Guten Tag,
ich möchte ein altes Haus sanieren. Zwischen den Geschoßdecken befindet sich Schlacke (von einer Gießerei) als Dämmung. Diese Schlacke möchte ich nun entsorgen. Wo kann man die Schlacke entsorgen?
Gruß
Steffen
Guten Tag,
ich möchte ein altes Haus sanieren. Zwischen den Geschoßdecken befindet sich Schlacke (von einer Gießerei) als Dämmung. Diese Schlacke möchte ich nun entsorgen. Wo kann man die Schlacke entsorgen?
Gruß
Steffen
Wertstoffhof
Im Garten Mulden auffühlen usw.
Wo kann man die Schlacke
entsorgen?
Im Winter zum Streuen von Straße und Gehweg.
Kannste dann soagar den Nachbarn noch aushelfen.
Z.
Hallo!
Wenn Du ein altes Haus sanieren wilst, wirst Du sicher irgendwann mal einen Container für den angefallenen Bauschutt benötigen.
Da haust Du die Schlacke am besten mit rein.
Grüße, Steffen!
Geht leider nicht, da
Im Winter zum Streuen von Straße und Gehweg.
Kannste dann soagar den Nachbarn noch aushelfen.Z.
Im Wertstoffhof als Bauschutt?
Darf man die Schlacke zum auffüllen im Garten verwenden?
Im Wertstoffhof als Bauschutt?
Darf man die Schlacke zum auffüllen im Garten verwenden?
Im Wertstoffhof der Abfallwirtschaft hier in der Gemeinde können wir fast alles abgeben / entsorgen.
Eisen-Schrott / Holz / Fenster / Bauschutt usw.
Im Garten, warum nicht. Ist ja kein Problemwertstoff.
Und je nach Menge kann auch ein Container bestellt werden. Die fachgerechte Entsorgung geht dann über die Containerfirma.
Bei uns bringt man sowas in die Kiesgrube. Dort wird es aufgearbeitet oder als Auffüllmaterial genutzt.
(Hänger 5 Euronen)
Ich habe jetzt mal im Kreisabfallamt nachgefragt. Bei uns im Kreis wird es als Sondermüll behandelt und kann nur in bestimmten Deponien für 264€/to. entsorgt werden.
Na da hatte ich es bei uns in der Kiesgrube besser:wink: Es ist staubig. Aber Sondermüll???
Ich habe das Gefühl, dass es sich da Jemand sehr einfach gemacht hat. Im Zweifelsfall Sondermüll…tsts.