Wo liegt der Fehler?

$idnummer = uniqid(time());
$ok = mkdir("http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/$…);
$fp = fopen(„http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/$…“, „w+“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „Test“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „“);
fwrite($fp, „“);
fclose($fp);
header("Location: http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/$…);
flush();
sleep(10);
unlink("http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/$…);
rmdir("http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/$…);
header("Location: http://www.familieunterkofler.de");
?>

Bei diesem Script zeigt mein Browser bei jeder Zeile eine Fehlermeldung. Woran liegt’s?

MfG
Markus

Welche Fehlermeldung denn?

Schau doch bitte hier: http://www.familieunterkofler.de/tomorrow-news/bin/t…. Danke.

MfG
Markus

Hey !

… du musst ganz einfach die Unix-Rechte auf 777 aendern:
Unixprompt: chmod 777 Verzeichnis

Gruss vom uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. fehler:
    mkdir("http://www.fa…ews/bin/$idnummer",0777);

in ein mkdir gehoert kein webpfad, sondern der der pfad im dateisystem des servers! und rechte dazu fehlen dir warscheinlich auch (MkDir failed (Permission denied))(http://www.php.net/manual/en/function.mkdir.php)

fp = fopen("http://www.famil…ex.php",„w+“);

das kriegt php dann natuerlich nicht hin, weil vorher das verzeichnis nicht erstellt werden konnte. dann gibts in jeder weiteren zeile eine fehlermeldung, weil nicht in die datei geschrieben werden kann.

Ok, stimmt, ich hab nur den Dateien und nicht dem Ordner Zugriffsrechte gegeben. Trotzdem funktioniert der flush-Befehl nicht. Die Seite läd 20 Sek. und löscht dann automatisch den Ordner. Ich wollte aber, dass die Seite 20 Sek. angezeigt wird und dann erst den Ordner löscht. An was liegt das?
Danke für die Hilfe.

MfG
Markus