Schönen Abend,
soweit ich als Banause das übersehen kann, sind gewisse Opernstimmen (Bariton, Sopran, Alt, usw.) „standardisiert“, womit ich meine, dass die klassischen Komponisten bei ihren Werken querbeets immer auf sie zurückkommen und keine ganz neuen Stimmlagen erfinden.
Mich würde interessieren, wann diese Stimmen festgelegt wurden. Sind sie mittelalterliche (höfische) Schöpfungen oder reichen sie noch in die Antike zurück? Weiß man in welchen Stimmlagen die alten Griechen und Römer gesungen haben?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Erhellendes
Jerry