Hallo,
ich verzweifle momentan bei der Herleitung der Hall-Spannung fest. Ich verstehe nicht wo das elektrische Feld herkommt. Wenn es zwischen den Elektronen entsteht warum war es dan nicht schon vorher da?
Ich hoffe mir kann Jemand helfen.
Danke schon mal im Vorraus
Guten Tag,
Hallo,
ich verzweifle momentan bei der Herleitung der Hall-Spannung
fest. Ich verstehe nicht wo das elektrische Feld herkommt.
Um was gehts denn nun genau?
Beim Hall-Effekt entsteht ein Elektrisches Feld dadurch, dass die Ladungsträger aufgrund der Lorentzkraft in einem Magnetfeld eine Kraft erfahren. Dadurch baut sich dann ein Ladungsträgerüberschuss entlang der senkrechten Achse bzgl. Kraft und des Magnetischen Feldes auf, welcher dann, wie bei einem Plattenkondensator, ein Elektrisches Feld erzeugt. Dieses hemmt wiederrum eine weitere Zunahme der Feldstärke, denn weitere Elektronen werden dem Feld entgegen getrieben und es stellt sich ein Gleichgewichtszustand ein, der dann als Hallspannung gemessen werden kann.
Hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Kraft
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenzsche_Regel
Wenn es zwischen den Elektronen entsteht warum war es dan
nicht schon vorher da?
Das Feld ensteht durch den Ladungsträgerunterschied
Ich hoffe mir kann Jemand helfen.
Danke schon mal im Vorraus
Hoffe das war halbwegs verständlich
gruß
shakes.
danke dir das hat meine Frage voll und ganz beantwortet
Hallo,
Hallo bibibamdi,
ich verzweifle momentan bei der Herleitung der Hall-Spannung
fest. Ich verstehe nicht wo das elektrische Feld herkommt.
Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt
Wenn es zwischen den Elektronen entsteht warum war es dan
nicht schon vorher da?
Ich hoffe mir kann Jemand helfen.
Danke schon mal im Vorraus
Hoffe, der Wikipedia-Artikel hilft.
Grüße, Christoph
Hallo,
das elektrische Feld der Hallspannung entsteht nicht zwischen den Elektronen!
Wie entsteht also die Hallspannung? Dazu folgende Erklärung:
Elektronen bewegen sich durch den Leiter und gleichzeitig durch ein von aussen angelegtes Magnetfeld. Wenn sich aber Ladungen durch ein Magnetfeld bewegen (und nicht längs der Magnetfeldlinien), so erfahren die Elektronen aufgrund der jetzt wirkenden Lorentzkraft eine Ablenkung in ein bestimmte Raumrichtung. D.h. die Elektronen „sammeln“ sich in einer bestimmten Richtung, so daß sich negative Ladungen anhäufen. Aufgrund des negativen Ladungsüberschusses entsteht ein elektrisches Feld und somit eine Potentialdifferenz, in diesem Fall die sog. Hallspannung.
Ich hoffe, Ich habe es einigermassen verständlich erklärt. Liebe Grüsse, A.S.
Hi,
Ich verstehe nicht wo das elektrische Feld herkommt.
Wenn es zwischen den Elektronen entsteht warum war es dann
nicht schon vorher da?
Vorher war der Leiter ja völlig gleichmäßig von Elektronen durchflossen - im Magnetfeld hingegen werden die Elektronen durch die Lorentz-Kraft des Megnetfeldes senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung abgelenkt. Die Elektronen sind also nicht mehr gleichmäßig verteilt, weshalb zwischen den Bereichen mit Elektronenüberschuß und den Bereichen mit Elektronenmangel das elektrischen Feld entsteht, welches wiederum der Lorentz-Kraft entgegen wirkt. Die Trennung der Ladungsträger hört auf, wenn sich diese beiden Kräfte kompensiern und dann kann man an dem Leiter die Hall-Spannung messen.
Besser kriege ich das auch nicht mehr hin, vielleicht hilft es trotzdem.
Liebe Grüße, Peter
Wenn es zwischen den Elektronen entsteht warum war es dan
nicht schon vorher da?
Hallo,
weil es sich um das Feld handelt, welches durch die Ablenkung der „Flussrichtung“ der Elektronen - verursacht vom äußeren, statischen Magnetfeld - entsteht. Die Ablenkung führt zu einer Ladungstrennung --> elektr. Feld zwischen beiden „Ladungspolen“.
Reicht das?
VG
Hallo,
die Hall-Spannung baut sich ja nur dann auf, wenn senkrecht zum Stromfluss ein Magnetfeld anliegt. Dann nämlich werden die sich bewegenden Elektronen durch die Lorentzkraft auf eine Seite des Leiters abgelenkt, so dass jetzt auf dieser Seite ein Überschuss herrscht, während auf der anderen ein Mangel an Elektronen. Erst durch diese Tatsache entsteht jeweils senkrecht zur Stromflussrichtung und dem Magnetfeld im Leiter die Hall-Spannung!
MfG
Hallo bibibamdi,
lies mal hier nach, weiter unten findest Du auch die Herleitung. Mir ist diese Materie zu theoretisch.
Viel Erfolg und mfg
LMVBBB