Wo liegen die Unterschiede zwischen Neon und LED?

Also unser Betrieb wird noch in diesem Jahr in ein neues größeres Bürogebäude mit einer Lagerhalle übersiedeln.

Ich habe mitbekommen, dass unsere Geschäftsführung über das Beleuchtungssystem nachdenkt. HQL ist ja durch das EU-Verbot kein Thema mehr, nun stehen Neon und LED zur Auswahl.

Bei LED sind aber glaub die Anschaffungskosten im Gegensatz zu bei Neon sehr hoch. Beim Licht sehe ich aber als Laie keinen großartigen Unterschied.

Daher wollte ich mal fragen, wo die Gründe für diesen Kostenunterschied liegen und was letztendlich das Rennen machen wird.

LED ist frei von Schadstoffen. LED ist extrem Sromsparend. LED
ist dazu sehr robust. Klar die Anschaffungskosten sind noch
viel. Aber auf dauer rechnet sich dies.

sind LED-Beleuchtungssysteme für Büro- und Industrieräume denn
schon ausgereifte Technik?

Ja. Nein.
Die Bleuchtungsqualität ist auf jeden Fall excellent, wenn man vernünftig plant und einkauft.
Zur Haltbarkeit kann man kaum was sagen. Ob 50.000h Brennstunden erreicht werden, weiß man ja frühestens in 6 Jahren.

Die Strassenbeleuchtung die ich
bisher sah sind auf alle Fälle total grottig. Erstens werfen
die nervige Mehrfachschatten und zweitens blinken die extrem
und lenken so meine Aufmerksamkeit auf sich.

Leider kauft auch unsere Stadt dreckigen Rotz ein.
High-Power LED in kleinsten Leuchtengehäusen ohne jeden Blendschutz.
Man möchte die Verantwortlichen verprügeln!
Jeder Leuchtenkopf, der zwischen den Bäumen durchguckt, erzeugt einen Lichtblitz am Rand des Gesichtsfelds.
Man könnte auch mehrere LED in ein größeres Gehäuse packen, geringere Leistungsdichte (Wärmeabfuhr besser) und geringere Leuchtdichte (weniger Blendung) wären die Folge.

Nachdem Leuchtstofflampen jahrzehntelang mies waren und dank
EVG nun endlich akzeptables Licht erzeugten braucht die
Menschheit nun wahrlich kein neues faules Ei!

Stadt Altena, Uferpromenade an der Lenne: Etwa 100% der Leuchten haben Teil- bis Totalausfall.
Spareffekt dort = 0. Nein, nicht Null, er ist negativ!

1 Like

Guten Abend!

sind LED-Beleuchtungssysteme für Büro- und Industrieräume denn
schon ausgereifte Technik?

Ja, die Technik ist wirklich ausgereift. LED gibt es seit einem halben Jahrhundert, lange nur für Anzeigezwecke, aber auch schon seit vielen Jahren für Beleuchtungszwecke. Leider sind auf dem Gebiet etliche zwielichtige Schrottlieferanten tätig, die zwar selbst irgendwas zusammenfrickeln, aber keine Ahnung haben, was sie tun. Wer zu den Produkten der Billigheimer greift, darf sich weder über elektrische Unsicherheit und bastlerhafte Verarbeitung, noch über Kurzlebigkeit und mangelhafte Zuverlässigkeit wundern. Ich hatte das fragwürdige Vergnügen tiefen Einblicks in solche Kreise - Glücksritter, Sprücheklopfer, Absahner, kaufmännische und technische Dilettanten, Laientum der ganz üblen Art, schier unglaublich, absolut erschreckend. Von Hoteliers bis abgebrochenen BWLern ist da alles unterwegs, ganze Fabrikationen ohne einen einzigen Menschen mit Kenntnissen von der Sache.

Gerade in D gibt es hoch entwickelte Fertigungstechnik für LED-Leuchten mit Eigenschaften, die keine Wünsche offen lassen. Ist nicht ganz billig, rechnet sich aber, während das Zeug aus o. g. Quellen rausgeschmissenes Geld ist. Auch die sehr hohe Lebensdauer wird erreicht, weil man im seriösen professionellen Bereich deutlichen Abstand zu Strom- und Temperaturgrenzwerten einhält. Da flimmert nichts und Alterung wird über lange Zeit automatisch ausgeglichen. Einfach nur feine Technik. Man greift heute zu nichts anderem mehr.

Gruß
Wolfgang

2 Like

LED ist frei von Schadstoffen. LED ist extrem Sromsparend. LED ist dazu sehr robust. Klar die Anschaffungskosten sind noch viel. Aber auf dauer rechnet sich dies.

Also unser Betrieb wird noch in diesem Jahr in ein neues
größeres Bürogebäude mit einer Lagerhalle übersiedeln.

Wenn die in Willich oder Erlangen liegt, dann bin ich einer derr Planer :wink:

Ich habe mitbekommen, dass unsere Geschäftsführung über das
Beleuchtungssystem nachdenkt. HQL ist ja durch das EU-Verbot
kein Thema mehr, nun stehen Neon und LED zur Auswahl.

Leuchtstoff, nicht Neon.
Bei einer Halle, die mehrere Stunden am Tag beleuchtet werden soll, ist das keine Frage.
Jeder in eine LED Leuchte investierte Euro bringt bei den beiden Hallen, wo ich beteilgt bin, etwa 17 Cent Stromkostenersparnis. Das wäre vergleichbar mit einer Verzinsung von 17%, sowas bekommst du sonst nur bei griechischen Staatsanleihen.
Je länger das Licht an ist, desto höher sind die Einsparungen gegenüber Leuchtstoflicht.

Bei LED sind aber glaub die Anschaffungskosten im Gegensatz zu
bei Neon sehr hoch. Beim Licht sehe ich aber als Laie keinen
großartigen Unterschied.

Bei Leuchtstoff und LED kannst du billig ODER gut kaufen.
Bei beiden Systemen kannst du fahlblaues Licht oder bestes Licht kaufen.

Daher wollte ich mal fragen, wo die Gründe für diesen
Kostenunterschied liegen und was letztendlich das Rennen
machen wird.

Der Unterschied:
Eine LED macht aus 1W etwa 110 Lumen Licht. Davon werden fast 100% auf den Hallenboden fallen, weil das Licht der LED gerichtet aus der Leuchte austritt.
Eine nagelneue Leuchtstofflampe erzeugt as 1W etwa 90 Lumen licht. Davon gehen mindestens 20% in der Leuchte verloren (Reflektor). Dazu altert und verschmutzt die Lampe.
Am Ende kannst du mit vereinfachter Rechnung davon ausgehen, dass von den ursprünglich erzeugten 90 Lumen nur 50 Lumen übrig bleiben.
Daher sparst du rund die Hälfte elektrische Energie bei selbem Licht.
Plus Wartungskosten!

Ich denke vieles wurde ja schon erklärt, ich habe auch einmal gelesen dass sich vor allem bei den Neonröhren so ein schmutziger Film bilden kann der auch nicht gerade gesund ist, aber auch die lichtqualität stark beeinflusst, ich denke die Zukunft wird eindeutig eher den LED Beleuchtungssystemen gehören, das ist klar absehbar und ich bin wie mehrmals hier schon geschrieben auch der ansicht, dass man gut einkaufen muss, eine qualität zahlt sich auf jeden Fall aus, vor allem wenn es um betriebliche Anschaffungen geht.

Hallo,

LEDs sind deutlich sparsamer als Leuchtstoff (nach meiner Schätzung 40-50% bei gleich erlebter Helligkeit), sofort an, geben ein deutlich angenemeres Licht bei Warmweiß, sind problemlos im Müll zu entsorgen, dünsten keine Schadstoffe aus und sind theoretisch wesentlich haltbarer (theoretisch, weil bei allem die Lebensdauer begrenzbar ist und daher sicher auch sein wird).

Ich habe auf LED umgestellt, erst nur teilweise, war dann aber schnell überzeugt, weil das Licht bei halbem Verbrauch heller wirkt und viel angenehmer ist.

Gruß, Paran

Vielen Dank für eure vielen Antworten!

Zunächst einmal kläre ich gleich, dass es sich nicht um ein Bordell handelt. Und ich habe in diesem Zusammenhang auch gleich dazu gelernt, dass Neon also eigentlich Leuchtstoff ist.

Jetzt ist mir klar, warum es diesen gewaltigen Preisunterschied gibt. Die von euch erklärten Vorteile von LED tun ihn auf jeden Fall gerechtfertigen.

Aber die sehr hohen Anschaffungskosten bleiben trotzdem. Wie lange dauert es, bis sie dank der niedrigeren Stromkosten amortisiert sind?

Hallo Fragewurm,

Zunächst einmal kläre ich gleich, dass es sich nicht um ein
Bordell handelt. Und ich habe in diesem Zusammenhang auch
gleich dazu gelernt, dass Neon also eigentlich Leuchtstoff
ist.

So ganz richtig hast du das noch nicht gelernt.

Es gibt Gasentladungslampen, mit einer Untergruppe Metalldampflampen.

Dabei wird ein Gas zwischen zwei Elektroden Ionisiert und dadurch leitend.
Bei HQL wird Quecksilberdampf verwendet mit einem hohen Druck. Die Leuchtstoff- oder Fluoreszenzlampenlampen (FL) verwenden auch Quecksilberdampf, aber mit niedrigem Druck, sind also eigentlich NQL.

Die Gase erzeugen eine monochrome, gastypische Farbe,

Neon wird in Glimmlampen verwendet, diese werden heute noch in Phasenprüfern verwendet. Sind aber auch in einfachen Geräten als Meldeleuchte zu finden. Der Vorteil von Glimmlampen ist ihr niedriger Stromverbrauch (

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung!

Ja, du hast definitiv recht… ich hatte bei Weitem nicht alles verstanden, aber jetzt kenne ich mich denk ich wesentlich besser aus.

Was mich jetzt noch interessieren würde… wie sieht es bei der Entsorgung aus? Ist LED wie die meisten anderen Lampen auch Sondermüll oder kann man es leichter entsorgen?

Hallo Fragewurm,

Ist LED wie die meisten anderen Lampen
auch Sondermüll oder kann man es leichter entsorgen?

JAIN :wink:

Eigentlich ist es Elektronikschrott!
Man hat also keine Probleme mit austretendem Quecksilber und die verwendeten giftigen Substanzen sind fest gebunden und nur in Spuren vorhanden, wie z.B. Arsen.

Das kommt jetzt aber auch sehr auf die Bauart an.

Es gibt Systeme da sind Elektronik, LEDs und Kühlfläche fest verbunden, oder nicht einzeln erhältlich, und bei einem Defekt muss man alles wegwerfen.
Da ist dann, neben den Edelmetallen in der Elektronik, vor allem das Aluminium interessant fürs recyceln.

Bei anderen Systemen kann man auch eine einzelne defekte LED austauschen.

Irgendwo im Thread stehen zwei entsprechend Offerten-Beispiele. Da wird bei der einen auch die Erhältlichkeit der Einzelteile für 20 Jahre garantiert.

MfG Peter(TOO)

Naja ich denke das hat sich innerhalb einer zeit meistens ein paar Jahre dann schon gelohnt, ich kenne das nur von unserem Betrieb der letztlich auch hat umstellen müssen und zwar auf LED - lag allen auch schwer im Magen aber letztlich hat man sich dann für mieten entschieden bei der Deutschen Lichtmiete, das war im Budget drinnen und Service gibts auch!
Aber online wirst du viele Rechner auch finden mit denen man genau ausrechnen kann wie sich das amortisiert.

20 jahre? das ist lang. kann man dem überhaupt vertrauen?

mieten klingt interessant…

nie daran gedacht, dass es sowas geben könnte. muss ich mal nachlesen, wie das funktioniert.

Mieten klingt zwar interessant, aber wie sieht die Umsetzung aus? Worin besteht der Vorteil gegenüber dem Kunden? Generell muss ich sagen, dass sich LED inzwischen echt auszahlt und nicht mehr nur das „kalte“ Licht ist. Abgesehen davon gehts für mich nicht mehr nur darum Geld zu sparen und billige Leuchtmittel anzuschaffen, sondern Qualität spielt echt eine Rolle. Wie wird denn das gehandhabt von der Firma?

LED ist heller, hat einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch und ist nachhaltiger, das es von den verwendeten Rohstoffen her die Umwelt weniger belastet. Für Neon spricht wirklich nur der geringere Preis.
Erkundigt euch doch mal bei verschiedenen Fachhändlern und lasst euch Pro und Contra einer jeden Beleuchtungsart sorgfältig gegenüberstellen.
Empfehlen kann ich dafür z.B. Wipamedia, weil dort verschiendene Beleuchtungsformen angeboten werden:
http://www.wipamedia.com/kontakt/

Aber wie gesagt: Ich wäre sowieso allein schon der Umwelt zuliebe für LED.

Hallo erstmal(?),

Ich habe mitbekommen, dass unsere Geschäftsführung über das
Beleuchtungssystem nachdenkt. HQL ist ja durch das EU-Verbot
kein Thema mehr, nun stehen Neon und LED zur Auswahl.

Neon? Es handelt sich doch aber bei der Firma nicht um ein Bordell oder? Echtes Neonlicht ist rot… Ach du meinst vermutlich allgemein Leuchtstoffröhren, in diesem Falle auch als Niederdruckquecksilberdampflampen bezeichnet.

Bei LED sind aber glaub die Anschaffungskosten im Gegensatz zu
bei Neon Leuchtstofflampen sehr hoch. Beim Licht sehe ich aber als Laie keinen
großartigen Unterschied.

Tendenziell ist ersteres noch so. LED-Technik wird sich aber vermutlich sukzessive im Preis der noch aktuellen Leuchtstofftechnik angleichen, da sie sich immer mehr etabliert.

Wenn man das Leuchtmittel nicht direkt sieht, ist das Licht auch für den Kenner nur schwer unterscheidbar. Auch hier steht und fällt aber alles mit der gekauften Qualität. Das Spektrum von LEDs ist kontinuierlicher als jenes von Leuchtstofflampen, wo viele schmale Peaks vorhanden sind, vor allem im blauen Bereich. Dies soll wohl nicht so optimal für die Augen sein. Die Augen ermüden womöglich schneller als bei LED-Licht gleicher Farbtemperatur.

Daher wollte ich mal fragen, wo die Gründe für diesen
Kostenunterschied liegen und was letztendlich das Rennen
machen wird.

Das lässt sich kaum in drei Sätzen formulieren. LEDs sind nun einmal die neueste Technologie und je neuer etwas ist, umso mehr müssen die Käufer auch die Entwicklungskosten nachträglich einfahren. Sie sind sicherlich aufwändiger herzustellen und benötigen teurere Rohstoffe. Man kann aber bestimmt auch beim Billigheimer LED-Beleuchtung kaufen, die weniger kostet als eine hochwertige Leuchtstofflampen-Beleuchtung mit effizienten EVG (elektronischen Vorschalt-Geräten.

Das Rennen macht leider häufig das, was in der Anschaffung günstiger ist. Sehe ich zumindest oft bei meinem Arbeitgeber. Die voraussichtlichen Folgekosten stehen ja auf einem anderem Blatt und so nimmt man lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

MfG,
Marius

LED ausgreift?
Moin,

LED ist frei von Schadstoffen. LED ist extrem Sromsparend. LED
ist dazu sehr robust. Klar die Anschaffungskosten sind noch
viel. Aber auf dauer rechnet sich dies.

sind LED-Beleuchtungssysteme für Büro- und Industrieräume denn schon ausgereifte Technik? Die Strassenbeleuchtung die ich bisher sah sind auf alle Fälle total grottig. Erstens werfen die nervige Mehrfachschatten und zweitens blinken die extrem und lenken so meine Aufmerksamkeit auf sich.

Nachdem Leuchtstofflampen jahrzehntelang mies waren und dank EVG nun endlich akzeptables Licht erzeugten braucht die Menschheit nun wahrlich kein neues faules Ei!

VG!
J~