Wo knallt es bei Durchbrechen der Schallmauer?

Hallo,
ich hab da mal ne Frage zur Schallgeschwindigkeit. Es heißt doch immer, dass es einen Knall gibt wenn man die Schallmauer durchbricht. Dazu hab ich mich mal schlau gemacht. So heißt es: „Nähert sich ein Objekt, in den meisten Fällen ist es ein Flugzeug der Schallgeschwindigkeit, steigt der Winddruck, der aerodynamische Widerstand um ein vielfaches an, bis das Objekt eine Geschwindigkeit über der Schallgeschwindigkeit erreicht hat. Die Schallgeschwindigkeit, die das Flugzeug in diesem Beispiel erreicht ist die Schallmauer und diese wird durchbrochen, wenn das Objekt, das Flugzeug schneller fliegt, als Schallgeschwindigkeit.“ Link zur Webseite Nun frage ich mich aber, warum es knallt. Das Flugzeug fliegt doch nur schneller als der Schall. Somit kommt der Schall doch einfach nur hinterher. Wo ist denn da der Knall?

Hi,
wenn du in die nähe der Schallgeschwindigkeit bewegst wird die Luft kompressibel, sprich die Luft vor dem Flugzeug wird komprimiert, es kommt zu einem Verdichtungsstoß. Wenn dieser Stoß den Boden erreicht, hörst du den Knall (genaugenommen sinds mind. 2, da an der Spitze und am Heck/Flügel Stöße entstehen).
Gruß
Hatje

Hallo Fragewurm,

ich hab da mal ne Frage zur Schallgeschwindigkeit. Es heißt
doch immer, dass es einen Knall gibt wenn man die Schallmauer
durchbricht.

Das ist falsch, die Schallmauer ist das nachfolgend zitierte Phänomen, wenn der Luftwiederstand ansteigt.

Dazu hab ich mich mal schlau gemacht. So heißt
es: „Nähert sich ein Objekt, in den meisten Fällen ist es ein
Flugzeug der Schallgeschwindigkeit, steigt der Wind8druck, der
aerodynamische Widerstand um ein vielfaches an, bis das Objekt
eine Geschwindigkeit über der Schallgeschwindigkeit erreicht
hat. Die Schallgeschwindigkeit, die das Flugzeug in diesem
Beispiel erreicht ist die Schallmauer und diese wird
durchbrochen, wenn das Objekt, das Flugzeug schneller fliegt,
als Schallgeschwindigkeit.“

Nun frage ich
mich aber, warum es knallt. Das Flugzeug fliegt doch nur
schneller als der Schall. Somit kommt der Schall doch einfach
nur hinterher. Wo ist denn da der Knall?

Genau das ist der Knall.
Etwas vereinfacht, bekommst du den ganzen Lärm, welcher das Flugzeug sonst schon beim Anflug auf deine Position macht, auf einen Schlag verpasst.
Stichwort: Machscher Kegel
http://de.wikipedia.org/wiki/Machscher_Kegel

Der Überschallknall ist auf der ganzen Strecke welche mit Überschall überflogen wird zu hören.
Das war auch das kommerzielle Problem der Concord, sie durfte nur über dem offenen Meer überschall fliegen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Die Schallgeschwindigkeit, die das Flugzeug in diesem
Beispiel erreicht ist die Schallmauer und diese wird
durchbrochen, wenn das Objekt, das Flugzeug schneller fliegt,

Der Begriff Schallmauer ist nur eine Metapher, für die Probleme,
welche man hat wenn ein Flugobjekt schneller als
Schallgeschwindigkeit fliegen soll.
Viele Jahre Entwicklung im Flugwesen hat es gebraucht,
um diese Schwelle zu überschreiten.

Man braucht eben sehr viel mehr Energie bzw. Leistung
als bei Unterschallgeschw.
Die Luft wird bei diesen hohen Geschw. so zäh wie
dickflüssiger Sirup. Man

Nun frage ich mich aber, warum es knallt.

Der Überschalkanll ist nix anders als die heftige
Druckwelle, welche das Flugzeug in Form des machschen
Kegels hinter sich herzieht.

Stelle dir ein Schiff vor, das eine Bugwelle erzeugt.
Diese breitet sich zum Ufer hin aus, wo du in einem
Boot sitzt sitzt. Eine Weile später nach dem Vorbeifahren
des Schiffes kommt die Welle bei dir an und das Boot
schaukelt ordentlich.
In Draufsicht sieht diese Welle aus, wie ein Keil.

Das Flugzeug fliegt doch nur schneller als der Schall.

Ja, und weil dafür sehr viel Leistung (Energie) umgesetzt
wird, entsteht da auch so eine starke Druckwelle.

Somit kommt der Schall doch einfach
nur hinterher. Wo ist denn da der Knall?

Es knallt in dem Moment, wo die heftige Druckwelle an dir
vorbei rauscht.
Gruß Uwi

Hallo

Wenn ein überschallschnelles Objekt über einen hinwegfliegt, hört man zunächst nichts, weil der erzeugte Schall nur hinterhereilt.

Trifft der Schall dann plötzlich ans Ohr, gibt es ein knallähnliches Geräusch. Das hängt auch mit der Intensität des Schalls ab.
Außerdem entsteht dabei der hörbare Knall von der erzeugten Druckwelle, die auf stehende Objekte einen impulsartigen Charakter hat.

In den letzten Jahren konnte ich derartige Geräusche nicht oder so gut wie nicht mehr feststellen.

MfG
Matthias