Suche ein paar Orte wo man kalbende Gletscher beobachten kann. Eine befreundete Fotografin braucht Bilder davon für ein Kunstprojekt. Patagonien, Alaska und Grönland hat sie ins Auge gefasst, aber vielleicht gibt es noch andere Orte. Grönland ist schwer zu erreichen, genau wie die Antarktis. Hat jemand eine Idee, vielleicht eine genauere Orts- und Zeitangabe? Mit einem Touristenboot vorbei fahren und hoffen, dass was passiert nützt ihr nichts. Dazu ist die Arbeit zu aufwendig.
Danke Carsten
Hallo, Carsten!
In den Alpen soll es auch Gletscher geben.
Die „mausen“ aber eher, als dass sie „kalben“, hat man mir gesagt.
Gruß Fritz
Hallo Carsten,
Suche ein paar Orte wo man kalbende Gletscher beobachten kann.
Eine befreundete Fotografin braucht Bilder davon für ein
Kunstprojekt. Patagonien, Alaska und Grönland hat sie ins Auge
gefasst, aber vielleicht gibt es noch andere Orte. Grönland
ist schwer zu erreichen, genau wie die Antarktis. Hat jemand
eine Idee, vielleicht eine genauere Orts- und Zeitangabe?
Die Natur ist kein Uhrwerk und desshalb wird die keiner sagen können wo auf der Welt Morgen um 15:03 ein Gletscher kalbern wird !!!
Da kannst du auch gleich nach genauer Zeit und Ort für das nächste Erdbeben, Murenabgang oder Lawine fragen.
Einfacher, und auch nicht teurer, wäre es wohl solches Bilmaterial bei einer Fotoagentur zu beschaffen.
MfG Peter(TOO)
moin
antarktis im sommer
ciao norbert
Hallo Carsten,
Der Perito-Moreno-Gletscher ist echt schön. Er kalbt zwar nicht so richtig - dazu muß man wohl wirklich nach Grönland oder in die Antarktis - aber an warmen Sommertagen brechen doch schon ganz schön große Brocken aus der Steilwand. Ich war vor ein paar Jahren mal im Januar da und es war total beindruckend.
Ein paar schöne Fotos kuckt Du hier: http://www.austral.addr.com/moreno/
Ciao
Manfed
Hi
In erreichbarer Nähe: Jostedalen, Norwegen
(Nationalparkverwaltung anschreiben, wie die aktuelle Lage ist)
Spitzbergen
http://www.svalbard.com/
Bereits erwähnt:
Patagonien
Gruß
Mike
Ich danke euch ungefähr 6000 mal
Das ging ja schnell. Der Fotografin nützen natürlich keine gekauften Bilder, sie arbeitet selbst mit grossformatigen Kameras und am Ende kommt Kunst raus. Deshalb muss sie schon persönlich hin. Norwegen ist ein interessanter Hinweis, zur Zeit ist sie in Deutschland und kriegt den Abstecher vielleicht noch gebacken. Normalerweise lebt sie in New York, deshalb frage ich mal vorsichtig nach einem Tip für Alaska.
Die einzigen grossen Gletscher die ich je gesehen habe, waren in Neu-Seeland und die schmelzen einfach nur im Wald. Da fällt nix ab. Nützt ihr nicht. Es sollte schon richtig poltern, Geduld zum warten hat sie.
Dank nochmal Carsten
Alaska
Hi Carsten
wie wärs mit „Glacier Bay“ in Alaska
http://www.glacier.bay.national-park.com/
Hab mal vor Ewigkeiten einen Film drüber gesehen…
Gruß
Mike
Es sollte schon richtig poltern,
Geduld zum warten hat sie.
Hinweis: wenn man’s poltern hört, ist es schon zu spät.
Ehe der Schall den Beobachter erreicht, der die Quelle ortet und reagiert, ist das Eis wohl schon weggesackt.
(Ich hab’ jemanden zugehört, der davon aus Alaska berichtete)
Roland
Hallo Mike!
Die Empfehlung, Norwegen zu bereisen, um kalbende Gletscher zu sehen, kann ich nicht unterstützen.(So schön Norwegen ist!) Die Gletscher Norwegens liegen auf Land (wo sonst) und kalben nicht. Außerdem sind die Gletscherzungen am Jostedalsbreen oder am Svartisen (nördlich von Mo i Rana) viel zu klein, um was eindrucksvolles zu zeigen.
Was Svalbard (also Spitzbergen) anbelangt: der Tip ist gut aber extrem aufwendig. Die Behörden sind SEHR zurückhaltend mit Touristengenehmigungen. Es gibt dort keine Infrastruktur wie in Kontinentaleuropa, keine Straßen, praktisch keine Geschäfte und außerdem muß immer einer mit Flinte mit dabei sein. Es gab in den letzten Jahre etliche Tote durch Eisbären.
Es sieht nicht gut aus. Eigentlich muß man aufs Schiff. Dann wird es mit dem Großformat der Kamera aber extrem schwierig (Belichtungszeit). Wenn die Dame eine Adresse für Reiseveranstalter braucht, die in solche Gegenden fahren, kann ich mal eine Bekannte fragen.
Herzliche Grüße: Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mich wundert, dass keiner Island erwähnt hat.
Man muss Geduld haben dort, aber es ist für uns vergleichsweise gut zugänglich.
Ernesto