Wo liegt die zweite Welt?

Begriffe wie erste und dritte Welt sind gängig.
Aber woher stammen die Begriffe, und was umfassen sie?
Danke an alle Aufklärer.

niko-laus

Hallo!

Dritte Welt,
die Gesamtheit der wirtschaftlich und sozial unterentwickelten Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (Entwicklungsländer), ursprünglich jene Staaten, die sich im KaltenKrieg zu einer Politik der Bündnisfreiheit (Nonalignment) zw. den Militärblöcken der westl. (pluralistisch-demokrat.) und der östl. (kommunist.) Staatenwelt (d.h. der bei der Wortprägung einbezogenen »ersten« und »zweiten« Welt) bekannten. Die Länder der Dritten Welt traten erstmals 1955 auf der Bandungkonferenz unter der Bez. »dritte Kraft« hervor. 1961 organisierten sie sich als Bewegung der blockfreien Staaten und gewannen international stärkeres Gewicht. Mit dem Zusammenbruch der kommunist. Staatenwelt in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa (seit 1989) verlor die Bez. Dritte Welt ihren ursprüngl. Sinngehalt.

Zweite Welt war also der Ostblock!

Gruß Max

Zweite Welt war also der Ostblock!

Nicht nur. Die zweite Welt umfaßt auch Schwellenländer die weiter entwickelt als Entwicklungsländer aber rückständiger als die hochentwickelten Industriestaaten sind.

Zweite Welt war also der Ostblock!

Nicht nur. Die zweite Welt umfaßt auch Schwellenländer die
weiter entwickelt als Entwicklungsländer aber rückständiger
als die hochentwickelten Industriestaaten sind.

Meiner Meinung nach nicht! Die Einteilung in Erste, Zweite und Dritte Welt war eine rein politische Einteilung und hattte nichts mit der wirtschaftlichen Entwicklung zu tun.

Die Erste Welt umfasste alle westlichen Industrienationen.
In die Zweite Welt waren alle kommunistischen Länder, unabhängig vom Entwicklungsstand (also auch die SU), inbegriffen.
Die Dritte Welt war der Rest.

Ich spreche von „war“, da diese Einteilung mit dem Zerfall des Ostblocks eigentlich aufgehoben wurde.

Die UN unterteilt heute folgendermaßen:

High-Developed-Countries (HDCs): alle Industriestaaten mit hohem Lebensstandard usw. Developing Countries (DCs = Schwellenländer): also die Länder die auf dem Sprung sind ein Industrieland zu werden, wie die vier kleinen Tieger, Ungarn, Mexiko.
Low-Developed-Countries (LDCs = Entwicklungsländer): das ist das was noch heute als Dritte Welt bezeichnet wird, sprich die Armengebiete der Erde. Zum Teil spricht man noch von den Least-Developed-Countries (LLDCs = Die Ärmsten der Armen): das sind die Hungergebiete der Erde, also die Länder in denen es sogar am Nötigsten fehlt, meist zählt sie aber mit zu den LDC`s.