Wo kauft man Chemikalien?

Gibt es Sachen wie

Eisen(III)-chlorid,
Eisen(II)-sulfat-Hexahydrat,
Kaliumhexacyanoferrat(II) („Gelbes Blutlaugensalz“), Kaliumhexacyanoferrat(III) („Rotes Blutlaugensalz“),
Salzsäure

irgendwo zu kaufen? Nur im Versandhandel (Wo da?) oder auch woanders?
Herzlichen Dank für alle Hinweise.

Hallo Fragomaus,

ich denke, du kannst die Sachen auch über Apotheken beziehen. Ansonsten der Versandhandel, z.B. Sigma-Aldrich oder Merck Schuchardt.

Gruß
Peter

Moin,

ich denke, du kannst die Sachen auch über Apotheken beziehen.

das war einmal. Zum ‚meinen‘ wilden Chemiezeiten konnte man ganz andere Sachen über Apotheken beziehen, aber heute kriegst Du dort nichts mehr, was auch nur mit Xi gekennzeichnet werden muss.

Ansonsten der Versandhandel, z.B. Sigma-Aldrich oder Merck
Schuchardt.

Auch dort nicht. Die dürfen an Privatpersonen noch nicht mal Natriumchlorid und Saccharose verkaufen.

Wenn der FragerIn über 18 ist, kann er/sie vielleicht bei Omikron was kaufen.

Gandalf

Huhu!

Ich möchte keine Werbung für irgendeinen Anbieter machen. Da es aber nicht viele gibt, die an Privatpersonen liefern, sei es vielleicht ausnahmsweise erlaubt, hier einen Link zu Posten. (Wenn unerwünscht, bitte durch die Mods entfernen).

Zunächst zur Rechtslage:

http://www.gesetze.juris.de/chemverbotsv/index.html

(Besonders §3 ist wichtig. Der Besagt, dass der Händler eine Mitschuld hat, wenn der Endverbraucher Mist baut - ganz grob formuliert. "(1) Stoffe und Zubereitungen, die nach der Gefahrstoffverordnung mit den Gefahrensymbolen T (giftig) oder T+ (sehr giftig) oder O (brandfördernd) oder F+ (hochentzündlich) oder mit den R-Sätzen R 40, R 62, R 63 oder R 68 zu kennzeichnen sind, dürfen nur abgegeben werden, wenn […] der Abgebende die Identität (Name und Anschrift) des Erwerbers […] festgestellt hat, dem Abgebenden bekannt ist oder er sich durch den Erwerber hat bestätigen lassen, dass dieser […] als Endabnehmer diese Stoffe und Zubereitungen in erlaubter Weise verwenden will, […] )

Daher sind viele Apotheken sehr vorsichtig.

So, nun der Link: (Allerdigs weiss ich nicht wie aktuell das ist und ob es den Laden noch gibt)

http://www.labchem.de/index.php

Der Händler weist auch ausdrücklich nochmal auf die Rechtslage hin:

http://www.labchem.de/shop/wichtig.php

Gruß

PS: Immer vorsichtig. Ohne Labor können auch vermeintlich harmlose Chemikalien gefährlich werden! Aus FeCl3 können HCl-Dämpfe entstehen, deren Einatmen auch tödlich enden kann… Aus den Hexacyanoferraten kann bei falscher Handhabung CO oder u.U. HCN entweichen…
Ich würde generell nie Chemikalien nach Hause bestellen.

Guten Tag,
oh, was beeutet denn (Xi) und (Xn)?
Ich habe heute auf einen Tipp hin eine Drogerie gefunden, die mir alles besorgt, Salzsäure wäre sogar vorrätig gewesen, der Liter zu 3,95€. Da gibt es eine richtige „Laborecke“ mit Röhrchen, Gläschen etc., sah aus wie früher bei uns in der Schule im Chemieraum…

Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mit dem Zeugs auf jeden Fall vorsichtig sein.

Frago

P.S. Frago ist 2x18+10.

Gefahrensymbole
Hallo,

Xn = gesundheitsschädlich
Xi = reizend

weitere Gefahrensymbole und ihre Beschreibung findest du hier.

LG Barbara

Moin, Moin

oh, was beeutet denn (Xi) und (Xn)?

Die Frage wurde ja schon beantwortet.
Aber, wenn du das nicht wusstest, informier dich erstmal SEHR genau, was du da tust. Stefan hat sein „P.S.“ aus dem ersten Posting ernst gemeint.

Richtig, hat er. :wink:

Es kann sehr viel schief gehen. Vor allem ist Xi nicht gleich Xi. Man sollte sich auch noch die R/S-Sätze durchlesen. Das eine ist reizend für die Augen, das andere für die Haut… Die Gefahrensymbole sind ja nur ein erster Hinweis. Und nur dass kein T drauf ist, heisst nicht, dass man sich damit nicht umbringen kann. Das denken Laien oft. Es gibt auch Stoffe ohne Gefahrensymbol, mit denen man sich bei falscher Handhabung verletzten kann.

Und Salzsäure ist eben auch nichts zum Spaßen, auch wenn sie verdünnt relativ harmlos ist. Sobald du sie kochst und die Dämpfe einatmest, kann schon das Lungenödem kommen. FeCl3 reagiert mit Wasser zu HCl und Fe(OH)3 (vereinfacht). Das kann auch wieder die Lunge schädigen.
Generell sollte man nur mit Chemikalien umgehen, wenn man alle Risiken kennt. Zu Hause hat man gar nicht die Lüftung um mit vielen Dingen zu arbeiten. Im Labor hat man sogar außerhalb des Abzuges i.d.R. einen 8-fachen Luftwechsel(25³/m²h).
Zu Hause wäre ich mit allem sehr vorsichtig.

Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen. Die Chemikalien sind ja RELATIV harmlos. Aber wie gesagt, wenn man 2 falsche „harmlose“ Dinge zusammen gibt, kann was schlimmes rauskommen. (Die Kochsalzelektrolyse hab ich ja schon mehrfach erwähnt).

Also immer Vorsicht!

2 Like

Hi,
so, nach dem ihr alle den Teufel an die Wand gemalt habt, wünsche ich dem OP viel Spaß mit den Experimenten. :wink:

Ich hätte mal Lust hier einen Thread aufzumachen in dem alle, die mal im Labor gearbeitet haben, niederschreiben was so alles passiert ist. Schon das könnte sehr lehrreiche Bände füllen. Ich kenne jedenfalls fast keinen, der nicht mal in einem Chemie-Labor explosive Experimente gemacht hat. :smile:

Gruss
joey

Herzlichen Dank!
frago

Danke für eure Hinweise und Warnungen. Ihr meint es ja gut mit mir!
Vielleicht kann ich Euch ein wenig beruhigen: Ich habe nicht vor, Salzsäure zu kochen.
Das Experiment (Synthese von Berliner Blau) habe ich mit einer Kollegin schon mal gemacht, damals hatte sie aber die Chemikalien besorgt, ihr Mann ist Chemiker.
Alles findet unter freiem Himmel statt und mit Sicherheitsabstand. Obwohl ja nicht explodieren kann, oder? :wink:))

Ich sag ja nur, auch mit Kochsalz kann man Giftgas machen, mit Haushaltsreinigern, … Wollte also drauf hinweisen, das sowas passieren KANN, wenn man was falsch macht, auch wenn man (vermeintlich) harmlose Chemikalien falsch einsetzt.

Wenn ihr alles richtig macht, wird schon nichts passieren, wenns schonmal geklappt hat.

Also, viel Freude!

Ja, dann nochmal danke.