Hallo,
darf ich ganz banal ergänzen?
Katholisch.
Petrus war einer der 12 Apostel von Jesus und Fischer von Beruf. Er wird auf Bildern und Statuen immer mit einem Fisch dargestellt.
Im katholischen Glauben gibt es sogenannte Schutzheilige für diverse Zwecke, zu denen Gläubige beten und die sie anrufen, wenn es zu bedrohlichen Situationen kommt.
Fischer können in schwere Unwetter geraten und sterben.
Sie können bei schwerer See nicht die zum Überleben notwendigen Fische fangen.
Fischer, die von ihren Fängen leben und ihre Familien ernähren müssen, kommen auch heute noch in bedrohliche Situationen, zumal, wenn sie nicht in der EG sind…
Spass beiseite - Überlegung an:
Wenn man bedenkt, dass um Jesus Geburt herum - also dem Jahr 0 nach heutiger Zeitrechnung - im Mittelmeerraum die meisten Menschen vom erfolgreichen Fischfang gelebt haben und ihre Familien nur wegen der Fischmahlzeiten überleben konnten, wird es verständlich, dass ganz viele Menschen - vor allem die Fischer - zum heiligen Petrus (Petri Heil) um einen „guten Fang“ gebetet haben.
Eigentlich erstaunlich, dass sich ein so sinnvoller Gruß bis heute erhalten hat.
Viele Grüße
Maralena