötigt HEUTE den FS Klasse D1 oder D.
Früher gab es den P-Schein nur mit Pkw (kleiner bis 16Personen), oder Lkw-Schein (großer ab 16 Personen), heute ist es eine eigene Klasse in Abhängigkeit von Klasse B und man darf umgekehrt auch keine Klasse C fahren, der Fahrer Klasse C aber immer noch den leeren Bus der Klasse D. (Werkstattpersonal zB)
MfG
Ach ja: Ich fahre selbst Bus… und habe als Ex-Mod den Link in der Brettbeschreibung zu dem unten genannten Buch „Die neuen Fahrerlaubnisklassen“ gesetzt.