Ich wohne im Raum Rhein-Neckar.Wir haben eine 7jährige gesunde, kastrierte, geimpfte Katze. Wir haben auch ein Baby, dass bald zu krabbeln anfangen wird und die Haare der Katze finde ich einfach fürchterlich. Ich sauge ständig oder kehre auf aber wenn die Katze sich nur einmal kratzt war alles für die Katz. Ich möchte meine Katze Lucy (eine Bengalkatze) gerne für ca. 1 Jahr zu einer lieben Person ohne andere Tiere abgeben; so lange bis mein Kind eben laufen kann und nicht mehr auf dem Bauch rumrutscht. Weiss jemand eine Lösung? Ich will, wenns geht, meine Lucy nicht für immer abgeben, sondern nur auf Zeit.
beide behalten
Hallo,
bahalt die Katze. Das Kind auch
Es ist erwiesen, dass Kinder, die mit Tieren aufwachsen, weniger Allergien und weniger Asthmaerkrankungen haben.
Normale Hygiene genügt - also regelmäßige Wurmkur, Impfen, (für die Katze) und staubsaugen.
Viel Spaß mit Kind und Katze wünscht
Bixie
Hallo,
versteh ich das jetzt richtig? Du willst die Katze abgeben, weil du befürchtest, dass dein Kind sich die Haare in den Mund steckt?
Ich kann dir nur eins sagen: Früher oder später wirst du froh sein, wenn das Krabbelkind sich nur Katzenhaare in den Mund steckt. Die werden dann nämlich noch zu den harmlosen Sachen gehören…
Erspar deiner Katze das Trauma und lass dein Kind mit Katze aufwachsen! Man kanns auch mit der Hygiene übertreiben und das wär ganz schön ungesund fürs Kind!
Liebe Grüße!
Hallo,
ich kann dir versichern, an sowas ist noch kein Kind gestorben.
Sowas schützt wahrscheinlich eher vor Tierhaar-Allergien.
Ich kann dir in meinem Umfeld sofort ohne Nachzudenken etwa 100 Personen nennen, die mit Katzen, Hunden, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögeln, Pferden, Schweinen, Kühen aufgewachsen sind, und alle noch leben.
Gerade bei einer Bengalkatze, die sowieso keine Haare verliert (im Vergleich zu einer Main Coon oder einem Langhaar-Schäferhund) hätte ich da bei täglichem Saugen überhaupt keine Probleme.
Und wer sagt denn, daß dein Kind krabbeln wird?
In meiner Familie krabbelte niemand. Wir Geschwister sind alle sofort gelaufen ebenso sämliche Nichten und Neffen.
Grüße
miamei
Hallo,
deine Frage finde ich doch sehr befremdlich und deine Katze tut mir echt leid.
Hygiene hin oder her, aber was machst du, wenn du noch weitere Kinder bekommst? Gibst du bei jedem Kind die Katze wieder ab? Ob das die Mieze mitmachen würde, ständig aus der gewohnten Umgebung gerissen zu werden?
Mich regen die Katzenhaare auch auf, aber deshalb würde ich nie auf die Idee kommen meine heißgeliebte Katze, wenn auch befristet, abzugeben.
H.
Hygiene hin oder her, aber was machst du, wenn du noch weitere
Kinder bekommst? Gibst du bei jedem Kind die Katze wieder ab?
Nö, aber die älteren Kinder, die schleppen ja immer so viel Dreck aus der Sandkiste mit rein…
scnr,
finnie
Zur UP:
Lass deinem Kind und deiner Katze die Chance sich langsam und den Entwicklungsschritten des Kindes angemessen kennenzulernen. Eine „Wiedervergesellschaftung“ nach 1-2 Jahren wäre für die Katze der pure Stress, wenn das Kleinkind dann im „Rüpelalter“ ist
Hallo pile,
du machst dir offensichtlich zu viele Gedanken, die völlig unnötig sind. Laß’ dein Baby mit Lucy zusammen und freu dich, wenn die beiden zusammen kuscheln und fall auch dann nicht in Ohnmacht, wenn du beim Baby nicht nur ein paar Haare findest, sondern vielleicht auch mal einen versehentlich passierten Kratzer von Lucy.
Kindern tut ein Kuscheltier gut, ein lebendiges noch mehr als ein synthetisches (das manchmal auch flust). Und erspar Lucy ein Hin und Her - das ist purer Streß für eine Katze! Ich hab es bei einer Nachbarin erlebt: sie hatte eine Katze und einen Kater. Ich habe sie dann beide übernommen. Die Katze versank in ihrer Trauer und zog sich nur noch zurück, fauchte sogar ihren Kumpel an, während der Kater sich schnell uns und unserem Kater anschloß.
Denk um! Alles Gute,
Hannelore