Wo Klavier lernen? Wie lange dauert es?

Hallo!
Ich überlege ob ich Klavier etwas für mich wäre-
Wie lange würde es dauern bis das ich es kann? Und damit mein ich wirklich schon ganz gut können. Möchte nichts halbes mehr machen. So 2 Jahre?
Musikschule ist leider zu teuer. kann man genauso guten Unterricht von Privatpersonen bekommen? oder lernt man da meistens nicht so gut?

Was sollte ich bevorzugen… ein richtiges Klavier oder ein Digitalpiano?

Lg Rebecca :smile:

Wie lange würde es dauern bis das ich es kann? Und damit mein
ich wirklich schon ganz gut können. Möchte nichts halbes mehr
machen. So 2 Jahre?

das hängt in erster linie von deinen vorkenntnissen, deinem fleiß, deinen übungsmethoden und der investierten zeit ab. und wer weiß schon, was du unter „wirklich schon ganz gut“ verstehst?

ich bin in den ersten zwei jahren von null auf einfaches WTK-fugen-niveau gekommen, habe aber wirklich viel geübt, weil ich die aufnahme auf die musikuni (musikerziehung, klavier als zweites instrument) schaffen wollte (hat auch geklappt). viel weiter bin ich allerdings seither nicht hinaufgeklettert (wollte ich auch nicht).

wenn du gut notenlesen kannst, ahnung von musiktheorie hast und noch ein anderes instrument brauchbar spielst, erreichst du in 2 jahren sicher auch das level. ich würde aber nicht sagen, daß das schon wirklich gut ist.

Musikschule ist leider zu teuer. kann man genauso guten
Unterricht von Privatpersonen bekommen? oder lernt man da
meistens nicht so gut?

privatunterricht ist oft wesentlich besser, flexibler, individueller… und in fast allen fällen um einiges teurer.

Was sollte ich bevorzugen… ein richtiges Klavier oder ein
Digitalpiano?

wenn du es wirklich gut lernen willst, dann schon ein richtiges klavier oder ein digitalpiano der gehobeneren preisklasse. dann kannst du allerdings auch gleich in guten unterricht investieren.

wenn du mir noch eine persönliche bemerkung erlaubst: ziele stecken finde ich gut, sich unter druck setzen nicht. musik soll spaß machen, entspannen, abschalten helfen… dein vorsatz klingt eher nach schweiß und frust.

Die Frage it eigentlich falsch gestellt. Wenn du am Anfang fleißig „Alle meine Entchen“ übst,dann kannst du das schätzungsweise nach zwei Wochen flüssig mit beiden Händen spielen. Aber auch nur dann, wenn du jeden Tag eine halbe Stunde am Klavier sitzt.
Für Beethovens Klaviersonaten brauchst du sicherlich länger, um sie einigermaßen flüssig spielen zu können. Das heißt, du musst vieleicht einige Jahe üben, bis du was brauchbares zuwege bringst.

Grüßle
Bernd Stephanny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Musikschule ist leider zu teuer.

privatunterricht ist … in fast allen fällen um einiges teurer.

Du meinst doch sicherlich die städtische Musikschule?
Die wird ja von der Stadt subventioniert, von daher ist sie ja normalweise billiger als Privatunterricht. Sicher kannst du auch billigen Privatunterricht bekommen z. B. von Schülern usw., aber ob der Unterricht besonders gut ist? An der Musikschule bekommt man meistens auch eine Ermäßigung, wenn man z. B. noch studiert oder ähnliches.

MfG Simsy

Hallo Rebecca,

Wie lange würde es dauern bis das ich es kann?

kommt auf Dein Talent an. Manche kriegen es nie hin, auch nur halbwegs vernünftig zu spielen.

Und damit mein
ich wirklich schon ganz gut können.

Talent und Üben müssen zusammengehen.

Möchte nichts halbes mehr
machen.

Hast Du schon andere Instrumente probiert?!

So 2 Jahre?

Vielleicht.

Musikschule ist leider zu teuer. kann man genauso guten
Unterricht von Privatpersonen bekommen? oder lernt man da
meistens nicht so gut?

Erstens glaube ich nicht, daß Privatunterricht preiswerter ist und zum anderen sind billige Lehrer meist auch billig in der Qualität, weil sie entweder fachlich oder pädagogisch nicht so doll sind.

Was sollte ich bevorzugen… ein richtiges Klavier oder ein
Digitalpiano?

Wenn Du vernünftig spielen willst, sollte es ein richtiges Klavier sein. Als Kompromiss wäre ein sog. Silent Piano zu überlegen. Das ist ein ‚normales‘ Klavier und ein Digitalklavier in einem Gehäuse.

Gandalf

Hi

Zu den ersten Fragen kann ich nur meine eigenen Erfahrungen schildern: Ich habe zehn Jahre privaten Klavierunterricht bekommen (einmal wöchentlich) und kann jetzt einigermaßen passabel spielen. Nur das mit dem Selbst-Beibringen klappt noch nicht so super. Dafür habe ich Harmonie-Lehre in den Ansätzen mitbekommen, sodass ich keine Probleme habe, auch fremde Stücke zu „analysieren“. Ich kenne Leute, die mussten in der Klavierschule immer nur die Stücke spielen lernen, von Harmonielehre keine Spur…

Was sollte ich bevorzugen… ein richtiges Klavier oder ein
Digitalpiano?

Klar, ein richtiges Klavier kannste theoretisch nicht mit einem E-Piano vergleichen. Ich würd aber dafür Wetten, dass sich viele Komponisten und Songwriter ans E-Piano setzen, allein schon, weil es mit nem PC verbindbar ist.
Was die Qualität des Spielens angeht: ich habe wie gesagt jahrelang auf einem E-Piano gelernt - wenn es ein einigermaßen gutes ist, dann hat man danach keine Probleme, auf einem echten Klavier zu spielen! Es ist höchstens eine Umgewöhnungszeit von zwei bis drei Stücken zu erwarten.

Grüße

Laralinda

Hallo
Danke für die vielen Antworten
Also ich habe als Kind Blockflöte gespielt und kann daher schon alle Noten. Müsste das evt. nochmal auffrischen.
Mit 13 habe ich mir eine Gitarre gekauft und hatte 1 Jahr Unterricht. Danach wollte ich es selber weiterlernen was garnicht geklappt hat.
Ich habe damals in dem blöden Unterricht aber nur Klassiclieder gelernt und das wollte ich irgendwann nicht mehr.
Aber hört sich doch so an alswenn ich erstmal noch sparen sollte für Unterricht und und ein Klavier.
Frage wie ist das denn eigentlich… wenn ich mir ein älteres Klavier von Privat kaufe und das gestimmt werden muss. Wer stimmt mir das denn und was kostet das?
Oder muss es was neues sein?
Lernt man in der Musikschule auch überwiegend Klassik? Würd nämlich auch gerne anderes z.b. lieder von Elton John darauf spielen…
lg Rebecca

Hallo

Also ich habe als Kind Blockflöte gespielt und kann daher
schon alle Noten. Müsste das evt. nochmal auffrischen.

Und den Bass-Schlüssel lernen.

Aber hört sich doch so an alswenn ich erstmal noch sparen
sollte für Unterricht und ein Klavier.

Ein gutes Klaver und guter Unterricht sind natürlich wichtig, aber abwarten und sparen kann auch sehr tödlich sein. Manchmal ist es besser einfach anzufangen, evtl. mit einem alten Keyboard, und vielleicht kann man ja manchmal in der Musikschule üben, oder in irgendeiner normalen Allgemeinbildenden Schule, die haben ja auch immer ein Klavier irgendwo zu stehen. Man muss halt fragen. Vielleicht kann man ja auch eine Kaution hinterlegen.

Lernt man in der Musikschule auch überwiegend Klassik? Würd
nämlich auch gerne anderes z.b. lieder von Elton John darauf
spielen…

Da müsstest du den Klavierlehrer in der Musikschule fragen. Wahrscheinlich gibt es mehrere. Gut ist es, wenn man vorher so ein bisschen rumfragt, wie die Lehrer so sind. Da müsste man aber die Schüler anquatschen, von der Musikschulverwaltung wird man keine brauchbare Auskunft kriegen.

Viele Musikschulen haben auch regelmäßige Vorspielstunden, da kann man sich auch einen guten Eindruck verschaffen. Die kann man bei der Verwaltung evtl. erfragen.

Wenn man sich einen Lehrer ausgeguckt hat, dann spricht man am besten erstmal mit dem. Und wenn man immer noch von dem überzeugt ist, dann sollte man bei der Anmeldung den Lehrerwunsch äußern.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Rebecca,

Also ich habe als Kind Blockflöte gespielt und kann daher
schon alle Noten. Müsste das evt. nochmal auffrischen.

Wie schon gesagt, dann ist auch Lesen des Bassschlüssels angesagt.

Frage wie ist das denn eigentlich… wenn ich mir ein älteres
Klavier von Privat kaufe und das gestimmt werden muss. Wer
stimmt mir das denn und was kostet das?

Es gibt auch viele Klavierläden, die gebrauchte verkaufen, oder auch vermieten. Der Mietpreis wird dann häufig beim Kauf angerechnet, zumindestens teilweise. (Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir einen sehr guten und preiswerten Laden nennen).

Oder muss es was neues sein?

Das wäre natürlich optimal, aber ein gutes gebrauchtes ist auch besser, als die meisten digitalen.

Lernt man in der Musikschule auch überwiegend Klassik? Würd
nämlich auch gerne anderes z.b. lieder von Elton John darauf
spielen…

Das hängt sehr vom Lehrer ab.
Anfangs gibt es natürlich immer erst mal die üblichen Anfängersachen, damit der Fingersatz und die Geläufigkeit geübt werden können. Was später kommt, ist sicher absprechbar. Aber ohne vernünftige Basis kommt auch Elton John nur mäßig rüber :wink:

Gandalf