Moin moin, stimmt es, daß sich „normales Motoröl“ mit Vollsynth Öl nicht richtig vermengen lässt und daß ein normaler Benzinmotor deswegen kaputtgehen kann, wenn diese beiden Ölarten im Motor zusammenkommen? In welchem Verhältnis wären diese beiden Ölarten in einem normalen, modernen Benzinmotor gemeinsam schädlich und weshalb? WAS ist der Unterschied, zwischen „normalem Motor- Öl und Vollsynthese-ÖL“?
Bitte die Antwort nicht durch mathematischen Formeln, sondern für jeden verständlich posten.
Vielen Dank, im Voraus,
Gruß, Zottel
Moin auch,
stimmt es, daß sich „normales Motoröl“ mit
Vollsynth Öl nicht richtig vermengen lässt und daß ein
normaler Benzinmotor deswegen kaputtgehen kann, wenn diese
beiden Ölarten im Motor zusammenkommen?
Nein, das stimmt nicht.
In welchem Verhältnis
wären diese beiden Ölarten in einem normalen, modernen
Benzinmotor gemeinsam schädlich und weshalb?
Das weshalb erübrigt sich, weil die Mischungen eben nicht schädlich sind.
WAS ist der
Unterschied, zwischen „normalem Motor- Öl und
Vollsynthese-ÖL“?
Siehe z.B. http://www.limitdriver.de/oel.php oder http://www.autowebsite.de/auto-wissen/motoroel-halbs… und natürlich http://de.wikipedia.org/wiki/Synthetisches_%C3%96l
Bitte die Antwort nicht durch mathematischen Formeln, sondern
für jeden verständlich posten.
OK. Obige websites geben allerdings keine Auskunft darüber, ob es sinnvoll ist, Öle zu mischen.
Ralph
Moin,
stimmt es, daß sich „normales Motoröl“ mit
Vollsynth Öl nicht richtig vermengen lässt und daß ein
normaler Benzinmotor deswegen kaputtgehen kann
das war einmal wirlich so.
WAS ist der
Unterschied, zwischen „normalem Motor- Öl und
Vollsynthese-ÖL“?
Die Unterschiede werden immer kleiner.
Früher war es so, daß Mineralöl aus Erdölschnitten bestanden, die einige Additive enthielten.
Sie synthetischen waren und sind auf bestimmten Polymeren basiert.
Anfangs gabs da Kompatibilitätsprobleme und die konnten in extremen Fällen zu Kolbenfressern führen, weil die Schmierwirkung perdue ging.
Moderne Öle haben diese Probleme nicht mehr.
Gandalf