Wo kann man sich noch hin wenden gegen laute Nachbarn?

Hallo,
wir haben im Nachbarhaus Stutenden drin wohnen, die machen sehr oft nachts laut jeweils ab 23.00 Uhr bis ca. 4.00 Uhr laute Musik hört man sogar bei geschlossenen Fenster, grölen. Und das sehr häufig. Manchmal paar Nächte gleich hinter einander weg. Dies geht schon seit 2015. Mit den Nachbarn kann man nicht reden. Polizei haben wir auch schon paar mal gerufen, aber das stört die mittlerweile auch nicht mehr. Das Ordnungsamt macht auch nichts auch nach mehreren Gesprächen mit denen, auch die Übergeordnete macht nichts wir haben mit der auch schon geredet zwecklos, trotz Lärmprotokolle. Wo können wir uns noch hinwenden die endlich mal was tun?
Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

Danke

Graupapagei

Hallo die Polizei spricht nur mit den Nachbarn und sonst nichts . Das einzige was hilft ist eine Anzeige zu machen .
viele Grüße noro

Hallo!

Selbstjustiz ist aus guten Gründen verpönt, aber manchmal führt kein anderer Weg zum Ziel. Wenn die Studenten im Nachbarhaus wieder mal zu nächtlicher Stunde Radau machen, nimmst Du eine Lautsprecherbox, stellst sie ans offene Fenster, richtest sie aufs Nachbarhaus, schiebst Beethovens Neunte ein und drehst den Verstärker so weit auf, dass die Scheiben in Nachbars Haus bei den leisten Stellen gerade noch heil blieben. Bin zuversichtlich, dass die ungezogenen Jungspunde die Botschaft verstehen.
Und die Polizei wird doch wohl nicht gegen die Europahymne vorgehen wollen.

Gruß
Wolfgang

also ein Pferdestall ?

Das wäre auch mein Rat. Das kostet nämlich Geld, und das hilft meist. Sooo viel davon werden Studenten ja nicht haben, daß ihnen das auch egal ist.
Wichtig: Zeugen!

2 Like

So viel ich gehört hab, MUSS die Polizei etwas bei nächtlicher Ruhestörung machen. Frage beim Innenministerium oder Innensenator nach. Drohe, dass du dich an den Petitionsauschuss deines Bundeslands wendet, wenn die Polizei nichts unternimmmt. Du kannst auch deinen Abgeorneten ansprechen. Es könnte nicht schaden, wenn ein paar Nachbarn deine Geschichte bestätigen.
Gruß
rakete

Negativ.
Besser ist es, wenn man Smartphone oder PC mit dem Verstärker verbindet und dann mit einem Funktionsgenerator (gibt es zu Hauf als Programm/App) einen Ton einstellt, den man selber nicht hört.
Mit etwas Glück haben die Blagen sich ihre Ohren noch nicht soweit zerstört und dürfen sich dann an 18kHz „erfreuen“, während ältere Mitbürger nichts hören.

Nein, die Betonung liegt auf enden, die sind bald fertig mit dem Studium😂

1 Like

Klar muss die Polizei kommen. Nur hat „Ruhestörung“ keine Priorität, man kommt, wenn ein Streifenwagen frei ist. Und das kann im Nachtdienst dauern.

In vielen (Groß)Städten ist dieser „Dienst“ aber an das Ordnungsamt abgegeben, das ist die sogenannte „Stadtpolizei“. Sie kümmert sich (auch) um Ruhestörung.

Und wie man aus der Presse entnehmen kann, sorgt man bei mehrfachem Einsatz in der Nacht für Ruhe durch Beschlagnahme der Musikanlage.
Dann ist es mindestens diese Nacht still.

Und Krakeler würden die Nacht notfalls im Gewahrsam verbringen müssen.

MfG
duck313

Da kommen immer wieder neue Studenten rein, also fliegender wechsel und die neuen machen das gleiche mit. Das ist ein Verein die im Nachbarhaus wohnen.