Wo kekomme ich l-thyroxin ohne rezept her

nehme seit 1.10.10 ei schilddrüsenhormon l- thyroxin 125 da ich nich krankeversichert bin möchte ich wissen wo man thyroxin ohne rezept bekommt

L-Thyroxin ist verschreibungspflichtig und damit bekommst Du es nur legal mit einem Rezept oder gar nicht!

Grüße!
TAndrija

Das wird auf legalem Wege höchstwahrscheinlich nicht möglich sein.
Im Internet kann mans vielleicht illegal herbekommen, aber da weiß man nie was man bekommt.

hallo,

woher weißt Du, daß´Du es brauchst? Und wieviel? Unkontrollierte Einnahme ist absolut nicht empfehlenswert und muß fortlaufend in der Dosierung überwacht werden.

S.I.

Hallo

Mein Vorschlag:
Möglicherweise kann der Arzt, der die erste Diagnose gestellt hat, eine Art Folgerezept ohne neue Untersuchung ausstellen.
Wird er erneut untersuchen wollen, ist es auch erforderlich, fürchte ich.
Beim Medikamenteneinkauf gibt es vielleicht eine Option, es gibt Apotheken in größeren Städten, die damit werben, ihre Mittel online bzw. im Ausland einzukaufen, wodurch sie dann billiger sein können.

Ansonsten, unbedingt krankenversichern. Es gibt nämlich auch noch wesentlich teurere Erkrankungen, außerdem ist der Beitritt zu einer Krankenkasse einfacher geworden, soweit ich weiß.

MfG
Matthias

Hallo,

simple Formen der Höflichkeit wären wünschenswert.
Darüberhinaus gibt es eine Pflicht zur Krankenversicherung für jeden mit Wohnsitz in Deutschland. Ist das bei dir nicht der Fall?
L-Thyroxin-Tabletten sind keine Smarties; das gehört vom Arzt überwacht.

grußlos
Liete

Hi!

Neben dem, was die anderen bereits gesagt haben: die Tabletten selbst kosten nicht die Welt, und auch das Rezept auszustellen ist zumindest bei meinem Arzt mit Kosten unter 5 € verbunden. Das heißt also: als Selbstzahler ist es durchaus möglich, sich ein Rezept legal ausstellen zu lassen.

Gruß
Dine

Ansonsten, unbedingt krankenversichern. Es gibt nämlich auch
noch wesentlich teurere Erkrankungen, außerdem ist der
Beitritt zu einer Krankenkasse einfacher geworden, soweit ich
weiß.

So einfach ist das alles nicht. Verbunden mit der Versicherungspflicht ist, dass die Betroffenen auch rückwirkend ab 1.1.2009 versichert sind und Beiträge entsprechend nachzahlen müssen. Das trifft besonders Selbstständige, die bisher vor sich hin gewurschtelt haben, das Einkommen gerade so, dass es fürs Laufende reicht. Dann werden gut 300 € mtl. rückwirkend fällig, das summiert sich bei 3 Jahren ganz schön.

Die Angelegenheit wird allerdings nicht besser, je länger man das Problem aufschiebt.

Einfach einen Arzt nach einem „Privatrezept“ fragen. Dann musst du die selber zahlen, aber bei Schilddrüsenhormonen ist es vor allem wichtig, sie einzuschleichen und auch wieder auszuschleichen. Plötzliches Absetzen kann Nebenwirkungen nach sich ziehen, die einer Hypothyreose entsprechen. Das Hormonsystem ist ein Regelkreis und muss sich immer langsam (!)an einen neuen Spiegel gewöhnen. Also besorg dir die dinger auf jeden fall! Hast du die Schilddrüse entfernt bekommen, oder Hashimoto, oder unbekannt?

lg

ich nehem selbst diese tabletten und weiss das es auch enschen gibt die es zum abnehemn missbrauchen hierbei sind auch todesfälle bekannt geworden. also denke ich nciht das man es ohne rezept bekommt

Moin,

Darüberhinaus gibt es eine Pflicht zur Krankenversicherung für
jeden mit Wohnsitz in Deutschland. Ist das bei dir nicht der
Fall?

wie kommst Du denn darauf?
Ein Selbständiger ist z.B. nicht verpflichtet, sich ui krankenversichern.
Oder wenn Du über der Beitragbemessungsgrenze verdienst.

Gandalf

Das stimmt so seit 2007 eben nicht mehr.
Es gibt eine generelle Versicherungspflicht. Die Beitragsbemessungsgrenze ist nur für die gesetzliche Krankenversicherung relevant.

http://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__193.html

Die wenigen Ausnahmen sind in Abs. 3 Ziff. 1-4 beschrieben. Selbstständigkeit gehört nicht dazu.

2 Like

Hi,

Das stimmt so seit 2007 eben nicht mehr.

oha, wieder was gelernt! Danke.

Gandalf

1 Like

Jepp. Und genau deshalb kommt es zu den hier
/t/wo-kekomme-ich-l-thyroxin-ohne-rezept-her/6698873/8
beschriebenen Situationen, dass da Selbstständige plötzlich 10, 12, 15.000 Euro nachzahlen müssen. Da stecken u.U. echte Schicksale hinter, weshalb ich auch den ein oder anderen rüden Tonfall, der hier gefallen ist, unangemessen finde.

Aus Spaß ist kaum einer nicht krankenversichert. Und die Gründe, warum es jemand nicht ist, sind meist genau die, dass diejenigen nicht anderen auf der Tasche liegen wollen und deshalb nicht rechtzeitig staatliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Womit wir wieder beim Thema Stigmatisierung von Transferempfängern sind, die wahrlich nicht hilfreich ist, wenn sie eigene Versagensgefühle noch potenzieren.

Ich kenne mehrere Beispiele, eines im engeren Freundeskreis - und ich kenne leider auch raunzende Ärzte, die sich in dieser Situation anmaßen zu verurteilen, ohne den Menschen hinter dem Körperteil in seiner Situation überhaupt einmal wahrgenommen zu haben. Macht sich besonders gut, wenn das Gegenüber so am Boden liegt, dass es sich nicht mehr wehren kann.

2 Like

Hallo,

versteh mich nicht falsch, aber wenn Du nicht krankenversichert bist, muss ich ja davon ausgehen, dass Du einen triftigen Grund dafür hast.
Daher kam mir in den Sinn, ob evtl. eine Betreuungsstelle für nicht Krankenversicherte, zB von den Maltesern eine Möglichkeit für Dich wäre? Das wäre auf jeden Fall eine legale Art und Weise, sowohl ärztliche Betreuung als auch die passenden Medikamente legal zu bekommen.

viele Grüße und alles Gute
Jana

http://www.malteser-migranten-medizin.de/

nehme seit 1.10.10 ei schilddrüsenhormon l- thyroxin 125 da
ich nich krankeversichert bin möchte ich wissen wo man
thyroxin ohne rezept bekommt

ps: und wie ich verstanden habe, ist das NICHT nur eine Anlaufstelle für Migranten, obwohl es so heißt, sondern für alle Bürger, die nicht krankenversichert sind.

Hallo Janina, nicht die PKV mit der GKV verwechseln!

Für Selbstständige, die der PKV zuzuordnen sind, gilt die Versicherungspflicht erst ab 1.1.2009.

Und hier werden auch nicht so hohe Summen fällig, sondern (jetzt mal für 36 Monate gerechnet) 5 Monatsbeiträge + 31*1/6 MB. Macht bei einem Monatsbeitrag von sagen wir mal 300 € insgesamt 1.550 €.

Grüße, Bernhard.