Hallo w-w-w Experten.
War im Oktober in Urlaub in Santa-Claus-Dorf in Rovaniemi/F am Polarkreis. Am Boden war die Position mit 66 Grad 32’ 35’’ eingelegt, während auf den Ansichtskarten am Kiosk daneben 66 Grad 33’ 07’’ angegeben war. Wer hat nun recht bzw. wo liegt der Polarkreis nun wirklich.
Hi,
also das kommt jetzt wohl drauf an wie klein du das Haar spalten willst. Ich denke die Angabe der Minuten ist ausreichend und man sagt der Polarkreis liege bei 66° 33’. Die Bogensekunden würden den Polarkreis auf den Meter genau angeben. Ob es da einen offiziellen Wert gibt weiß ich allerdings nicht.
Wenn du dir einen „Polarmeter“ kaufen möchtest, liegt dieser genau auf 66° 33’ 38". Zumindest nach folgendem Artikel: http://magazin.schneehoehen.de/cms/249/magazin.html
Weitere Informationen über das Koordinatensystem und die Berechnung von Strecken etc. findest du z.B. hier: http://www.explorermagazin.de/gps/gpsbasic.htm
Gruß
Stanly
Hallo,
man kann sich ja auch mit Unausgegorenem melden
Stanly nennt den m.E. korrekten Breitengrad. Nach meinen Surfergebnissen beträgt die Schiefe der Ekliptik für 2000
23°26’21,5", variierend um rd. 0,5"/Jahr,zwischen 21°55’ und 24°18’.
Als Vermesser sollte ich eigentlich kläre, ob dieser auf die Kugel bezogene Wert eventuell von finnischen Geodäten auf das Hayford-Ellipsoid umgerechnet wurde. Die Formeln dazu empfehle ich immer gern - aber selber hinsetzen und rechnen … oweh! Müßte aber mehrere Minuten ausmachen und nicht nur eine halbe.
Einige definieren den Polarkreis verbal auch als den Breitenkreis, wo man die Sonne eben noch sieht. Nimmt man die Refraktion und nur den obersten Sonnenrand in Kauf, läge der unter 66°.
Und an Stanly: ich stehe kurz vor dem Erwerb eines Polarmeters
Grüße Roland
Hallo,
man kann sich ja auch mit Unausgegorenem melden
Gottseidank hatte ich das meiner Antwort vorangestellt. Nach weiteren Überlegungen glaube ich nämlich, dass der Polarkreis unabhängig vom Bezugskörper bei 66°33’ …" liegt. Auch die finnischen Geodäten würden ihn natürlich dort abstecken. Nur: würden sie es auf dem Hayford-Ellipsoid tun, würde ein Tourist mit auf WGS84 eingestelltem GPS-Empfänger dann auf dem abgesteckten Kreis etwas anderes ablesen.
Es ist mir nicht gelungen, dazu einen passenden Link zu finden. Nimm zur Abschreckung
http://www.spaceglobe.de/Book/Einleitung/Page10272/D…
Zuerst wollte ich beta als Polarkreisrichtung und phi als zu berechnende Breite auf dem Ellipsoid ansehen. Stellt man sich die Polarkreisrichtung als parallele Richtung aus dem Unendlichen vor, sieht man (glaube ich zumindest zu sehen) dass man auf dem Ellipsoid auch 66° … beobachten wird - nur an einer anderen Stelle.
Dafür kann man den Polarkreis live beobachten
http://www.santaclaus.fi/?deptid=11779
Auf der zugehörigen Homepage gibt es einen Hinweis, dass Rovaniemi mit 66°33’07" im Polarkreisbereich liegt.
Die Angabe 66°32’35" ? Könnte das der Wert aus einem Atlas von 1900 sein :-/ ?
Grüße Roland
Hallo
Herzlichen Dank für die Antworten. Die Angabe 66°32’35" stammt nicht von einem Atals von 1900 sondern genau von dem Ort den man unter deinem Link santaclaus.fi unter Webcam sieht. Er ist dort auf der weissen Linie im Boden eingelegt (Foto auf Anfrage ) keine 30 m von dem Ansichtskarten verkauf mit den 66°33’07" entfernt. Und ob diese 30m nun die 32" ausmachen scheint mir zweifelhaft
Gruss Hase
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]