Wo lesen Juristen im Studium Synopsen?

Hallo wer-weiß-was-community,

ich muss gerade eine Arbeit über Jura schreiben und kann zu so später Stunde keinen Jura-Joker mehr anrufen. Könnte mir jemand weiterhelfen und sagen, wo Jura-Studenten Synopsen lesen (und ob überhaupt viel)? In Zeitschriften? In Büchern (konnte leider kaum Bücher finden) oder über Online-Portale wie Beck-Online oder Juris?

Es fällt mir sehr schwer, einen Überblick über dieses riesige Themengebiet der Rechtswissenschaft zu erlangen (bin aber auf dem besten Weg dahin…) :smile:

Vielen Dank im Voraus!

Also eine „Arbeit über Jura“ meint in diesem konkreten Falle über die Gattungen juristischer Fachliteratur… :sweat_smile:

Hi

ich würde hier schauen http://www.lmdfdg.com/?q=Synopse+Jura

Gruß h

Hallo H.,

habe schon die ganze Zeit gegooglt und zwei Bücher dazu gewälzt. Sehr witzig. Alles darüber gelesen, was ich finden konnte und mir auch Synopsen selbst angeschaut. Mir ist dennoch nicht klar, wie es im Jurastudium gehandhabt wird. Wo man sie für gewöhnlich liest (online?) oder wer (vorwiegend Praktiker?). Synopsen als Bücher habe ich keine so dollen gefunden. Bin auf der Suche nach Hilfe und muss nicht verscheißert werden. Vielleicht war ja auch meine Fragestellung irreführend.

Hi,

auch Fragen stellen will gelernt sein. Du hast gefragt „wo Jura-Studenten Synopsen lesen“ und hast es beantwortet bekommen. (Meine erste Idee war „in der bibliothek oder zu Hause auf den Sofa“) Hast dann noch spezifiziert „In Zeitschriften? In Büchern (konnte leider kaum Bücher finden) oder über Online-Portale“ und im Nachtrag „Gattungen juristischer Fachliteratur…“ Aber die antwort passt Dir nicht - also ist es offensichtlich nicht Deine Frage.
Ich kann mir schon denken, was Deine eigentliche Frage ist - aber nachdem es DEINE Arbeit ist, die Du schreibst, gebe ich den Ball an Dich zurück (schon alleine, damit ich dich nicht in die Irre führe, weil ich keine ausreichend genaue Ahnung habe, warum du für wen was für eine Arbeit schreibst).
Was willst Du von uns wissen? Damit Du richtig fragen kannst, stell die erst mal vor, wie die Antwort aussehen soll, wie deine Arbeit aussehen soll, und dann formuliere die Frage.
(nein, das ist nicht passiv-aggressiv. So analysiert man ein Thema)

die Franzi

6 Like

Hallo,

ich spare mir jetzt mal auf das Belehrende einzugehen. Womöglich hast du recht. Ich bin nach der ganzen Arbeiterei auch schon müde geworden. Jedenfalls brauche ich niemanden, der für mich meine Arbeit erledigt bzw. mir unterstellt, zu faul zum googeln zu sein (wie da oben). Das Forum hier hatte ich im Allgemeinen als sehr freundlich erlebt und daher dachte ich, evtl. an der richtigen Adresse zu sein.

Ich brauche nur die Antwort auf die Frage, wo man Synopsen nachlesen kann und ob man das auch als Student macht oder nur für die Praxis braucht. Schlägt man sie auf Beck-Online nach oder auf Juris? Oder zieht man Bücher heran? Das erschien mir ob des „dünnen“ Bücherangebots nicht sehr wahrscheinlich, weil ich eigentlich nur etwas zum HGB gefunden habe. Oder begegnen sie einem in Lehrbüchern? Vielleicht täusche ich mich ja auch total.

Gruß

J.

Hi,

Das ist wieder eine Frage nach dem wo. Die Orte, die du selber gefunden hast, stellen dich nicht zufrieden. Also kriegst du von uns mehr Antworten auf die Frage „wo?“ Wenn die die Antwort nicht gefällt, musst du die Frage verändern.
Ich werfe mal noch das Wort Universitätsbibliothek und den Begriff Umfrage unter Studenten in den Raum.

Die Franzi

3 Like

Sehr klug. Ich verlasse diese Diskussion jetzt.

Jetzt habt ihr sie vergrault, mönsch. Gewöhnt euch doch mal diese Nachfragen ab und antwortet gefälligst das, was der Frager wissen möchte :joy:

Meine Antwort wird Dich vermutlich auch nicht zufrieden stellen. Macht aber vielleicht klar, warum fertige Synopsen so schwierig zu finden sind.

  • Sie sind ungeheuer arbeitsaufwändig.
  • Sie haben das Ziel, eine sehr bestimmte Einzelkonstellation möglichst umfassend nach ausschlaggebenden Aspekten aufzudröseln, um zu einer abschließenden Gesamteinschätzung zu kommen.
    Die von mir oder meinen Mitarbeitern angefertigten Synopsen haben immer ausschließlich quasi interner Vorbereitung gedient.
    Man macht sie ja, um ein Ziel zu erreichen. So eine Synopse zu veröffentlichen, macht zumindest zum Zeitpunkt ihres Entstehens ihren Sinn hinfällig. Später ist sie nicht mehr aktuell, also wenig nützlich.
    LG

Hallo,

Synopsen findet man vor allem während des Gesetzgebungsverfahrens, um transparent zu machen, was sich alles ändern SOLL.

Die Synopsen werden manchmal vom jeweiligen Ministerium erstellt, oft auch schon fix und fertig vom zuständigen Verband (Lobby) eingereicht und zur Stellungnahme an die zuständigen Verbände und Verwaltungen geschickt und/ oder werden an die Abgeordneten und zuständigen Ausschüsse weitergegeben.
Eher selten werden diese Synopsen allgemein veröffentlicht.

Grüße
miamei